Spannende und berührende Freundschaftsgeschichte um die Rettung eines Delfinbabys
Kara liebt das Meer. Wenn sie mit ihrem Vater zum Fischen rausfährt, sind die Delfine oft ihre Begleiter. Doch die Idylle wird gestört durch den skrupellosen Doughie Evans, der vor den Riffen riesige Schleppnetze auswirft. Als Kara und ihr Freund Felix ein gestrandetes Delfinbaby finden, das sich darin verfangen hat, wissen sie, dass sie handeln müssen – und zwar schnell!

Im Zeichen des weißen Delfins
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
für die Naturschützer der Zukunft
Tinkers
16. June 2013 um 20:21„Im Zeichen des weißen Delfins“ von Gill Lewis, erschienen bei dtv junior ist eine wunderschöne Geschichte für die Naturschützer der Zukunft. Die junge Kara wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr ihrer Mutter, die als Meeresforscherin verschollen ist. Sie entdeckt ein gestrandetes Delfinbaby, das von den Schleppnetzen der Fischer lebensbedrohlich verletzt ist. Kara und ihr Freund Felix versuchen das Delfinbaby zu retten und gegen den Gebrauch der Schleppnetze zu kämpfen. Der studierten Tiermedizinerin Gill Lewis gelingt spielend leicht junge Leser für Naturschutz zu begeistern, denn Delfine findet jeder toll. Dass die Welt nicht nur eitel Sonnenschein bietet, sondern auch Verlust und Zerstörung, bindet sie thematisch ebenso gut ein, wie Freundschaft und Kampfgeist. Das Cover ist wunderschön gestaltet, der Einband hält auch ungebändigten Kinderhänden stand und sprachlich ist das Buch für die Zielgruppe bis auf 2-3 Fachbegriffe, bei denen vielleicht auch die Eltern googlen müssen, super zu verstehen. Mit knapp 270 Seiten, die in 38 Kapitel aufgeteilt sind, hat das Buch eine kindgerechte Länge. Am Ende findet der Leser noch 12 faszinierende Tatsachen über Delfine und nützliche Webseiten um sich weiter ins Thema reinzulesen. Auch als Leser Ü30 hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich habe sehr gerne an meine Kindheit mit Flipper - Filmen oder an meine erste eigene Delfinbegegnung vor einem Jahr zurückgedacht. Sehr lobenswert finde ich die Idee den Schutz der Umwelt mit einer herzergreifenden Story zu kombinieren und dadurch die Naturschützer von morgen zu erreichen.