Giles Smith

 4 Sterne bei 32 Bewertungen

Alle Bücher von Giles Smith

Cover des Buches Lost in Music (ISBN: 9783453401310)

Lost in Music

 (31)
Erschienen am 03.05.2005
Cover des Buches MIDNIGHT IN THE GARDEN OF EVEL KNIEVEL (ISBN: 9780330481892)

MIDNIGHT IN THE GARDEN OF EVEL KNIEVEL

 (1)
Erschienen am 08.06.2001

Neue Rezensionen zu Giles Smith

Cover des Buches Lost in Music (ISBN: 9783453401310)
thursdaynexts avatar

Rezension zu "Lost in Music" von Giles Smith

Imagine- the times they are a changing - ein Besessener berichtet
thursdaynextvor 9 Jahren

Giles Smith, ein 1962 geborener Brite ist wirklich verloren. Seit frühester Jugend. Ein Opfer der Popmusik. Ein Schicksal als ewiger Berufsjugendlicher ist bedrohlich erkennbar. Aber auch ein aufmerksamer Beobachter der Auswüchse dieser Sucht auf ihn und andere.

Er schreibt so herrlich ehrlich, dass man sich selbst, oder Bekannte in etlichen seiner Begebenheiten wiedererkennt.

„... Das ist wohl einer der Nachteile, wenn man aus er Mittelklasse kommt. All deine Gesten der Ablehnung und des Widerspruchs werden unterlaufen und verlieren sich mit der Zeit.....Meine Freundin erzählte mir, dass sie 1978... ein Konzert der Boomtown Rats besuchte....Sie war vierzehn, trug ein Second Hand Dinnerjacket und Pfennigabsätze. Beide trugen sie Buttons mit der Aufschrift: Was nicht auf den Buttons stand war, dass sie auch die Leute waren, deren Eltern sie gerade bis vor die Tür gefahren hatten.“

Seine Gedanken zur Präsentation seiner Plattensammlung bitte selbst lesen. Vielleicht erinnert der eine oder die andere da etwas ;)

Mit der Band „Cleaners from venus“

http://www.youtube.com/watch?v=P4xeT7phuog

durfte er sogar am Popstarleben schnuppern.

Lost in Music ist eine wunderbare Victims of Pop Biographie die nur deshalb nicht die volle Sternzahl erreicht, weil der Autor des Buches sehr böse über Pink Floyds „Dark Side of the moon“ herzog.

So herzlich ich lachen musste so angefressen war ich von seinem indiskutablen Musikgeschmack G

Ein dodoeskes Musikliebhaber Must have bleibt das bezaubernd becoverte Taschenbuch dennoch.

Lesen!

Unbedingt!

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Lost in Music (ISBN: 9783453401310)
ralluss avatar

Rezension zu "Lost in Music" von Giles Smith

Cleaners from Venus
rallusvor 9 Jahren

"Wenn sich die Leute heutzutage darüber beschweren, dass die Hitparaden voller Scheiße sind, vergessen sie eine wichtige Sache: Selbst als die Charts großartig waren, waren sie immer noch voller Scheiße. Die Charts sind dazu gemacht, dass sie voller Scheiße sind."


Lost in Music ist eine Liebesgeschichte. Eine Liebesgeschichte voller Bands und Lieder. Die Liebe zu Pop.
Giles Smith wächst mit seinen 3 älteren Brüdern in Colchester auf, einer der "langweiligsten Städte in Großbritannien".
Von Ruhm und Pop ist hier nicht viel zu sehen, außer dass vielleicht in der Nähe Marc Bolan sein Leben in einem Austin in einer Kurve ausgehaucht hat.
Giles sammelt Platten, Pop-Platten, was heißt sammeln. Platten sammelt man nicht man hat sie und hört sie sich an.
Popliebhaber haben Lücken in ihren Platten, weil sie sie nicht sammeln sondern kaufen, damit sie sie hören können.
Giles hat auch sogenannte Fehlkäufe und verschämte Objekte in seiner Sammlung. Als er eines Tages in seine Studenten Wohnung zieht, bleiben 16 Platten am Grunde des Kleiderschrankes zurück.
Die schlüssige Erklärung zeigt viel von Giles und seinem Musikverständnis.
Auch warum er um Pink Floyd herumgekommen ist, ist eine der schönsten Geschichten dieses Buches.
Was ein Furz am Ende des omnipräsenten "Dark side of the moon" doch so alles ausrichten kann....


Natürlich wird auch eine Band gegründet, wenn der Ruhm nicht nach Colchester kommt, soll er wenigstens AUS Colchester kommen.
Die Begegnung mit Martin Newell führt zu den Cleaners from Venus und zu 2 Platten, die wenigstens in Deutschland auf 400 Plattenkäufer stossen.
Cleaners from Venus, bzw. gerade Martin Newell will das Musikbusiness boykottieren und verkauft seine Lo-fi Cassetten (im Jahre 1983 gab es schon Lo-Fi, bevor der Begriff als Marketing von der Musikindustrie gebraucht wurde) im Selbstvertrieb.
Auch hier lohnt ein nachträgliches Reinhören in die vergrabenen Perlen der Popmusik.


Nicht nur die vielen Referenzen, Beispiele der Musik und Geschichten machen das Buch zu einem der schönsten und wertvollsten Musikbücher, auch der ungemein witzige, direkte und treffende Stil von Giles Smith trägt das Buch, was man kaum weglegen kann.


Ein Highlight zum immer wieder lesen und Entdecken!
Wer hören will muss lesen.

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 58 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Giles Smith?

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks