Gisela Immich

 4,8 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Die wissenschaftliche Expertin im Themenfeld Wald & Gesundheit, Naturtherapie und Chronobiologie, forscht hierzu am Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung der LMU München. Die Referentin, Autorin und Trainerin verknüpft traditionelle europäische Naturheilverfahren mit der Gesundheitswirkung des Waldes, ist zertifizierte Forest Therapy Guide (ANFT), Klimatherapeutin und absolvierte ein waldmedizinisches Training bei Prof. Li (INFOM).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gisela Immich

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Gisela Immich

Cover des Buches Auszeiten für die Seele im Ruhrgebiet (ISBN: 9783846409596)
buecherstrolchs avatar

Rezension zu "Auszeiten für die Seele im Ruhrgebiet" von Gudrun Titze

buecherstrolch
Ein echter Schatz!

Eine süße und beruhigende Zen-Reise durchs Ruhrgebiet - mit liebevollen Zeichnungen, einladenden Fotos und spannenden Hintergrundgeschichten. Und Orten zum verweilen und runterkommen.


Die Hintergrundinformation zu den einzelnen Haltepunkten hat uns sehr begeistert. Vor allem, weil wir beim Spazierengehen ehrlich gesagt nie über die Geschichte nachgedacht haben - zumindest bisher. Wir werden auf jeden Fall einige der empfohlenen Touren in unser Spazier-Repertoire aufnehmen und noch bewusster durch unsere Heimat gehen.

Natur als Ruhepol

Dieses besondere Buch der Natur, um sie mit den Sinnen zu erleben, ist ein Schatz für Besonderes. Aufblühen, Lauchen und Innehalten kann, an den hier beschriebenen Orten und Plätzen, mit Herz und Seele.

Unterteilt in „Die Mitte und der Norden“, „Der Osten“, „Der Süden“, „Der Westen“, sowie Vorwort, GönnenSie sich eine Auszeit, Übersichtskarte und Naturknigge. Sehr schön und inspirierend sind auch die aufgezeigten Übungen zum Innehalten, Lauschen und Aufblühen.

Farbige Fotos, wie auch skizzierte Weg-Karten werden zu jeder Tour gezeigt. Auch gibt es Infos zu Start/Ziel, Distanz, Dauer, Anfahrt und Gut zu Wissen.

Eine Detailreiche Wegbeschreibung mit Infos zu besonderen Punkten macht dieses Buch zu einem ganz besonderen Reiseführer.


Für mich war schon das lesen der einzelnen Touren ein Erlebnis, und konnte mir bildlich vorstellen, was mich auf den Wanderungen erwartet. 

„Reif für die Insel“ wird die erste Tour im Buch genannt, und ich war völlig aus dem „Häuschen „ als ist die Tour-Beschreibung las. Warum? Weil diese Naturoase mitten in Frankfurt liegt und mit seinen besonderen Bäumen und Gebäuden, eine interessante Geschichte hat. Und wer weiß schon das Johann Wolfgang von Goethe hier zu seinem Gedicht „Gingo Biloba“ inspiriert wurde?

Für mich, die gerne liest, wandert, fotografiert und schreibt, ist dieses Buch mit all den wunderschönen Orten, die so liebevoll beschrieben werden, ein Schatz. Dies ist ein Reiseführer, der mir ganz besondere Orte näher gebracht hat, die ich ohne ihn niemals entdeckt hätte.

Cover des Buches Auszeiten für die Seele im Ruhrgebiet (ISBN: 9783846409596)
DianaEs avatar

Rezension zu "Auszeiten für die Seele im Ruhrgebiet" von Gudrun Titze

DianaE
Gudrun Tietze – Auszeiten für die Seele im Ruhrgebiet

Gudrun Tietze – Auszeiten für die Seele im Ruhrgebiet


33 Wohlfühlorte im Ruhrgebiet, 33 Ausflüge bzw Touren durch die grüne Welt zum durchatmen und besichtigen, innehalten und Energie tanken.

In diesem Buch aus dem Polyglott/Gräfe und Unze Verlag finden wir gleich mehrere Ausflugsziele im Ruhrgebiet, die uns eine Flucht aus dem Alltag zeigen.

Jede Tour ist mit einem QR Code versehen, Bus/Bahnverbindungen werden angegeben und sowohl die Distanz als auch die ungefähre Dauer der Strecke wurden berechnet. Diese Informationen finde ich wichtig und interessant, vor allem um die Dauer des Ausflugs zu planen. Von kurzem Strecken über 1 Stunde/1,5 Stunden bis hin zu mehrstündigen Touren ist alles dabei.

Außerdem gibt es eine kurze Beschreibung der Örtlichkeiten, gespickt mit einer gemalten Karte auf der die Route verzeichnet ist und Fötos über die Besonderheiten der Orte.

Das Buch fängt in Bochum mit mehreren Ausflugszielen an führt über Witten, Hagen, Dortmund bis hin nach Essen, Mülheim, Velbert, Oberhausen, Bottrop und zieht sich weiter über Duisburg, Moers, Xanten, Herne, Castrop-Rauxel, Herten, Recklinghausen, Marl-Sinsen und Haltern am See. (Reihenfolge im Buch)

In dem Buch finden wir nicht nur Museen, Klöster, Kirchen, Bergwerke, Parks, Tierparks oder Blumengärten, sondern bekommen auch Tipps für Mediationen und Achtsamkeit in verschiedenen Formen, Infos über Flora und Fauna.

Falls Kosten an einem der Orte anfallen, wird das im Buch erwähnt.


Mir hat das Buch sehr gut gefallen, sehr informativ mit schönen Ausflugszielen in unserer näheren Umgebung. Schön finde ich, dass es zu jeder Tour Informationen gibt, die die Besonderheiten des Ortes hervorheben. Dazu gibt es Hintergrundinformationen, zusätzliche mögliche Ziele in der näheren Umgebung oder auch Anregungen zum meditieren, bewussten Atmen und genießen.

Schönes Buch um aus dem Alltag rauszukommen, die Seele baumen zu lassen und die Natur zu genießen.

Von mir gibt es eine Empfehlung.


Das Cover ist ansprechend, vermittelt Ruhe.


Fazit: interessante Ausflugsziele mit vielseitigen Hintergrundinformationen und einer schönen Tourplanung. 5 Sterne. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks