Heinrich ist alt und gebrechlich und nachdem Franziskas Schwester in eine Kur muss, bleibt Franziska keine andere Möglichkeit als ihren pflegebedürftigen Vater selbst zu unterstützen...obwohl sie sich in der Vergangenheit überworfen haben und Streitigkeiten sicher nicht ausbleiben werden. Doch ist der Besuch vielleicht auch eine Chance auf Versöhnung und auf das Aussprechen von so mancher Frage?!
Trotz des sommerlichen Covers, das vielleicht auf eine leichte, unbeschwerte Geschichte schließen lässt, vereint die Handlung doch eher schwere und tiefgründige Dinge miteinander, man sollte sich also davon nicht täuschen lassen. Wer sich allerdings auf die Story einlässt, den erwartet eine Geschichte der besonderen Art.
Anfangs ist der Stil des Buchs recht langsam und behäbig und deshalb brauchte ich tatsächlich auch eine ganze Weile um richtig in die Geschichte reinzufinden. Es wird auch nicht nur die Gegenwart beleuchtet, sondern sowohl die Vergangenheit von Heinrich als auch die Vergangenheit von Franziska in bestimmten Lebensphasen spielen eine Rolle. Dies hat es mir zuerst etwas schwer gemacht und man musste wirklich immer sehr genau drauf achten in welcher Zeit sich die Protagonisten gerade befinden. Die ganze Geschichte ist kein Buch, welches man mal eben "zwischendurch" lesen kann/sollte, sondern es ist komplex und benötigt die volle Konzentration und Aufmerksamkeit des Lesenden.
Nach und nach lüften sich dann aber immer mehr Rätsel aus der Vergangenheit der Familie und man fängt an die einzelnen Familienmitglieder und ihre Handlungen besser zu verstehen, die einem vorher vielleicht unklar waren. Alles wurde immer runder und die einzelnen Stränge und Geschichten in der Vergangenheit fügten sich immer mehr zusammen, dies fand ich sehr gelungen und hat das Ganze auch immer spannender gemacht.
Fazit: Anfangs musste ich mich erst in die Story einfinden, aber dann wurde das Buch immer spannender und fesselnder. Wer eine tiefgründige Familiengeschichte sucht, der ist hier goldrichtig und dem empfehle ich dieses Buch auch gern weiter.
Gisa Klönne
Lebenslauf von Gisa Klönne
Alle Bücher von Gisa Klönne
Der Wald ist Schweigen
Unter dem Eis
Nichts als Erlösung
Farben der Schuld
Für diesen Sommer
Das Lied der Stare nach dem Frost
Nacht ohne Schatten
Die Toten, die dich suchen
Neue Rezensionen zu Gisa Klönne
Rezension zu "Für diesen Sommer" von Gisa Klönne
Als Franziska anreist um Ihren gebrechlichen Vater vorübergehend zu pflegen prallen Welten unterschiedlicher Anschauungen, Vorurteile und unverarbeiteter Emotionen aufeinander. Sie, die nach einem tragischen Erlebnis in Ihrer Jugend nicht wirklich Fuß fassen konnte in ihrem Leben, beginnt in der engen Auseinandersetzung mit den Lebenswelten und den Bedürfnissen ihres Vaters und ihrer verhinderten Schwester wieder zurückzufinden.
Für mich ist dieses Buch ein Mutmacher, den eigenen Weg nicht aus den Augen zu verlieren und trotzdem an den zwischenmenschlichen Erfahrungen der unterschiedlichen Generationen zu wachsen.
Rezension zu "Für diesen Sommer" von Gisa Klönne
Ein Vater - eine Tochter. Gegenwart - Vergangenheit
Dieses Buch beschreibt sehr eindrucksvoll die Entwicklung einer Vater-Tochter-Beziehung. Die Tochter ist sehr früh von zu Hause weg gegangen, mit ihrem Vater hat sie sich nie so richtig verstanden. Er hatte ja auch eine andere Tochter.
Mit 50 muss sie wieder zurück zu ihrem Vater. Die andere Tochter, die sich um ihn kümmert, braucht angeblich mal Urlaub, sie ist nicht erreichbar. Der Vater hat alles abgelehnt - die Kur, den Umbau des Hauses. In diese Situation kehrt Franziska nach Hause. Sie erlebt erneut ihre Vergangenheit und versucht, eine Beziehung zu ihren Vater aufzubauen. Auch er ist von der Situation nicht begeistert und lässt immer wieder die Vergangenheit in die Gegenwart zurückkehren. Es werden beide Sichtweisen, die des Vaters und die von Franziska sehr prägnant und ehrlich aufgezeigt. Ein Buch, das bis zum Schluss spannend bleibt, auch die Sprache lädt dazu ein, dieses Buch fertig zu lesen. Eine sehr gelungene Lektüre!
Gespräche aus der Community
Hallo in die Runde,
ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder einen Adventskalender gelesen, egal ob in Form von 24 Kurzgeschichten oder als ganze Geschichte, aufgeteilt in 24 Kapiteln. Und ich muss gestehen, richtig umgehauen, hat mich das meist nicht so.
Da ich aber die Idee - jeden Tag eine Geschichte zu lesen - nach wie vor super finde, würde mich interessieren, welche Empfehlungen ihr in diese Richtung habt. In diesem Zusammenhang würde ich mich auch generell über weihnachtliche Krimis & Thriller freuen!
Ich habe bislang folgendes gelesen:
- Simon Beckett u. a. - Tödliche Gaben
- Kathrin Wolf (HG.) - Blutiger Advent
- Camilla Läckberg - Schneesturm und Mandelduft
- Andrea Maria Schenkel (HG.) - Weißer Schnee, rotes Blut
- Gisa Klönne - Leise rieselt der Schnee ...
- Den nächsten, der frohe Weihnachten zu mir sagt, bringe ich um
- J. Jefferson Farjeon - Geheimnis in Weiss
Viele Grüße
Annika
Judith Krieger ist zurück – endlich!
Drei Jahre sind vergangen, in denen die Kommissarin Judith Krieger ihre vermeintlich große Liebe gefunden und wieder verloren hat, um sich daraufhin an der Akademie der Bundespolizei für höhere Führungsaufgaben zu qualifizieren und schließlich als neue Leitung des KK 62 nach Köln zurückzukehren.
Sie wagt einen Neuanfang, will alles Vergangene hinter sich lassen. Fernab von all der Grausamkeit und all dem Tod, wie sie hofft, beginnt sie zu ermitteln. Doch das Leben hat andere Pläne für sie …
Mehr zum Inhalt:
Keine Toten mehr. Mit dieser Hoffnung übernimmt die einstige Mordermittlerin Judith Krieger die Leitung der Kölner Vermisstenfahndung. Doch gleich der erste Tag führt sie in einen fensterlosen Keller. Hier ist ein kolumbianischer Geschäftsmann gefangen gehalten worden und qualvoll verdurstet. Geht es um Gold, Drogen oder etwas ganz anderes? Die junge Kommissarin Dinah Makowski bricht am Tatort zusammen und weigert sich, mit Judith zu kooperieren. Auch auf ihren früheren Teampartner Manni Korzilius kann sie nicht zählen. Judith selbst kennt Kolumbien von einer Auszeit, die sie dort verbracht hat. Aber um aus ihren Erfahrungen schöpfen zu können, muss sie sich einer Wahrheit stellen, die sie lange nicht sehen wollte. Die Ermittlungen führen zu einer zweiten Vermissten und an die Grenzen der Legalität. Schritt für Schritt enthüllen Judith und ihr neues Team eine dramatische Geschichte von Flucht, Vertreibung, Gewalt und betrogener Sehnsucht.
Neugierig auf mehr ? Hier geht es zur Leseprobe!
Mehr zur Autorin:
Gisa Klönne, geboren 1964, legt mit „Die Toten, die dich suchen" den sechsten Teil ihrer erfolgreichen Krimireihe um die Kölner Kommissarin Judith Krieger vor. Daneben schrieb die unter anderem mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnete Autorin mit „Das Lied der Stare nach dem Frost" und „Die Wahrscheinlichkeit des Glücks" aber auch zwei Familienromane. Gisa Klönnes Romane sind Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Köln.
Hier findet ihr alle Judith-Krieger-Krimis in der Übersicht!
Könnt ihr euch jetzt schon kaum mehr halten vor Neugier darüber, was Judith Krieger in ihrem sechsten Fall alles zu Tage fördern wird?
Dann bewerbt euch am besten gleich über den blauen „Jetzt bewerben“-Button für eines von 25 Exemplaren von „Die Toten, die dich suchen“. In eurer Bewerbung bis einschließlich 08.11.2016 beantwortet bitte die folgende Frage:
Das Comeback von Judith Krieger – Welcher der mittlerweile sechs Teile ist euer liebster Judith-Krieger-Krimi und warum?
* Bitte beachtet auch die Richtlinien für die Teilnahme an Leserunden und Buchverlosungen!
»Frieda sah die beiden Planeten fast plastisch vor sich: zwei Gesteinskugeln, die in der eisigen Schwärze am äußersten Rand des Sonnensystems scheinbar haltlos dahintrudelten, und doch von einer magisch anmutenden Anziehung an die Sonne und aneinander gebunden waren.«
Mehr zu »Die Wahrscheinlichkeit des Glücks«:
Die Astrophysikerin Frieda Telling glaubt nicht an Schicksal, sie verlässt sich lieber auf ihre Berechnungen. Ihre Leidenschaft gilt der Suche nach einer zweiten Erde. Doch am Tag der Verlobung ihrer Tochter ändert sich alles. Offenbar hat das Geschenk von Friedas Mutter Aline völlig verstört: ein zerrissenes rotes Halstuch. Kann ein Stück Stoff so viel Macht haben? Gab es eine geheime Liebe im Leben von Friedas Mutter? Friedas Suche nach der anderen Hälfte des Halstuchs und seinem Besitzer führt sie in die Vergangenheit und schließlich nach Siebenbürgen. Doch die Spur verliert sich im Jahr 1948 in einem sowjetischen Gefangenenlager. Und der Mann, der Frieda helfen kann, berührt sie viel mehr, als ihr lieb ist...
>> Leseprobe

Gisa Klönne, geboren 1964, ist die Autorin von fünf erfolgreichen Kriminalromanen um die Kommissarin Judith Krieger. 2013 legte die u.a. mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnete Autorin mit »Das Lied der Stare nach dem Frost« erstmals einen Familienroman vor. Gisa Klönnes Romane sind Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Köln.
Hat euch dieser gefühlvolle und besondere Roman neugierig gemacht? Dann könnt ihr euch gerne bis zum 9. November 2014 für eins von 20 Lesexemplaren* bewerben. Die Autorin freut sich schon auf den gemeinsamen Austausch mit euch! Beantwortet dazu einfach folgende Frage:
Gibt es ein spezielles Erinnerungsstück (wie beispielsweise im Roman das rote Halstuch), das ihr mit einer bedeutenden Person oder Erinnerung verbindet?
*Bitte beachtet, dass ihr euch im Gewinnfall zur aktiven Teilnahme an der Diskussion in allen Leseabschnitten und zum Verfassen einer abschließenden Rezension verpflichtet.
Zusätzliche Informationen
Gisa Klönne im Netz:
Community-Statistik
in 834 Bibliotheken
von 174 Leser*innen aktuell gelesen
von 14 Leser*innen gefolgt