Schon mehr als ein Jahr sind Alex und Cash zusammen. Für beide läuft es fabelhaft, wenn nicht ständig aufreizende Blicke nach Cash Aufmerksamkeit gieren würden. Doch dazu kommt Alex die Dating-Challenge zum Valentinstag zurecht, wo zwischen funkensprühenden Herzen und blendenden Kitsch das perfekte Traumpaar gesucht und gefunden wird.
Ich habe den Vorgänger-Roman „Take A Chance On Me. Adventskalender zum Verlieben“ sehr gemocht, weil dieser bezaubernd zu lesen war und die romantisch-weihnachtliche (Lese-) Laune hob. Als ich den Folgeband um Alex und Cash entdeckte, dachte ich mir, dass romantischer Esprit um den Valentinstag herum ebenso nett zu lesen ist.
Alex und Cash sind schon mehr als ein Jahr zusammen. Augenscheinlich sind sie ein glückliches Paar, welches das gemeinsame Liebesglück genießt. Doch Alex hegt Zweifel, ob er seinen Freund Cash auf lange Sicht halten kann. Deshalb meldet er sie kurzerhand bei der Valentinstag-Challenge an.
Cash ist alles andere als erfreut, weil er von öffentlicher Zurschaustellung diverser Liebesbekundungen wenig hält. Selbstredend wickelt ihn Alex so weit um den Finger, dass ihm kaum eine andere Wahl bleibt.
Nachdem ich vom weihnachtlichen Teil um Alex und Cash sehr angetan war und in den zwei jungen Männern gefestigte Persönlichkeiten kennenlernte, war ich doch über Alex‘ Entwicklung erstaunt. Statt solide und charakterfest mit beiden Beinen in einer Beziehung zu stehen, hat er sich zu einem hysterischen Häufchen Elend gewandelt, welches ich nur schwer ertragen habe.
"Wir beide wissen, dass du zu übertriebenen kindischen, irrationalen Reaktionen neigst ..." (S. 169, eBook)
Genauso die Challenge, als Herzstück des Romans, hat diesmal keinen Spaß gebracht. Die Teilaufgaben erinnern an diverse TV-Sendungen, die wenig charmant gestaltet sind. Es gab sportlichen Einsatz, Geschick war gefordert und genauso war literarische Begabung gefragt. Alles in allem kam der romantische Grundton abhanden und die Angelegenheit ist zu einem Effekt heischenden Talent-Wettbewerb geworden. Zwar wurde stets versucht, den Bogen zur heiteren Romantik zu spannen, auf mich hat es insgesamt nicht überzeugend gewirkt.
Gehofft hatte ich auf witzige Wortgefechte, unterhaltsame Challenges und liebevolle Gesten, die zu einer netten romantischen Komödie vereint werden. Unterm Strich blieb der Handlungsbogen spannungsarm, die Spitzen waren gekünstelt und es fehlte mir deutlich am Esprit vom ersten Band.
Obwohl meine Worte eher negativ wirken, ist es keinesfalls ein schlechter Roman. Denn es ließ sich trotzdem flott lesen und war manches Mal amüsant. Doch dem Vergleich mit dem Auftakt-Band, hält „Take Another Chance On Me. Die Dating-Challenge zum Valentinstag“ nicht stand.
Ich hatte weder herzförmige Augen, noch kam Valentinstags-Laune auf, trotzdem ist es eine nette Fortsetzung für zwischendurch, wenn man sich mit Alex und Cash einer weiteren Challenge stellen will.
Die Challenges von Alex und Cash:
1) Take A Chance On Me. Adventskalender zum Verlieben
2) Take Another Chance On Me. Die Dating-Challenge zum Valentinstag
Gina Heinzmann
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Gina Heinzmann
Take A Chance On Me. Adventskalender zum Verlieben (Take a Chance 1)
Truth or Date. Der Dating-Adventskalender (Take a Chance 2)
Going Wild. Herz über Kopf
Take A Chance On Me. Adventskalender zum Verlieben (Take a Chance 1): Gay Winter Romance
Neue Rezensionen zu Gina Heinzmann
Ihr habt Lust, ein Buch mit einer witzigen Dating-Challenge zu lesen? Dann seid ihr mit "Take Another Chance on Me" von Gina Heinzmann genau richtig! Denn die Autorin überzeugt mit einer witzigen, aufregenden u. romantischen LQBTQIA+-Romance, extrem witzigem Humor - ich liebe es! – u. sympathischen Charakteren!
Man kann den 3. Teil der Reihe zwar unabhängig lesen, sollte aber, meiner Meinung nach, Teil 1 gelesen haben, um die Charaktere Alex u. Cash von vornherein besser zu kennen!
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Gina Heinzmann, den Impress-Verlag u. Netgalley.de für das Rezensionsexemplar!
Klappentext:
Alex und Cash sind seit über einem Jahr zusammen und es könnte in ihrer Beziehung gar nicht besser laufen. Zumindest versucht sich Alex das einzureden. Die Wahrheit ist, dass Cash von überall schmachtende Blicke erfährt – von Frauen und Männern. Um seinen Freund daran zu erinnern, dass er seine einzig wahre Liebe ist, meldet Alex sich und Cash heimlich zu einer Valentinstags-Challenge an. Zwischen einer gehörigen Portion Kitsch, roten Herzchen und den anderen Paaren müssen die beiden beweisen, dass sie das perfekte Paar sind. Doch das ist gar nicht so leicht wie gedacht. Denn eine Person hat es ganz besonders auf den umwerfenden Cash abgesehen …
Als Leser steigt man sehr schnell in diese witzige Valentinstagsgeschichte ein, die aus der personalen Erzählerperspektive aus Sicht von Alex erzählt wird.
Anders als bei den Dating-Adventskalendern (Teil 1 und 2) geht es hierbei nicht darum, einen Partner zu finden, sondern darum, dass die angemeldeten Paare beweisen müssen, wie stark ihre Liebe zueinander ist.
Ich mochte die Geschichte sehr gerne, weil Gina Heinzmann einen unglaublich witzigen Schreibstil hat, der zudem auch noch sehr flüssig u. locker zu lesen ist. Außerdem finde ich es persönlich bemerkenswert, wie cool u. einfallsreich die einzelnen Challenges sind. Ich persönlich habe mich jedes Mal über eine neue Challenge gefreut, weil ich gespannt war, was Alex u. Cash erwartet (Stichwort: "Danza di pasta"), zumal ja Cash gegen die Anmeldung bei der Valentinschallenge ist :-D
Toll war es meiner Meinung nach, dass es nicht nur um die Challenges ging, sondern man als Leser viel über die Beziehung von Alex u. Cash erfahren hat, die sich seit dem Dating-Adventskalender – wie jede Beziehung natürlich – etwas verändert hat.
Alles in allem deshalb eine sehr unterhaltsame, witzige Gay-Romance, bei der den Leser großartiger Humor u. absolut gelungene u. kreative Challenges erwarten! Klare Leseempfehlung!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!
Zitat: Gina Heinzmann, Take Another Chance on Me, Pos. 958
Für mich leider ein sehr enttäuschender Band..
Ich liebe die 2 Jungs zusammen sehr...Ihr Beginn war ein überraschendes Highlight für mich...Aber dieses Buch, wo wir mehr über die Beziehung danach erfahren und es erneut einen Kalender gibt, gab mir nicht dieses Gefühl wieder...
Ich bin ehrlich gesagt super enttäuscht...Irgendwie traten die Jungs für mich auf einer Stelle, obwohl Reden es so viel einfacher gemacht hätte...
Zum Schluss überflog ich das Buch nur noch...
Den Beginn dieser Liebe werde ich weiterhin heiß und innig lieben, aber hier bin ich leider raus...Super schade...
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 123 Bibliotheken
auf 27 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt