Samira sitzt im Gras, schaut den Wolken hinterher und träumt vor sich hin.
Da entdeckt sie einen kleinen Schmetterling.
„Komm her, kleiner Flatter“, sagt das Mädchen. Setz‘ dich doch zu mir. Der kleine Schmetterling nimmt die Einladung an. Die beiden haben sich viel zu erzählen.
Das kleine Büchlein ist eine Ode an die Natur. Hier wird die Natur gefeiert. Ebenso die Familie. „Das Kostbarste auf der Welt ist die Familie“, sagt Oma Selma. Und sie freut sich immer riesig, wenn die große Familie vollständig im Garten sitzt. Da gibt es Hummus, Falafel, Kartoffelsalat, Hühnerkuskus, Tomatensalat, Gurkensalat, Lammfleisch, Ziegenkäse, Rindswurst. Und verschiedene Sorten von Brot. Auch Sauerkraut. Oma Selma isst für ihr Leben gerne Sauerkraut. Die Szene ist bildlich dargestellt. Bahnfrei für Sauerkraut und Kartoffelbrei. Ein schön illustriertes Buch.
Die Geschichte erzählt vom Zusammenhalt. Von Freundschaften. Ich habe auch viel über Schmetterlinge und andere Tiere erfahren. Es gibt Geschichten, die nachwirken. Samira und der kleine Schmetterling war für mich ein vergnügliches Leseerlebnis. Lustig. Wild. Herzergreifend. Träumerisch. Hochspannend.