Giorgio Faletti

 3,8 Sterne bei 177 Bewertungen
Autor*in von Ich töte, Im Augenblick des Todes und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Giorgio Faletti (1950-2014) war ein italienischer Autor, Schauspieler und Komponist. 2002 veröffentlichte er seinen ersten Roman, den Krimi Io uccido (Ich töte), der in über 30 Sprachen übersetzt wurde. Insgesamt verkaufte er weltweit über eine Million Bücher. Die kleine Feder ist seine letzte, posthum veröffentlichte Erzählung.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Giorgio Faletti

Cover des Buches Ich töte (ISBN: 9783442457588)

Ich töte

(80)
Erschienen am 01.04.2005
Cover des Buches Im Augenblick des Todes (ISBN: 9783442469604)

Im Augenblick des Todes

(42)
Erschienen am 29.08.2008
Cover des Buches Ich bin Gott (ISBN: 9783442472802)

Ich bin Gott

(17)
Erschienen am 11.08.2010
Cover des Buches Im Namen des Mörders - (ISBN: 9783442466511)

Im Namen des Mörders -

(18)
Erschienen am 11.04.2008
Cover des Buches Die kleine Feder (ISBN: 9783455370324)

Die kleine Feder

(3)
Erschienen am 15.11.2016
Cover des Buches Der Frauenhändler (ISBN: 9783442476459)

Der Frauenhändler

(3)
Erschienen am 20.02.2012
Cover des Buches Fürchte dich nicht (ISBN: 9783442470525)

Fürchte dich nicht

(3)
Erschienen am 15.07.2009
Cover des Buches Ich töte (ISBN: B002G5AEF8)

Ich töte

(2)
Erschienen am 01.01.2004

Neue Rezensionen zu Giorgio Faletti

Cover des Buches Ich töte (ISBN: 9783442457588)
likeastorms avatar

Rezension zu "Ich töte" von Giorgio Faletti

likeastorm
Es lohnt sich!

Monte Carlo wird von seinem ersten Serienmörder heimgesucht. Er kündigt seine Taten vorher im Radio an und gibt anhand von Musikstücken einen Hinweis auf sein nächstes Opfer. Die Polizei und ein FBI-Spezialagent müssen versuchen, diese Hinweise zu entschlüsseln und den Mörder vor seiner nächsten Tat zu fassen.

Der Titel und das Cover sind schon ziemlich "on the nose" und bei einer Seitenzahl von satten 671 Seiten dachte ich mir, muss das Buch wirklich gut sein, damit ich da durchkomme. Ich wurde nicht enttäuscht!

Der Schreibstil war erstmal gewöhnungsbedürftig und ich habe nicht jeden lateinischen Satz gegoogelt. Aber es hat mich auch überrascht, wie viele gute Zitate zu finden waren, wie schlau der Schreibstil und die Charaktere waren und wie schnell man eine Person mochte oder nicht. Die Charaktere sind außerordentlich gut geschrieben, sehr nachvollziehbar und realistisch (soweit wie eben möglich). Mit ganz einfachen Mitteln konnte der Autor einen Charakter (un-)sympathisch machen. Sehr oft konnte ich gut mitfühlen und war sogar einmal den Tränen nahe.

Der Fall ist sehr spannend und der Ort schön und ungewöhnlich. Erinnert mich daher etwas an die Donna Leon Romane. Für mich waren nur ganz selten Sachen vorhersehbar, die Plottwists haben mich alle überrascht. Zwischen sehr aufregenden, schnellen Parts, wo es um die Morde geht und etwas langsameren Parts, über verschiedene Charaktere und Handlungen, die schneinbar nichts mit den Verbrechen zu tun haben, herrscht eine gute Balance. Man befindet sich nicht dauerhaft im Stress, sondern lernt auch die Figuren und ihre Hintergründe kennen. Das Ende fand ich sehr schön.

Cover des Buches Ich töte (ISBN: 9783442462339)
Favoles avatar

Rezension zu "Ich töte" von Giorgio Faletti

Favole
Spannender Fall, geniale Charakterstudie

Früher habe ich einige solcher Bücher gelesen. Dank meiner diesjährigen SUB-Abbau-Gruppe sind mal wieder einige auf meiner Leseliste gelandet und gleich der erste hat mich voll auf überzeugt. 

Cover/Reiheninfo: Der Goldmann Verlag hat vor einigen Jahren eine Reihe zu den sieben Todsünden herausgebracht und jeder Sünde einen bestimmten Roman zugeordnet. Nachdem ich zufällig zu zwei oder drei dieser Bücher gekommen bin, habe ich mir nach und nach die ganze Reihe zusammengesucht. Dies ist allerdings erst das zweite Buch, welches ich lese. Das Cover enthält nur den Hinweis auf die Todsündenreihe, keinen Buchtitel oder Autor. Jedoch ist das Covermotiv sehr passend zum Buch ausgewählt und nach einigem Überlegen ist mir auch klar, warum das Buch für ZORN gewählt wurde.

Inhalt: Ein Serienmörder geht in Monte Carlo um und vergreift sich an den Schönen und Reichen auf brutale Weise. Ein traumatisierter FBI-Agent wird durch einen befreundeten Kommissar in die Sache hineingezogen und steht plötzlich an einem Wendepunkt.

Charaktere: Sie nehmen in diesem für mich außerordentlichen Buch sehr viel Raum ein. Nicht nur den Hauptfiguren widmete der Autor intensiv Zeit, sondern auch in entsprechendem Maße den Nebenfiguren, sodass keine von Ihnen blass oder unverständlich bleibt. Dabei wechselt er zwischen verschiedenen Perspektiven, was es noch spannender macht. Nur zu Beginn waren es mir zu viele Wechsel, die mich eher irritierten anstatt zu interessieren.

Handlung: Mittelpunkt dieser sind ganz klar die Morde und deren Aufklärung sowie die Jagd nach dem Mörder. Zudem gibt es eine größere Nebenhandlung, die bis zum Ende an Bedeutung gewinnt. Aber daneben gibt es viele kleinere Handlungen, um die Charaktere zu zeichnen. Dies ist sicherlich auch der Grund für die 670 Seiten. Aber zu keinem Zeitpunkt fand ich das Buch langweilig oder wollte es lieber weglegen. Ganz im Gegenteil waren diese Details durch die Figuren harmonisch in die Haupthandlung intergriert. 

Stil: Der Autor schreibt flüssig und verliert sich trotz aller Detailliebe nicht in Kleinigkeiten, sondern bleibt stehts auf die Handlung oder die Charaktere fokussiert. Es fiel mir wirklich leicht ihm zu folgen und doch entwickelten sich im Kopf eigenen Theorien, die jedoch nur bedingt in die richtige Richtung zeigten. Durch immer wieder eingestreute Häppchen des Autors wurde das klarer, aber stets langsam und die Spannung hochhaltend.

Meinung: Für mich war dieses Buch wirklich ein Highlight. Die Spannung des Falls, die Komplexität der Charaktere und ihrer Beziehungen, die Harmonie mit der alles zusammenspielt machen dieses Buch für mich wirklich zu etwas Besonderen. Dabei wahrt der Autor immer das richtige Maß, dass es nie zu viel oder zu wenig ist, nie langweilig oder überdreht wirkt. Das hat für mich die Freude an diesem Genre wieder ein wenig neu entfacht.

Fazit: Ein wirklich tolles Buch, nicht unbedingt nur für Krimi/Thriller-Fans, da auch sehr viel Charakterstudie enthalten ist. Zudem sind die Morde zwar brutal, aber die Beschreibungen dazu sowie auch der Blick in den Kopf des Mörders für mich stets noch gut erträglich und ich mag es definitiv nicht zu heftig. Für mich ein unerwartetes Highlight!

Cover des Buches Ich bin Gott (ISBN: 9783442472802)
Bluesky_13s avatar

Rezension zu "Ich bin Gott" von Giorgio Faletti

Bluesky_13
Das Phantom nimmt Rache

INHALT:

Das Buch beginnt damit das Colonel Lensky den Corporal Wendell Johnson aus dem Militärkrankenhaus entließ.

Er war vom Krieg in Vietnam gezeichnet durch seine Narben im Gesicht und nun sollte er sich in der Welt da draußen zurechtfinden.

Er war eigentlich noch nicht bereit dazu, aber das half ihm nichts. Er wurde entlassen.

Es hatte lange gedauert, bis die Ärzte seine Verbrennungen versorgt hatten und bis er die Schmerzen allmählich ertrug.


Nun war es soweit, er war auf dem Weg nachhause. Er hatte nur ein ziel und das waren 2 Männer und diese Männer mussten sterben. Sie hatte ihm vor vielen Jahren etwas unverzeihliches angetan. Er wusste noch nicht so genau, wo er hin sollte und so suchte er sein ehemaliges Zimmer auf, bei seinem Exchef Ben Shepard.

Als er dort ankam, war auch sein dreibeiniger Kater Walzer noch da. Aus Leichtsinn machte er Licht an und per Zufall kam Ben vorbei. Er sah Licht und dachte es wären Einbrecher, mit der Waffe in der Hand forderte er den Eindringling auf, heraus zu kommen.

Als Wendell sich zu erkennen gibt, freut Ben sich und die beiden trinken ein Bier. Wen bittet Ben, dass er niemanden sagt, dass er hier war. Er sagte ihm nur, dass er was zu erledigen hatte und dann würde er Walzer holen und untertauchen. Er war ja wie ein Geist, ein Phantom, denn Fingerabdrücke hatte er ja keine mehr. Er ging und erledigte, was zu erledigen war.


Dann geht die Geschichte in einem neuen Kapitel mit Jeremy weiter. Er war Bauarbeiter und mit seinem Team damit beschäftigt ein Gebäude abzureißen, in dem sie eine Leichte fanden.

Und hier kommt dann jetzt auch Vivien Light ins Spiel, Detective Vivien Light.

Der Leichte nach zu urteilen geht unsere Geschichte hier etwa 15 Jahre später weiter. Dann gab es auch noch die Explosion an einem Haus, die viele Todesopfer forderte und keiner wusste so genau, was passiert war.



MEINE MEINUNG:

Dieses Buch ist sehr spannend und gut zu lesen, obwohl man an manchen Stellen erstmal überlegen muss, was gerade passiert.

Es sind, wie es scheint, hier sehr viele Menschen in die Geschichte verwickelt.

Stellenweise finden wir auch einige Seiten, die in einer anderen Schriftart geschrieben sind. Das sind dann immer die Gedanken der Vergangenheit der verschiedenen Personen. Da lernen wir die Personen und ihre Geschichte besser kennen.

Ab da, wo Vivien in diesem Buch erscheint ist Wendell scheinbar verschwunden.


Der Anschlag der auf das Haus verübt wurde, hatte schlimme Folgen und würde noch viel schlimmere haben.

Pater McKean erfuhr als erster davon, im Beichtstuhl. Da saß ihm plötzlich ein Mann gegenüber, der ihm sagte dass er es war und dass er es wieder tun würde.

Dieser Mann erklärte dem Pater dann, dass er Gott sei!

Durch das plötzliche Verschwinden der Person Wendell ist das Buch so spannend geworden.

Man liest und liest und liest und hofft auf diese Person wieder zu stoßen. Es war ja zu Beginn des Buches ausführlich seine Geschichte das Hauptaugenmerk geworden. Man kann das Buch nur schwer aus der Hand legen, weil man ja wissen möchte, was es mit dieser Person auf sich hat.

Was hatten diese Attentate und all das mit Wendell zu tun?

Das ganze wird immer spannender und man weiß irgendwann nicht mehr, wer der Verursacher der Attentate nun wirklich ist. Da hat sich der Autor wirklich eine spannende Variante einfallen lassen, den Täter zu verschleiern.

Das Buch nimmt enorm an Tempo zu und die Spannung knistert förmlich.

Wow, war für ein Buch!

Das Ende steckt so voll Überraschung, dass hätte ich so wirklich nicht gedacht.

Echt super gemacht.



Eure Bluesky_13

Rosi        

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 282 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks