Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung
Deines ersten Buches?
Eigentlich schreibe ich schon seit meiner Kindheit, auf die Idee, das Schreiben zum
Beruf zu machen, kam ich allerdings erst 2004. In diesem Jahr wurde mein erstes
Gedicht veröffentlicht und ich verkaufte meine ersten Kindergeschichten. Seit 2005
erscheinen von mir Kindergeschichten, Kurzkrimis und 2010 kam mein erster
Kinderroman heraus.
Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?
Das kann ich gar nicht sagen. Ich habe z.B. eine Schwäche für Shakespeare, für
J.K.Rowling und für einen ganzen Stapel verschiedenster Autoren. Inspiriert werde ich
allerdings eher von meinen Kollegen und Kolleginnen, mit denen ich mich über Freud
und Leid des Schreiballtags austausche.
Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?
Ideen finde ich überall: in Zeitungsschlagzeilen, durch die Bemerkung eines Kindes,
durch die Begegnung mit einer interessanten, außergewöhnlichen Person und
tatsächlich oft in meinen Träumen.
Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?
Meine Leser treffe ich hauptsächlich bei Lesungen. Bei Schullesungen unterhalte ich
mich z.B. gerne intensiv mit den Kindern und freue mich auch, wenn sie mir hinterher
noch eine mail schicken.
Auch Erwachsene treffe ich bei Lesungen oder meinen Schreibworkshops, bei denen
natürlich ein besonders guter Austausch möglich ist.
Informationen über mich und meine Bücher findet man natürlich auf meiner Homepage
www.gitta-edelmann.de oder über facebook und nun auch bei lovelybooks.
Wann und was liest Du selbst?
Ich lese täglich, vor allem im Bett vor dem Schlafen. Dabei bin ich, was das Genre
betrifft, nicht wählerisch, was die Qualität betrifft aber schon – wer mich nicht auf den
ersten 20 Seiten fesselt, fliegt! Besonders gerne lese ich Kinder- und Jugendbücher,
Krimis und Historisches (sowohl Romane als auch Sachbücher). Und wenn das Original
Englisch ist, lese ich natürlich englisch, ich liebe diese ausdrucksvolle Sprache.