Ghislaine Roman

 5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Puh!.

Alle Bücher von Ghislaine Roman

Cover des Buches Puh! (ISBN: 9783959390378)

Puh!

(4)
Erschienen am 18.07.2016

Neue Rezensionen zu Ghislaine Roman

Cover des Buches Puh! (ISBN: 9783959390378)
H

Rezension zu "Puh!" von Ghislaine Roman

Hochwertige Ausgabe
Hans-Artus-Buchvor 6 Jahren

Die Bilder sind sehr schön und irgendwie beruhigend. Das Buch steht bei mir im Regal bei den Kunstbüchern. Ich nehme es immer mal wieder in die Hand und habe Freude daran.

Cover des Buches Puh! (ISBN: 9783959390378)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Puh!" von Ghislaine Roman

Eines der schönsten Bilderbücher, nicht nur für Erwachsene
Kinderbuchkistevor 8 Jahren

Die Geschichte einer Eichel.
Dem Lauf der Natur.
Sie wächst heran, über viele Jahre. Immer wieder hat sie Glück. "PUH! So ein Glück!" steht auf jeder Seite. So ein Glück, dass sie wachsen darf.
Wir tauchen ein in einen "Zauberwald" dunkle Rot- und Brauntöne  beherrschen das Bild. Eine unglaubliche Magie verzaubert den Betrachter. Die warmen Farben, die Harmonie und Ruhe, die dieses Bild ausstrahlt verleitet zum Träumen.
Eine Eichel fällt vom Baum. Fällt zu Boden
Eine Seite weiter die farbliche Stimmung ähnlich der vorherigen. Wir entdecken ein Eichhörnchen und erfahren, dass das Eichhörnchen die Eichel wegetragen hat sie aber dann "Zum Glück" vergessen hat.
Auf der nächsten Doppelseite wechseln die Farben. Grüntöne in allen Schattierungen beherrschen das Bild nur hin und wieder unterbrochen von etwas Blau oder weiß. Es scheint als schlafe der Wald und ist dennoch wach. Von weitem ein Lichtstrahl. Die kleine Eichel liegt im Erdenboden und streckt sich nach dem Licht. Es gibt Tiere, die die Eichel fressen könnten aber sie hat Glück und wird nicht entdeckt.
So hat sie die Möglichkeit unentdeckt zu wachsen
Die nächsten Seiten werden heller. Die Welt wird bunter aber immer noch in warmen gedeckten Farben. Auf der linken Hälfte Braun- und Rottöne stehen für Wärme und Trockenheit gefolgt (mittig) von einem Streifen Türkis, symbolisch für den Regen der Fällt und alles zum Wachsen anregt und noch ein Stück weiter helles Orange dann wird es wieder dunkler.
So geht s weiter im Lauf der Natur. Tiere ziehen vorbei aber die kleine Eichel hat Glück, wird nicht entdeckt und darf wachsen und wachsen und wachsen. Eine stimmungsvolle Situation folgt der nächsten. Sturm, Regen, Schnee, heiße Sommer sogar ein Waldbrand übersteht die kleine Eichel, aus der mit der Zeit ein schöner Baum geworden ist. Fressfeinde werden weniger dafür kommen die Holzfäller, aber auch die verschonen den kleinen Eichenbaum. Der Bauer bestellt sein Feld, aber die Eiche darf stehen bleiben, auch als das Gelände Bauland wird darf sie weiter wachsen und unzähligen Tieren Schutz bieten. Mittlerweile ist die das Zuhause mehrerer Bewohner. Und später dann steht die Eiche mitten in einem Garten. Groß und stark bietet sie sogar Platz für ein Baumhaus und eine Schaukel. Sie wächst und wächst und wird zum Glück immer in ruhe gelassen. Manchmal werden sogar bunte Lichter in ihr aufgehängt dann erstrahlt sie in vielen bunten Farben, war, wohlig, heimelig ist aus der kleinen Eichel im Laufe der Jahre eine große stattliche Eiche geworden. Ein Ort der Ruhe, ein Ort des Schutzes, ein Ort der Freude.
Die Geschichte ist zu Ende auch wenn wir wissen, dass sie noch lange fortgesetzt werden könnte.
Und auch wenn sie im Buch nun zu Ende ist wirkt sie bei uns noch lange nach.
Die Magie dieses Buches verweilt in uns. Lässt uns ruhig werden und auch wenn wir, das Buch zu schlagen verbleibt der Zauber in uns.
Doch bevor das Buch endgültig zugeschlagen werden kann erfahren wir noch etwas über die Schöpfer dieses Buches. Wie es zu Geschichte und Bildern kam und wir werden zum Abschluss noch einmal verzaubert mit vielen kleinen Impressionen. Stimmungen, Einblicken und Ausblicken

Cover des Buches Puh! (ISBN: 9783959390378)
EmmyLs avatar

Rezension zu "Puh!" von Ghislaine Roman

Großartige Naturstudien - wundervolle Illustrationen
EmmyLvor 8 Jahren

Auf dem Waldboden landet eine Eichel. Das Eichhörnchen versteckt sie als Vorrat in einem Loch. Zum Glück vergessen, kann ein Keim sprießen. Er entwickelt sich zu einer zarten Pflanze. Vergessen von Schnecken, Rehen und Naturgewalten reckt sich bald ein junges Bäumchen in den Himmel. Die junge Eiche wächst heran. Waldbrände, Baumfäll- und Bauarbeiten beeinträchtigen den Baum nicht. Wie durch ein Wunder steht nun auf der Wiese hinter dem Haus ein stolzer, alter und großer Baum. Puh, so ein Glück!

Beeindruckende Bilder zeigen, wie viele Zufälle das Wachstum eines großen Baumes ermöglichen. Die Illustrationen veranschaulichen Seite für Seite den langsamen, langen Entstehungs- , Wachstums- und Lebenszyklus eines Baumes. Auf den vollflächigen, doppelseitigen Illustrationen ziehen die Jahre als wundervolles Naturschauspiel vorüber. Kleine Ereignisse wie das Vorüberkriechen einer Schnecke haben eine große Wirkung, denn die ermöglichen ungehindertes Wachstum. Um diese Geschichte zu erzählen sind nur wenige Worte notwendig, denn jedes Bild mit all den liebevollen, fantastischen, detaillierten Situationen kann dem Betrachter mehr enthüllen als aufgeschriebene Worte. Der sparsame Text ist kreativ in die Illustrationen integriert. Die natürlichen Farben wurden mit Pinsel auf einen Hintergrund mit Holzmaserung aufgetragen. Diese Maserung schimmert mal Quer, mal Längs hinter jedem Bild hervor. Dem Betrachter wird also von der ersten bis zur letzten Seite vor Augengeführt, aus welchem Grundmaterial die Buchseiten entstanden sind. Gebrochene Farben und gedämpfter Farbklang strahlen eine natürliche Ruhe aus, welche den Leser schon auf der ersten Seite entschleunigen. Wie das Wachstum eines Baumes, benötigt auch die Entdeckung dieses Buches viel Zeit. Es wird nie langweilig, sondern kann oft zur Hand genommen werden. Auf den letzten zwei Doppelseiten, erfährt der aufmerksame Betrachter, wie die originalen Bildvorlagen entstanden sind.

Da die Bilder auf quadratische Holztafeln gemalt wurden, hat das Buch ein schmales Hochformat. Für die Seiten wurde ein etwas stärkeres Papier verwendet. Vorschulkinder können selbständig blättern und die Geschichte für sich erschließen. Die Bilder sind beruhigend. Sie rücken das langsame Wachstum und die Veränderungen der Umwelt in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Auf dem Cover ist ein Ausschnitt des Waldbodens zu sehen.

Das Buch eignet sich wegen der großen überschaubaren Illustrationen auch für den Vortrag vor einer Kindergruppe. Es eignet sich perfekt für den Einsatz im Unterricht, um über Wald, Bäume, Holz, Natur und Umweltschutz zu sprechen.

Wir haben es in der 5. Klasse Fächerübergreifend in Geografie, Biologie und Kunst verwendet. Im Kunstunterricht entstanden sehr schöne Bilder mit Waldbodenbeobachtungen. Dieses Werk ist für jeden Bücherschrank eine Bereicherung.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks