Gioconda Belli

 4,1 Sterne bei 244 Bewertungen
Autor*in von Bewohnte Frau, Das Manuskript der Verführung und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Gioconda Belli, geboren in Managua / Nicaragua, beteiligte sich ab 1970 am Widerstand der Sandinisten gegen die Diktatur in ihrem Land und ging 1975 ins Exil nach Mexiko. Seit ihr 1988 mit "Bewohnte Frau" der internationale Durchbruch als Schriftstellerin gelang, hat sie mit zahlreichen Romanen, Gedichtbänden und ihrer Autobiographie ein millionenfach gelesenes Werk geschaffen. Nach mehreren Jahren in den USA lebt sie heute wieder in Nicaragua.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gioconda Belli

Cover des Buches Bewohnte Frau (ISBN: 9783423217415)

Bewohnte Frau

(90)
Erschienen am 20.04.2018
Cover des Buches Das Manuskript der Verführung (ISBN: 9783423210362)

Das Manuskript der Verführung

(35)
Erschienen am 01.11.2007
Cover des Buches Tochter des Vulkans (ISBN: 9783423213974)

Tochter des Vulkans

(20)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches Die Werkstatt der Schmetterlinge (ISBN: 9783872948670)

Die Werkstatt der Schmetterlinge

(15)
Erschienen am 01.09.2000
Cover des Buches Waslala (ISBN: 9783423209373)

Waslala

(14)
Erschienen am 01.02.2007
Cover des Buches Die Republik der Frauen (ISBN: 9783426304112)

Die Republik der Frauen

(14)
Erschienen am 02.03.2015
Cover des Buches Zauber gegen die Kälte (ISBN: 9783872944740)

Zauber gegen die Kälte

(11)
Erschienen am 01.01.2001
Cover des Buches Unendlichkeit in ihrer Hand (ISBN: 9783426503942)

Unendlichkeit in ihrer Hand

(8)
Erschienen am 02.04.2012

Neue Rezensionen zu Gioconda Belli

Cover des Buches Bewohnte Frau (ISBN: 9783423217415)
Ms_Katinkas avatar

Rezension zu "Bewohnte Frau" von Gioconda Belli

Ms_Katinka
Klassenkampf und Feminismus

Gioconda Belli ist es nicht nur gelungen, meine Wissenslücke über Nicaragua zu schließen und mich mit Haut und Haaren ein Gefühl für dieses Land bekommen zu lassen. Neben politischer Geschichte und Revolution stellt sie vor allem eine so starke und beeindruckende Protagonistin in den Mittelpunkt ihres Romans, dass ich dieses Buch gerne als „Pflichtlektüre“ empfehlen würde. Es geht um das wütende Hinterfragen von weiblichen Rollenbildern, die Sinnlosigkeit von gesellschaftlichen Klassen/ Schichten und (Un-) Gerechtigkeit und dadurch auf jeder Seite dieses Buches auch um den Sinn des Lebens.


Stark. Beeindruckend. Wunderbar.


Und dabei ist „Die bewohnte Frau“ bereits 1991 das erste Mal verlegt worden.

Cover des Buches Tochter des Vulkans (ISBN: 9783423213974)
B

Rezension zu "Tochter des Vulkans" von Gioconda Belli

Barbara_Nelting
Aberglaube, Leidenschaft und Spießigkeit in Nicaragua

Die Geschichte Sofias, des elternlosen Zigeunermädchens, welches auch als Frau ihren (steinigen) Weg macht, liest sich wie ein Märchen für Erwachsene, fesselt und fasziniert vor allem in der ersten Hälfte. Danach überdeckte in, zumindest für mich, zu starkem Maße die Welt der Ahnungen, Beschwörungen und Geister die meiner Meinung auch ohne dieses Beiwerk auskommende starke Geschichte der Protagonistin und diverser farbig ausgestalteter Nebenpersonen.

Cover des Buches Bewohnte Frau (ISBN: 9783423217415)
Feigenbalsamicos avatar

Rezension zu "Bewohnte Frau" von Gioconda Belli

Feigenbalsamico
Dieses Buch hat alles, was es für einen Lesemarathon auf dem Sofa braucht

Dieses Buch hat alles, was es für einen Lesemarathon auf dem Sofa braucht – Verfolgungsjagden, Spionage, politischen Widerstand und eine Liebesgeschichte. Es liest sich quasi in einem lang angehaltenem Atemzug :)
.
In „Bewohnte Frau“ erzählt Gioconda Belli die Geschichte Lavinia, die sich dem nicaraguanischen Widerstand der 1970er Jahre anschließt. Es erzählt auch die Geschichte von Itzà, die im 16. Jahrhundert gegen die spanischen Konquistadoren kämpft. Ihre Verbindung entsteht über einen Baum, der in Lavinias Garten wächst.
Es geht auch darum, wie Vertrauen entstehen kann zwischen Menschen, die sich eigentlich kaum kennen. Wie Freundschaften entstehen zwischen Menschen, die einander nur beim Decknamen nennen. Darum, was man bereit ist aufzugeben, und darum, was man nicht aufgeben sollte, weil man es manchmal doch noch braucht.
.
Die Geschichte ist der Biographie von @giocondabelli sehr ähnlich; in „Die Verteidigung des Glücks“ berichtet sie von ihrer eigenen Zeit im Widerstand. Beide sind in der deutschen Version beim @dtv_verlag erschienen.
#revolution #widerstand #autobiographie #buchtipp #coronaferien  #staythefuckhome



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks