Giacomo Casanova

 3,7 Sterne bei 52 Bewertungen

Lebenslauf von Giacomo Casanova

Giacomo Girolamo Casanova, geboren am 2. April 1725 in Venedig und verstorben am 4. Juni 1790 in Dux (Böhmen), war ein italienischer Schriftsteller, Theologe und Jurist, bekannt vor allem durch seine freizügigen Schilderungen diverser Liebschaften, denen heute ein besonderer kulturhistorischer Wert beigemessen wird.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Giacomo Casanova

Cover des Buches Aus meinem Leben (ISBN: 9783104017976)

Aus meinem Leben

 (6)
Erschienen am 21.10.2011
Cover des Buches Memoiren (ISBN: 9783704321145)

Memoiren

 (3)
Erschienen am 15.07.2005
Cover des Buches Die Geschichte meines Lebens (ISBN: 9783883798110)

Die Geschichte meines Lebens

 (2)
Erschienen am 01.01.1984
Cover des Buches Die Lust des Lebens und der Liebe (ISBN: 9783458345077)

Die Lust des Lebens und der Liebe

 (1)
Erschienen am 26.03.2002
Cover des Buches Liebe und Abenteuer (ISBN: 9783868200485)

Liebe und Abenteuer

 (1)
Erschienen am 03.03.2010

Neue Rezensionen zu Giacomo Casanova

Cover des Buches Aus meinem Leben (ISBN: 9783596902859)
Kopf-Kinos avatar

Rezension zu "Aus meinem Leben" von Giacomo Casanova

"Die Liebe besteht zu drei Viertel aus Neugier."
Kopf-Kinovor 7 Jahren

Mein Leben ist mein Stoff, mein Stoff ist mein Leben.

Seine Liebesabenteuer machten ihn zur Legende; oftmals wird er zu Unrecht darauf reduziert. Casanova entwarf im Alter von 64 Jahren die Niederschrift seiner Memoiren und blickte auf ein spannendes Leben zurück. Beginnend mit seiner Abstammung und Geburt im Jahre 1725, beschreibt er sowohl das aristokratische als auch das bürgerliche Leben des 18. Jahrhunderts und erzeugt dadurch ein ausführliches Gesellschaftsbild. Da er im Laufe seines Lebens - das keinesfalls geradlinig, sondern von Gefängnisstrafe und ständiger Flucht geprägt ist - auf viele Herrschern und bedeutende Zeitgenossen, wie bspw. Katharina die Große oder Voltaires, stieß, stellen seine Schriften ebenfalls ein kulturgeschichtliches Zeugnis dar.

Ich habe diese Erinnerungen nicht für die Jugend geschrieben; denn diese muss in der Unwissenheit erhalten werden, damit sie nicht zu Fall komme.

Wer eine Aneinanderreihung von lüsternen Szenen erwartet, wird enttäuscht sein. Die Affären sind aus heutiger Sicht eher prüde umschrieben. Im Vordergrund scheint Casanovas Suche der Schönheit abseits der Norm zu liegen, seine Verführungskünste entspringen rhetorischer Natur: das Ohr der Frauen als Spielfeld.

Indem ich mir die genossenen Freuden ins Gedächtnis zurückrufe, erneuere ich sie und genieße ihrer zum zweiten Mal; der Leiden aber, die ich ausgestanden habe und die ich jetzt nicht mehr fühle - ihrer lache ich.

Es ist eine Freude, diesem faszinierenden Lebenskünstler, der mit Verschwendungssucht und ohne eigenes Vermögen immer wieder leichtfüßig auf die Beine kommt, wenn er fällt, zuzuhören, seinen heiteren schwungvollen Schilderungen der Affären zu genießen und mit ihm zu bangen, wenn er über existentiellen Krisen und Dunkles sinniert. Seine Probleme und Ansichten wirken überraschend modern, seine Schicksalsschläge berühren, seine Lebensfreude und Leichtigkeit sind ansteckend.

Nicht immer jedoch wirkt Casanova sympathisch: Betrügereien und rücksichtsloses Verhalten stoßen beim Lesen manchmal sauer auf, manchen Casanova aber gleichzeitig menschlich.

Einen Dummkopf betrügen heißt, den Verstand rächen.

Was konnte dieser Mann schreiben! Schade, dass er sich zeitlebens lediglich der Autobiographie widmete. Seine Sprache zeugt von einem kühnen Geist, sein Schreibstil wirkt formvollendet, was gewiss nicht jedermans Geschmack ist, da sie einer anderen Zeit entspringt.

Leider schleichen sich nebst großartigen Passagen auch langweilige, allzu detaillierte ein. Letztendlich ziehe ich der Gesamtbewertung – schweren Herzens - 2 volle Punkte ab, da ich die Fischer-Ausgabe leider nicht empfehlen kann. Da diese keine Gesamtausgabe ist, musste natürlich erheblich gekürzt werden – hier wurde der Text jedoch regelrecht zerstückelt, sodass der Leser manche Szenen und längere Passagen nicht oder viel zu spät einzuordnen weiß. Hier fehlt leider viel zu viel, um dem Verlauf gut und logisch folgen zu können, was ich sehr ärgerlich finde. Es scheint, als hätte man an den falschen, entscheidenden Stellen massiv gekürzt und das Hauptaugenmerk auf Nebensächlichkeiten gerichtet. Schade, schade.

Casanovas Werk möchte ich somit keinesfalls, sondern die Ausgabe kritisieren. Ob die Reclam-Ausgabe besser gekürzt wurde, kann ich nicht sagen – ich möchte lediglich von dieser abraten.

Grundsätzlich lohnt sich der Blick in Casanovas Leben. Seine Autobiographie möchte ich wärmstens empfehlen.

Kommentare: 8
Teilen
Cover des Buches Meisterwerke der Weltliteratur (ISBN: 9783839892718)
Masaus avatar

Rezension zu "Meisterwerke der Weltliteratur" von Giacomo Casanova

Meisterwerke der Weltliteratur
Masauvor 8 Jahren

Leider kann ich nur *2,5 Sterne* vergeben. Das lag nicht daran, dass die Klassiker schlecht waren. Im Gegenteil, der Schreibstil war bei mehreren Werken immer gut und ich kann mir vorstellen, dass die Bücher zu ihrer Zeit wirklich für Aufsehen sorgten. Aber wirklich faszinieren oder mitreißen konnten sie mich nicht. Vielleicht auch weil es „nur“ Kurzgeschichten waren. Mein persönlicher Favorit war: „Nikolaj Gogol: Der Mantel“.

Inhalt der Box

1) Casanova: Die beiden Nonnen

2) Miguel de Cervantes: Die Macht des Blutes

3) Gustav Flaubert: Die Legende von Sankt Julian

4) Nikolaj Gogol: Der Mantel

5) Guy de Maupassant: Pariser Abenteuer, Liebesworte, Das Holzscheit, Fräulein Fifi

6) Edgar Allan Poe: Die Grube und das Pendel, Der Untergang des Hauses Usher

7) Mark Twain: Aurelias unglücklicher Brätigam , Ein geheimnisvoller Besuch, Erfahrungen der Familie McWilliams mit der Rachendiphterie, Die Geschichte des Hausierers, Mrs McWilliams beim Gewitter

8) Oscar Wilde: Die Sphinx ohne Geheimnis. Eine Radierung, Der Modellmillionär. Ein Zeichen der Bewunderung, Die Nachtigall und die Rose, Gedichte in Prosa, Der Lehrer der Weisheit.

9) Emile Zola: Die Muscheln des Monsieur Chabre

10) Alexander Puschkin: Pique Dame

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Casanova - Geschichte meines Lebens - Komplettausgabe aller 6 Bände (ISBN: 9783954180936)
franzstaub91s avatar

Rezension zu "Casanova - Geschichte meines Lebens - Komplettausgabe aller 6 Bände" von Giacomo Casanova

Erotisch (Ja, auch!) und lehrreich
franzstaub91vor 10 Jahren


Ach, hätten wir mal solche Geschichtsbücher in der Schule gehabt, das wäre schön gewesen!
Natürlich hat Casanova ein Alleinstellungsmerkmal in der Geschichte, aber die Abenteuer und Erzählungen diese Universalgenies sind wirklich sehr unterhaltsamer Natur. Aber Vorsicht, das sind 6 Bände mit tausenden von Seiten

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Giacomo Casanova wurde am 01. April 1725 in Venedig (Italien) geboren.

Community-Statistik

in 131 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks