Gina Bucher

 4 Sterne bei 7 Bewertungen
Autorenbild von Gina Bucher (©Paola Caputo / Quelle: Piper Verlag)

Lebenslauf

Gina Bucher wurde 1978 geboren und studierte Filmwissenschaften, Publizistik und Kunstgeschichte in Hamburg und Zürich. Sie ist als Redakteurin und freie Journalistin unter anderem für die taz tätig und gibt Bücher mit künstlerischem Bezug heraus. Eines der Projekte, an dem sie arbeitet, ist "Rokfor", mit dem eine Software verbunden ist, die der Herstellung von Druckprodukten dient. Die Autorin lebt heute in Berlin und Zürich.

Alle Bücher von Gina Bucher

Cover des Buches Der Fehler, der mein Leben veränderte (ISBN: 9783492055994)

Der Fehler, der mein Leben veränderte

 (3)
Erschienen am 02.05.2018
Cover des Buches Alphabet der Möglichkeiten (ISBN: 9783865811707)

Alphabet der Möglichkeiten

 (1)
Erschienen am 01.10.2009
Cover des Buches Die Zäsur (ISBN: 9783038539957)

Die Zäsur

 (0)
Erschienen am 01.09.2020

Neue Rezensionen zu Gina Bucher

Cover des Buches Der Fehler, der mein Leben veränderte (ISBN: 9783492055994)

Rezension zu "Der Fehler, der mein Leben veränderte" von Gina Bucher

Fehler sind menschlich.
Ein LovelyBooks-Nutzervor 5 Jahren

Darum gehts
In unserer Leistungsgesellschaft ist Scheitern ein Tabu. Aber jeder Mensch macht Fehler. Und deshalb will die Journalistin Gina Bucher in ihrem neuen Buch ergründen, wie andere damit umgehen. Was passiert in einem, sobald man erkennt, dass man einen Fehler mit ernsthaften Konsequenzen begangen hat? Wie betrachtet man sich danach morgens im Spiegel? Wie denkt man später über einen solchen Fehler nach, über Schuld und vielleicht auch über Reue? Wie reagiert das Umfeld darauf? Wie begegnet man den Konsequenzen? Und natürlich: Wie hat man sich durch diesen Fehler verändert? (Quelle: Piper)


Die Thematik des Buches fand ich sofort spannend. Fehler gelten in unserer Gesellschaft häufig als Tabu. Und das, obwohl sie völlig menschlich und manchmal unumgänglich sind. Natürlich gibt es jene Fehler, die geringfügige Konsequenzen nach sich ziehen, die versehentlich geschehen und eben jene, die bewusst passieren, dem Betroffenen aber später die Augen öffnen und er sich seine „Tat“ als Fehler eingesteht. Gina Bucher hat sich das Fehlermachen in diesem Buch zu Nutze gemacht, indem sie Menschen befragt, die jenseits von Glanz und Ruhm stehen, mitten aus der Gesellschaft stammen und alle eines gemeinsam haben: sie haben Fehler gemacht.

Cover und Klappentext finde ich solide für dieses Buch. Ich habe bisher kein ähnliches Werk gelesen und war deshalb neugierig, was mich erraten würde. Toll finde ich, dass es hier um Menschen geht, die nahbar sind, die mitten aus dem Leben stehen und ihre Geschichten erzählen. Manche Erzählungen sind sehr bedrückend, schmerzhaft und heftig, sodass ich gar nicht wirklich auf eben diese vorbereitet schien. Im Grunde genommen vermittelt das Buch die Message, dass Menschen fallen, aber auch wieder aufstehen.

Die Schreibweise finde ich ansprechend und mir gefällt, dass die einzelnen Erlebnisse der Erzählenden immer wertfrei sind. Sie regen zum Nachdenken an, sind den Betroffenen oft eine Lehre gewesen und berühren bis ins Mark. Dabei werden verschiedenste Lebensbereiche angeschnitten, wie Liebe, Beruf oder Finanzen.

Mein erstes Sachbuch, dass mich gleich überzeugte. Scheitern ist menschlich und manchmal sogar nützlich. Insgesamt ein sehr gelungenes Werk von Bucher, welches nicht so schnell aus dem Kopf geht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Fragefreitag mit Gina Bucher

Alles dreht sich um die Liebe: Bücher, Songs, Filme und immer wieder auch unsere Gedanken. Sie ist allgegenwärtig und doch oft nicht so leicht zu finden. Als Teenager träumen viele bereits von der großen Liebe und müssen vielleicht auch schon die ersten Lektionen der Liebe lernen. Doch wird es dann später wirklich so, wie wir es uns mit zwanzig vorgestellt haben?
Gina Bucher erzählt uns in ihrem Buch „Ich trug ein grünes Kleid, der Rest war Schicksal“ Liebesgeschichten, die das Leben schrieb. Berührend und lehrreich für alle Liebenden und die, die es noch werden wollen.

Wollt ihr auch wissen, wie sich die Liebe im Leben entwickelt und was bleibt? Dann diskutiert mit bei unserem Fragefreitag und stellt Gina Bucher eure Fragen!

Mehr zum Buch
Was bleibt am Ende des Lebens von der Liebe? Das hat sich die junge Journalistin Gina Bucher gefragt: Sie führte zahlreiche Gespräche mit Menschen zwischen 60 und 95 und lässt sie hier ihre Geschichten erzählen. Wie haben sie die Liebe kennengelernt, erlebt, gefunden und verloren? Gibt es die eine große Liebe? Wie sind sie mit Krisen umgegangen, zum Beispiel, wenn der Partner fremdgegangen ist? Oder wie haben sie ihr Leben bewältigt, wenn der geliebte Mensch gestorben ist? Die bewegenden Geschichten verdichten sich zu einem Psychogramm der Lebenserfahrung. Sie geben viele kluge Antworten auf die Frage, was eine glückliche Beziehung eigentlich ausmacht, und zeigen, dass man auch mit 80 noch Schmetterlinge im Bauch haben kann!

Über die Autorin
Gina Bucher wurde 1978 geboren und studierte Filmwissenschaften, Publizistik und Kunstgeschichte in Hamburg und Zürich. Sie ist als Redakteurin und freie Journalistin unter anderem für die taz tätig und gibt Bücher mit künstlerischem Bezug heraus. Eines der Projekte, an dem sie arbeitet, ist "Rokfor", mit dem eine Software verbunden ist, die der Herstellung von Druckprodukten dient. Die Autorin lebt heute in Berlin und Zürich.
Gemeinsam mit dem Piper Verlag vergeben wir unter allen Teilnehmern 5 Exemplare von  „Ich trug ein grünes Kleid, der Rest war Schicksal“.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Fragefreitag!

76 BeiträgeVerlosung beendet
Leselenis avatar
Letzter Beitrag von  Leselenivor 7 Jahren
Weißt du vielleicht was mit unseren Büchern passiert ist?

Zusätzliche Informationen

Gina Bucher im Netz:

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

Worüber schreibt Gina Bucher?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks