Gianni Vattimo

 4 Sterne bei 6 Bewertungen

Alle Bücher von Gianni Vattimo

Cover des Buches Die Zukunft der Religion (ISBN: 9783458720126)

Die Zukunft der Religion

 (2)
Erschienen am 14.05.2009
Cover des Buches Wie werde ich Kommunist (ISBN: 9783867890465)

Wie werde ich Kommunist

 (2)
Erschienen am 25.08.2008
Cover des Buches Die Religion (ISBN: 9783518120491)

Die Religion

 (1)
Erschienen am 18.12.2008
Cover des Buches Jenseits des Christentums (ISBN: 9783446204836)

Jenseits des Christentums

 (0)
Erschienen am 10.02.2004
Cover des Buches Nietzsche (ISBN: 0804737991)

Nietzsche

 (1)
Erschienen am 01.06.2002
Cover des Buches Jenseits vom Subjekt (ISBN: 9783851657319)

Jenseits vom Subjekt

 (1)
Erschienen am 01.11.2005

Neue Rezensionen zu Gianni Vattimo

Cover des Buches Die Zukunft der Religion (ISBN: 9783458720126)
K-to-the-Nuts avatar

Rezension zu "Die Zukunft der Religion" von Richard Rorty

Rezension zu "Die Zukunft der Religion" von Richard Rorty
K-to-the-Nutvor 11 Jahren

"Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen." - In drei übersichtlichen Essays und einem Trialog gehen die zwei italienischen Philosophen Santiago Zabale und Gianni Vattimo sowie der amerikanische Philosoph Richard Rorty der Idee einer postmetaphysischen Religion nach. Für den gläubigen Vattimo steht dabei die Hermeneutik im Focus, ermögliche sie schließlich das geistesgeschichtliche Zeitalter der Interpretation, in denen vor allem die Autorität gebietenden, metaphysischen Tatsachen als Aussagen unter anderen Aussagen aufgefasst werden, alle versammelt in dem Gespräch der Menschheit. Den den Pragmatisten Rorty besteht die Zukunft der Religion vor allem in ihrer Aufgabe des Klerikalismus, verhindere dieser doch dass der dem Christentum eigentlich inhärente Wandel des Focus von einem herrschsüchtigen Gott hin zu dem leidenden Menschen am Kreuze und die durch die Gestalt des Jesus Christus propagierte Botschaft der Nächstenliebe noch immer vor den Machtinteressen der Kirche zurückbleibt. Zabala als Herausgeber und Mediator führt Vattimos Hermeneutik mit Rortys Pragmatismus zusammen, wenngleich auch beide ohnehin nah beineinander liegen. Sie zeichnen mit ihrem Historismus eine Lesart des Chistentums nach, dass es als geistigen Vorgänger der Demokratie ausweißt, sei der Mythos schließlich so am besten zu lesen, dass Gott bei der Inkarnation in Jesus Christus das Menschenschicksal in die Hände der Menschen gegeben habe. So erscheint Gott als Synonym für Wahrheit und Liebe als ebenfalls oder vor allem als Synonym für ein tolerantes Denken, dass den Mythos von Jesus Christus als beispielhafte Geschichte der Zuneigung der Menschen untereinander versteht. "Gott ist tot" in gewisser Weise bejahend und verneinend stellen die Autoren dieses Buches einen elektrisierenden Versuch dar, philosophiegeschichtlich und philosophietherapeutisch, an die Bedeutung einer sanften Religion der Solidarität, Nächstenliebe und Ironie in Vergangenheit und Zukunft zu appellieren.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks