Gilles Paris

 3,9 Sterne bei 137 Bewertungen
Autor von Der Glühwürmchensommer, Mein Leben als Zucchini und weiteren Büchern.
Autorenbild von Gilles Paris (© David Ignaszewski/koboy / Berlin Verlag)

Lebenslauf

Gilles Paris wurde im April 1959 in Suresne, Frankreich, geboren. Neben der Schriftstellerei geht Paris auch journalistischen Tätigkeiten nach und hat eine eigene Agentur für Öffentlichkeitsarbeit gegründet. Bekannt wurde er vor allem durch seinen überaus erfolgreichen Roman "Autobiographie einer Pflaume", der im Jahre 2004 bei KNAUS in deutscher Sprache veröffentlicht wurde. Sein neuer Roman "Glühwürmchensommer" erschien im Frühjahr 2015.

Alle Bücher von Gilles Paris

Cover des Buches Der Glühwürmchensommer (ISBN: 9783833310560)

Der Glühwürmchensommer

(90)
Erschienen am 02.05.2016
Cover des Buches Mein Leben als Zucchini (ISBN: 9783813507706)

Mein Leben als Zucchini

(27)
Erschienen am 23.01.2017
Cover des Buches Autobiographie einer Pflaume (ISBN: 9783442734801)

Autobiographie einer Pflaume

(20)
Erschienen am 02.01.2007

Neue Rezensionen zu Gilles Paris

Cover des Buches Der Glühwürmchensommer (ISBN: 9783833310560)
Nicola89s avatar

Rezension zu "Der Glühwürmchensommer" von Gilles Paris

Nicola89
Ein magischer Sommer

In "Der Glühwürmchensommer" erzählt der neunjährige Victor Beauregard von einem besonderen Urlaub in Cap-Martin an der Côte d'Azur. In diesem Sommer lernt Victor ein seltsames Zwillingspaar kennen, das ihm und seinen Freunden verwunschene Villen an der Steilküste zeigen und ein Geheimnis seines Vater zu kennen scheinen. Außerdem gibt es Gewitter ohne Regen und Myriaden von Glühwürmchen, die die nächtliche Küste in ein Lichtermeer verwandeln. Eine alte Baronin, die Victor von früher erzählt, rät ihm, einfach den Glühwürmchen zu folgen. 

Ich habe zunächst gut in die Geschichte rein gefunden und auch der Schreibstil ist leicht zu lesen. Zudem ist er so gewählt, dass man meistens das Gefühl hat, dass diese Geschichte tatsächlich ein Neunjähriger geschrieben haben könnte. 

Ab der Hälfte wird die Geschichte recht vorhersehbar, aber gleichzeitig auch etwas verwirrend. Ich hätte mir, was das Geheimnis des Vaters angeht, noch eine deutlichere Auflösung gewünscht, da bleibt einiges in der Luft hängen. Andererseits passt genau das auch zu dieser magischen, verzaubernden Geschichte.

Auch das Cover finde ich sehr schön gewählt und sowohl das Cover, als auch der Inhalt, versprühen einen Hauch von Sommer.

Wer magische Geschichten mit ein bisschen Übernatürlichem mag, lässt sich bestimmt gerne von diesem Buch verzaubern.

Cover des Buches Autobiographie einer Pflaume (ISBN: 9783442734801)
Jorokas avatar

Rezension zu "Autobiographie einer Pflaume" von Gilles Paris

Joroka
Außergewöhnliche Geschichte eines Waisen

Es geht schnell zur Sache: Die Mutter stirbt, der Junge kommt ins Heim. Dort trifft er auf andere gestrandete Kinder, teils ohne Eltern wie er, oder mit Eltern, die sich nicht kümmern wollen oder können. Beschrieben wird fortan das Leben mit den Betreuern, die ersten zarten Liebesbande zu einem Mädchen, und die Abenteuer eines künstlichen Zusammenlebens von Kindern und Erwachsenen.

Einziger Kritikpunkt: Die „Gefühle“, die zwischen den beiden vorpubertären Kindern (Pflaume und Camille) beschrieben werden, sind eindeutig einer erwachsenen Feder entsprungen.

Ansonsten zog mich sowohl der Handlungsverlauf als auch der ungewöhnliche Schreibstil des Autors in den Bann. Zum Teil kommt ein wenig Slapstick-Komik auf, ansonsten ist es eine gute Mischung zwischen Freude und Leid. Ich konnte mir die einzelnen Kinder ganz bildhaft vorstellen. Schön auch, welche Entwicklung sie im Verlauf beschreiben.

Fazit: Ein kleiner Glücksfall, den ich in der Stadtbibliothek entdeckt und ausgeliehen habe.

Cover des Buches Mein Leben als Zucchini (ISBN: 9783813507706)
Zeilentraumfaengers avatar

Rezension zu "Mein Leben als Zucchini" von Gilles Paris

Zeilentraumfaenger
Mein Leben als Zucchini

Mein Leben als Zucchini ist ein sehr berührendes Buch, aus dem man viel mitnehmen kann.

Ich wollte nur kurz in das Buch rein lesen und hatte plötzlich die ersten 100 Seiten gelesen. Es war wirklich von der ersten Seite an etwas besonderes und hat mich wirklich gefesselt, obwohl es nicht viel Spannung gab.
Man lernt den kleinen Zucchini und nach und nach auch seine Freunde kennen. Alle sind ein bisschen ungewöhnlich und auch das ganze Setting ist wirklich was anderes. Trotzdem wirkt es nie überzogen, oder albern. Zucchini war mir teilweise einfach zu kindisch und 'dumm', so dass ich mir zwischendurch kein neun jähriges Kind vorgestellt habe, sondern ein viel jüngeres. Aber daran konnte man sich gewöhnen.
Der Schreibstil von Gilles Paris ist sehr besonders und vielleicht ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Man musste ziemlich genau lesen und manchmal waren einige Sätze sehr abgehackt. Außerdem musste man ziemlich genau zwischen den Zeilen lesen. Aber auch daran konnte ich mich gewöhnen und schnell habe ich diesen Schreibstil dann auch lieben gelernt. Man hatte dadurch wirklich das Gefühl, dass man die Geschichte gerade von einem Kind erzählt bekommt. wodurch das ganze Buch noch tiefer unter die Haut ging.
Was mich ein bisschen gestört hat war, dass durch dieses kindliche viele Themen nur kurz angeschnitten wurden, aus denen man viel mehr hätte holen können. Es hätte mich überhaupt nicht gestört, wenn das Buch länger und ausführlicher gewesen wäre. 

Mein Leben als Zucchini ist ein ziemlich kurzes Buch, das man aber trotzdem nicht 'mal eben nebenbei' lesen sollte. Das Thema ist etwas ganz besonderes und wunderschön umgesetzt.

Gespräche aus der Community

Ein magischer Sommer am Meer

In dieser Leserunde möchten wir zusammen einen herrlichen Sommerroman lesen, der euch garantiert zu Herzen gehen wird! Der französische Autor Gilles Paris erzählt in "Der Glühwürmchensommer" eine fesselnde Geschichte einer Familie und eines ganz besonderen Sommers.

Mehr zum Buch:
Warum haben sich Victors Eltern getrennt, obwohl sie sich noch lieben? Was hält seinen Vater davon ab, die Ferienwohnung seiner Familie in Cap-Martin zu betreten? Und was sucht seine Mutter Claire, eine Buchhändlerin, in all den Büchern, die sie pausenlos liest und mit gelben Post-its beklebt? Das Leben von Victor Beauregard ist ein einziges Fragezeichen. Aber in diesem Sommer an der Côte d'Azur ist vieles anders. Es gibt Gewitter ohne Regen und Myriaden von Glühwürmchen, die die nächtliche Küste in ein Lichtermeer verwandeln. Es gibt eine alte Baronin, die Victor von früher erzählt und ihm rät, einfach den Glühwürmchen zu folgen. Und es gibt vor allem neue Freunde: ein seltsames Zwillingspaar, das ihm die verwunschenen Villen an der Steilküste zeigt und das Geheimnis von Victors Vater zu kennen scheint.

Gleich reinlesen!

Seid ihr neugierig auf diesen wunderschönen Roman geworden? Dann bewerbt euch gleich als Testleser* und nutzt eure Chance auf eins von 25 Büchern, die wir zusammen mit dem Bloomsbury Berlin Verlag vergeben. Beantwortet dafür nur noch die folgende Frage:

Welche ist eure schönste Sommererinnerung aus eurer Kindheit?


Wir sind schon gespannt & wünschen eine tolle Leserunde!

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.
493 BeiträgeVerlosung beendet
A
Letzter Beitrag von  Arienvor 9 Jahren
Ich hatte aus mehreren Gründen meine Probleme in das Buch hinein zu finden. Aber nach mehreren Anläufen liest es sich flüssig und man wird schnell warm mit den Charakteren. Vor allem Viktor und die Baronin sind mir sehr ans Herz gewachsen. Das Buch hat einige unvorhergesehene Wendungen, was ein wirkliches Lesevergnügen ist und sich in keine Schublade einordnen lässt.

Zusätzliche Informationen

Gilles Paris wurde am 05. April 1959 in Suresnes (Frankreich) geboren.

Gilles Paris im Netz:

Community-Statistik

in 188 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks