Gill Meller

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Sammeln Ernten Kochen.

Lebenslauf

Gill Meller ist Küchenchef, Foodjournalist, Foodstylist und Kochlehrer. Seit über zehn Jahren zählt er zum Team des River Cottage und arbeitet eng mit Hugh Fearnley-Whittingstall zusammen. Gill unterrichtet an der River-Cottage-Kochschule und auf internationaler Ebene. Als Foodjournalist schreibt er u.a. für The Guardian. Gill Meller lebt mit seiner Familie in Dorset,Großbritannien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gill Meller

Cover des Buches Sammeln Ernten Kochen (ISBN: 9783957280329)

Sammeln Ernten Kochen

(1)
Erschienen am 30.06.2017

Neue Rezensionen zu Gill Meller

Cover des Buches Sammeln Ernten Kochen (ISBN: 9783957280329)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Sammeln Ernten Kochen" von Gill Meller

Kinderbuchkiste
Kochbuch, ein Buch für d. Seele, ein Buch d. Natur näher bringt, für d. Th Nahrung sensibilisiert

Ein inspirierendes Buch für Seele und Gaumengenuss


Hält man das Buch in der Hand, sieht sich das Cover an, fühlt man gleich den besonderen Reiz des Buches.
Es ist nicht einfach das 100ste Kochbuch.
Es ist eigentlich nur zweitrangig ein Kochbuch sondern in erster Linie ein Buch das einem das Bewusstsein für Nahrung, Natur und Jahreszeiten bewusst werden lässt. Uns daran erinnert wo unsere Wurzeln sind. Es zeigt uns Dinge, die glücklich und zufrieden machen. Beim Betrachten erdet und entschleunigt es. Allein schon die Haptik des Buches ist sehr angenehm.
Bilder von Meer, Menschen, Natur in Verbindung mit Fotos von schön angerichteten Gerichten, vermitteln ein wunderbares Wohlgefühl.
Wer nun denkt es gibt nur wenig Rezepte weil ich erwähne, dass das Buch für mich nur zweitrangig ein Kochbuch ist , irrt.
Unglaublich viele Köstlichkeiten können nachgekocht werden. Das alphabetische Register zum Ende des Buches in dem sie alle aufgeführt sind ist sehr klein gedruckt, viel kleiner als der Text und geht über 4 Seiten, was deutlich werden lässt viel uns erwartet.
Gegliedert ist das Buch in 8 Kapitel
"Bauernhof"
"Küste"
"Gemüsegarten"
"Obstgarten"
"Feld"
"Wald"
"Moor und Heide"
"Hafen"

Deutlich erkennbar der nahe Bezug zur Natur.
Ich kenne kein buch, dass seine Kapitel so einteilt. Betrachtet man dann die Unterpunkte  so sehen wir immer noch keinen Hinweis auf Gerichte.
Da Lesen wir beim Thema "Bauernhof"
"Käse","Milch", "Schwein", "Hammel" und "Honig"
oder
beim "Feld"
"Roggen", "Hafer", "Weizen", "Gerste", "Mais"

Hinter jedem Begriff verbergen sich Köstlichkeiten. Gerichte mit wenig Zutaten, natürlich und ohne viel Schnickschnack dafür mit viel Kreativität , Natürlichkeit und einer großen Portion Liebe.
 Gerichte wie
"Quark mit Radieschen, Frühlingszwiebeln und Kräutern",
"Ziegenkäse auf Malzbrot mit Rhabarber und Liebstöckel"
"Haselnuss-Sellerie-suppe mit Grünkohl, Petersilie und Olivenöl",
aber auch ausgefallenere Sachen wie
"Wildschweinbraten mit braunem Zucker, weißen Bohnen und Senf",
"Gebratener Kabeljau mit Roter Bete, Ingwer, Orange und Honig"
oder
"Buttersalat mit Blutpudding, Thymian-Croutons und Senfdressing".


Wunderbar, ausführlich, leicht verständlich wird die Zubereitung erklärt doch vor alle dem steht der jeweilige Zugang zum Gericht, der dieses Buch so besonders werden lässt. Mal sind es nähere Informationen zum Produkt, mal zu Regionalität, Geschichte des Lebensmittels, persönliche Erlebnisse und Begebenheiten, Vorlieben oder Ähnlichem.
*
Ein unglaublich inspirierendes Buch in dem die Natur nicht nur in den Gerichten die Hauptrolle spielt. Das ganze Buch von der Haptik, über die Gerichte bis zu den Fotos spiegeln dieses Bewusstsein wieder.
Ein dickes Buch. Ein scheinbar unendlicher Quell an Inspiration.
Ein Buch, dass man auch gern einfach so anschauen mag.
Ein Kochbuch für die Seele
 








Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks