Giovanni Bandini

 4,1 Sterne bei 2.819 Bewertungen

Lebenslauf

Giovanni und Ditte Bandini arbeiten seit 1985 als Schriftsteller und freie Übersetzer. Unter anderem haben sie Seamus Heaney, Matt Ruff, Cathleen Schine, Kiran Nagarkar und Neel Mukherjee ins Deutsche übertragen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Giovanni Bandini

Cover des Buches Das Buch der Elfen und Feen (ISBN: 9783865390646)

Das Buch der Elfen und Feen

(15)
Erschienen am 17.01.2006
Cover des Buches Das Drachenbuch (ISBN: 9783865390233)

Das Drachenbuch

(10)
Erschienen am 15.03.2005
Cover des Buches Who's who im Himmel (ISBN: 9783865390004)

Who's who im Himmel

(6)
Erschienen am 21.01.2005
Cover des Buches Das Vampirbuch (ISBN: 9783423247023)

Das Vampirbuch

(5)
Erschienen am 01.11.2008
Cover des Buches Das Buch der Zwerge (ISBN: 9783491962040)

Das Buch der Zwerge

(2)
Erschienen am 15.06.2007
Cover des Buches Als Buddha noch nicht Buddha war (ISBN: 9783423343527)

Als Buddha noch nicht Buddha war

(1)
Erschienen am 01.11.2006
Cover des Buches Verteidigung der Poesie (ISBN: 9783446187504)

Verteidigung der Poesie

(1)
Erschienen am 26.08.1996

Neue Rezensionen zu Giovanni Bandini

Cover des Buches Sein Blut soll fließen (ISBN: 9783442463749)
Armillees avatar

Rezension zu "Sein Blut soll fließen" von Ian Rankin

Armillee
Welche Bedeutung haben Nahrungsmittel global gesehen ?

541 Seiten

Originalausgabe 1995

Bei und erschienen im August 2009

Als Leser wird man hier gut durch die Welt kutschiert.

Die Hauptfigur ist Gordon Reeve. Er lebt mit Frau und Sohn etwas abseits der Zivilisation in Schottland. In der Vergangenheit war er bei einer Spezialeinheit der SAS. Heute kann man ihr als Survival Trainer am Wochenende buchen. Es geht dann für die Gruppe Männer darum, ihn in dem Gelände zu finden, ohne selbst zu Schaden zu kommen. Um Wut und andere Gefühle in den Griff zu bekommen, muss er seine Tabletten nehmen. Denn noch ein Ausraster...und er kommt in die Geschlossene.

Dann gibt es da noch seinen Bruder James. Er ist freischaffender Reporter in England, ziemlich heruntergekommen, aber schon lange an einer Story dran, die ungeahnte Ausmaße hat. Es geht z.B. um Pestizide, BSE, ME, um Chemikalien, ihre Auswirkungen und welche Krankheiten sich davon für unseren Planeten und deren Lebewesen ergeben. Im Fokus liegt u. A.  ein Chemiekonzern -> CWC. James wurde schon Schmiergeld angeboten, Prügel verabreicht + gedroht. Hat alles nicht geholfen.

Es kommt der Tag, an dem Gordon einen Anruf aus Amerika (Los Angeles?) bekommt. Mc Clusky, ein Polizeibeamter unterrichtet ihn davon, dass James Selbstmord begangen hat. Pistole in den Mund und in den Gaumen geschossen.

Und nun nimmt mich Gordon mit durch die rasante Geschichte. Er reist los, um James nach Hause zu holen. Hier und da stellt er ein paar Fragen, stößt auf Ungereimtheiten und beschließt, sich etwas mehr Zeit für die Umstände zu nehmen. Allerdings liegen seine Tabletten in Schottland. Gordon ist ein Kämpfer und Taktiker. Ich bewundere die Stärke und Intelligenz dieser Romanfigur. Obwohl er ein - manchmal brutaler - Einzelgänger ist, habe ihn in mein Herz geschlossen.

Bis auf 2 ganz kurze Themen, die mich nicht interessiert haben,  habe ich mich in Rekordschnelle auf die letzte Seite zubewegt.

Wer beim Lesen Spannung und Action braucht, sollte sich unbedingt dieses Buch greifen.


Cover des Buches Brooklyn (ISBN: 9783446235663)
renees avatar

Rezension zu "Brooklyn" von Colm Tóibín

renee
Eilis Laceys Reise

Eilis Lacey lebt mit ihrer Mutter und ihrer etwas älteren Schwester in Enniscorthy, einer Kleinstadt im Südosten von Irland. Wir sind in den 50er Jahren, das Leben ist nicht einfach, die Laceys sind arm, Arbeit gibt es nicht und so verlässt Eilis auf Drängen der Familie Irland und geht nach Amerika, in die USA nach Brooklyn.

Dort angekommen vermittelt ihr ein irischer Priester, ein Bekannter der Familie ein Unterkommen in einer Pension, die von einer Irin geleitet wird und einen Job in einem Kaufhaus. Eilis lebt sich langsam ein, doch sie fühlt sich allein, bekommt den Geschmack der Dunkelheit zu spüren. Auch hier hilft wieder der Priester, er vermittelt ihr einen Platz am Brooklyn College, da er ihr Potenzial erkennt und so besucht sie fortan Kurse in Buchführung am College. Tóibín zeichnet ein stimmiges Bild einer vergangenen Zeit, in der Frauen nicht die Möglichkeiten hatten, die sich uns heute so mannigfaltig bieten. Dies ist recht bestürzend zu lesen, denn eins sollte man sich hier klar machen, so lange ist das noch nicht her.

Eilis lebt sich langsam ein, obwohl ihr dennoch die irische Heimat fehlt, denn diese doch buntere amerikanische Welt verblüfft sie, man merkt ihr die Enge an, unter der sie in Enniscorthy gelebt hat. Doch man ist woher man stammt, und dies passt auf den Charakter der Eilis perfekt.

Dann lernt sie den italienischstämmigen Tony kennen, sie verspürt eine Faszination, bis sie schließlich zu fliegen beginnt. Auch hier merkt man wieder die Enge der damaligen Zeit. Doch dann kommt ein Brief aus der Heimat mit einer schlimmen Nachricht, der sie zu einer Rückkehr nach Irland zwingt. Und hier in Irland trifft sie wieder auf Jim, die Vergangenheit wummert an ihre Tür. Zwei Leben, zwei Männer, eine Entscheidung. 

Von Colm Tóibín ist dieses Buch wunderbar geschrieben worden, die Rolle der Eilis fand ich wunderbar gezeichnet. Ihre Entscheidungen, ihre Sichten ecken manchmal mit meinen eigenen Sichten an, aber es ist eine andere Zeit. „Brooklyn“ ist ein exzellenter Blick und auch ein spannender Blick in die Vergangenheit, „Brooklyn“ ist ein Buch, das ich sehr gern gelesen habe und „Brooklyn“ ist ein Buch, welches ich völlig überzeugt empfehle. 

Cover des Buches Das Sterben in Wychwood (ISBN: 9783455013276)
claudiaZs avatar

Rezension zu "Das Sterben in Wychwood" von Agatha Christie

claudiaZ
Alles dabei, was einen Krimi ausmacht.

Dieses Mal wählt A.C. einen überraschenden Einstieg in die Handlung, wodurch sofort das Interesse geweckt wird. Die Ermittlungen kommen dieses Mal ohne eine berühmte ermittelnde Person aus, was der Spannung jedoch nicht schadet. 

Die Handlung spielt in einem verschlafenen Dorf auf dem Land, in dem ab und zu scheinbar zufällig Menschen sterben. Nach und nach tritt ein bunter Reigen an skurrilen Personen auf, die als Verdächtige in Frage kommen könnten, wodurch die Tätersuche sehr abwechslungsreich von statten geht und es genügend Stoff zum Kombinieren und Miträtseln gibt. 

Gespräche aus der Community

Beginn: 22.03.2024

662 Beiträge
Favoles avatar
Letzter Beitrag von  Favole

Ich kenne beides, habe es aber nie gelesen. Die Mädels können sich dafür aber auch nicht wirklich bislang begeistern. Allerdings ist der Markt auch wirklich riesig und wir haben andere tolle Bücher. 😉

Und ja, die beiden schauen natürlich auch gern fern oder spielen auf dem Tablet oder seit neuesten auf unserer uralten Wii. Aber jetzt gerade, nachdem wir den ganzen Tag bei meinen Schwiegereltern im neuen alten Haus waren, um Kleiderschrank aufzubauen bzw. Fußboden zu verlegen und sie gut mitgemacht und nur wenig geningelt und nur kurz auf meinem Handy mal was gespielt haben, jetzt sind sie draußen auf der Terrasse und "kochen" und machen "Wellness" und lassen sich einfach was einfallen, um den schönen Tag jetzt doch noch draußen ein wenig zu genießen. Das lieb ich. Aber ja, natürlich gibt es auch mal nen Tag, an dem ihnen nix außer irgendwas mit Bildschirm einfällt. 😂

Beginn: 19.5.23

384 Beiträge
Nosimis avatar
Letzter Beitrag von  Nosimi

Ich hab das Buch nun auch endlich zu Ende gelesen und bin froh,.dass ichbes beendet habe! Mir hat es spannungstechnisch gut gefallen und ich war sehr lange absolut im Dunklen, wer der Täter sein könnte..Bis fast ganz zum Schluss war sie Spannung hoch und einige Twist dabei. Es gab aber auch exhr sehr viele Todesfälle, da wurde ja am laufenden Band gestorben!

Mir ging es aber auch wie euch, warum jetzt dieser Krimi im alten Ägypten spielen muss erschließt sich mir nicht. Ich hatte mal am Amfang geschrieben, dass mir das Papyrusrascheln und die sengende Sonne fehlt, also.schlichtweg die Atmosphäre. Das wäre galt schön wenn es in dem Buch auch eine Rolle gespielt hätte. Naja. Trotzdem fand ich die Story gelungen.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3.236 Bibliotheken

auf 212 Merkzettel

von 74 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks