Gilda Giebel

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Dr. Gilda Giebel hat an den Universitäten Erfurt und Konstanz Psychologie studiert und promoviert. Außerdem absolvierte sie eine systemische Therapieausbildung. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt in der forensischen Psychologie. Sie war als Psychologin in der Sicherungsverwahrung einer deutschen Justizvollzugsanstalt (JVA) tätig. Neben ihrer therapeutischen Arbeit erstellte sie dort Gefährlichkeitsprognosen über die Täter.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gilda Giebel

Neue Rezensionen zu Gilda Giebel

Sachlich, schaurig, schön

Sachlich und trotzdem schaurig. So könnte man dieses Buch wohl in Kürze beschreiben. Es ist jedem sehr zu empfehlen, der gerne mal in menschliche Abgründe schaut, denn davon gibt es hier reichlich. Gilda Giebel beschreibt anhand einiger (Extrem?)Beispiele, verschiedene Typen von Straftätern bzw. deren psychologischen Profile. Darunter Narzissten, Psychopathen und Pädophile. Wobei natürlich nicht alle Menschen mit diesen Profilen zu Straftätern werden. Sie gibt stets zunächst die Fallakten einiger Sicherungsverwahrter wider, bevor der Leser zusammen mit ihr die erste Begegnung nacherleben darf und deren weitere Entwicklung erzählt wird. Es ist ein Blick hinter die Kulissen: Wie ist es, verurteilten Vergewaltigern und Mördern Auge in Auge gegenüberzustehen? Wie geben sich diese Männer (im Buch geht es ausschließlich um männliche Gefangene) und was sagen sie selbst zu ihren eigenen Taten? Und natürlich: Sind sie soweit zu therapieren, dass man sie wieder aus der Verwahrung entlassen kann?

Ich selbst würde mich als abgeklärt in Sachen Thriller oder gar Horror etc. bezeichnen. Das heißt, ich lasse mich selten extrem mitreißen oder lege gar das Buch weg. Hier musste ich es. Nicht, weil die Beschreibungen unheimlich blutig oder ähnliches wären, sondern einfach, weil ich manche Dinge einfach erst einmal verdauen musste. Immerhin handelt es sich durchweg um wahre Begebenheiten und echte Menschen, die grausame Taten begangen haben. Und es gab mir viel zum Nachdenken – über die Psyche mancher Menschen, was sie so hat werden lassen, wie unser Justizsystem damit umgeht, was ich machen würde, wenn ich so jemandem begegnen würde…

Das Buch steigert sich dabei langsam. Gilda Giebel beginnt mit Narzissten – also einem Persönlichkeitstypus, dem man meist auch selbst schon begegnet ist. Das lässt sich noch gut wegstecken. Bei den Psychopathen gab es schon mehr zum Grübeln, bei den Pädophilen schließlich musste ich die Kapitel portionsweise verdauen. Trotz der benötigten Pausen wollte ich aber immer so bald wie möglich weiterlesen. Zum Glück legt Gilda Giebel einen sehr sachlichen aber niemals kalten Ton an den Tag. Letztlich ist es ja auch als Sachbuch verpackt und gibt fast nebenbei auch Fachwissen zum Erkennen eines Psychopathen oder das Vorgehen in der psychologischen Beurteilung mit auf den Weg. Ich würde es dennoch eher als True-Crime-Roman oder Erfahrungsbuch abstempeln wollen und weniger als Sachbuch. Denn dafür liest es sich zu flüssig und zu gut.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks