541 Seiten
Originalausgabe 1995
Bei und erschienen im August 2009
Als Leser wird man hier gut durch die Welt kutschiert.
Die Hauptfigur ist Gordon Reeve. Er lebt mit Frau und Sohn etwas abseits der Zivilisation in Schottland. In der Vergangenheit war er bei einer Spezialeinheit der SAS. Heute kann man ihr als Survival Trainer am Wochenende buchen. Es geht dann für die Gruppe Männer darum, ihn in dem Gelände zu finden, ohne selbst zu Schaden zu kommen. Um Wut und andere Gefühle in den Griff zu bekommen, muss er seine Tabletten nehmen. Denn noch ein Ausraster...und er kommt in die Geschlossene.
Dann gibt es da noch seinen Bruder James. Er ist freischaffender Reporter in England, ziemlich heruntergekommen, aber schon lange an einer Story dran, die ungeahnte Ausmaße hat. Es geht z.B. um Pestizide, BSE, ME, um Chemikalien, ihre Auswirkungen und welche Krankheiten sich davon für unseren Planeten und deren Lebewesen ergeben. Im Fokus liegt u. A. ein Chemiekonzern -> CWC. James wurde schon Schmiergeld angeboten, Prügel verabreicht + gedroht. Hat alles nicht geholfen.
Es kommt der Tag, an dem Gordon einen Anruf aus Amerika (Los Angeles?) bekommt. Mc Clusky, ein Polizeibeamter unterrichtet ihn davon, dass James Selbstmord begangen hat. Pistole in den Mund und in den Gaumen geschossen.
Und nun nimmt mich Gordon mit durch die rasante Geschichte. Er reist los, um James nach Hause zu holen. Hier und da stellt er ein paar Fragen, stößt auf Ungereimtheiten und beschließt, sich etwas mehr Zeit für die Umstände zu nehmen. Allerdings liegen seine Tabletten in Schottland. Gordon ist ein Kämpfer und Taktiker. Ich bewundere die Stärke und Intelligenz dieser Romanfigur. Obwohl er ein - manchmal brutaler - Einzelgänger ist, habe ihn in mein Herz geschlossen.
Bis auf 2 ganz kurze Themen, die mich nicht interessiert haben, habe ich mich in Rekordschnelle auf die letzte Seite zubewegt.
Wer beim Lesen Spannung und Action braucht, sollte sich unbedingt dieses Buch greifen.