Giulia Patruno

 4,8 Sterne bei 8 Bewertungen
Autorenbild von Giulia Patruno (©Giulia Patruno)

Lebenslauf

Die freischaffende Autorin ist 1978 in Nordrhein-Westfalen geboren und stammt aus einer italienischen Gastarbeiterfamilie, wodurch sie zweisprachig aufwuchs. Sie beendete in Deutschland ihre kaufmännische Lehre und besuchte die italienische Handelsakademie. Neben ihrem Brotberuf findet sie Zuflucht in der Lyrik und Kurzprosa. 

Ihre Texte thematisieren insbesondere ihre Erfahrungszusammenhänge im urbanen Raum, Vermassung, Anonymisierung und die Simultanität des Zusammenkommens. Im Fokus liegt die Vereinsamung von Großstädtern, die zunehmend an der Liebe zu scheitern scheinen. Auch Themen wie Heimat, Migration, kulturelle Unterschiede schnürt sie als lyrisches Paket zusammen. 

Sie ist Teil diverser Anthologien wie  "Meine Liebe ist anders, Gedichte" (Dorante Edition, Berlin), des "8. Bubenreuther Literaturwettbewerbs" (tredition, Hamburg), des Künstlerkollektivs "Aviole, Teil 2 – Gedichtsammlung“ und publizierte bereits in einzelnen Literaturzeitschriften.

Sie debütierte 2022 mit dem Band „ An Zweigen hängt die Melancholie“ (tredition, Hamburg). Zudem ist sie Mitglied im Bundesverband junger Autoren. 

Giulia Patruno lebt derzeit in Berlin.


Alle Bücher von Giulia Patruno

Neue Rezensionen zu Giulia Patruno

Stimmungsvoller Lyrikband

An Zweigen hängen Äpfel oder Birnen, Stein- oder Kernobst und manchmal auch die Melancholie. Was passt da besser zur Stimmung, die man im Altweibersommer empfindet, wenn die warme Jahreszeit sich schön langsam zurückzieht und die Kälte aus allen Poren drängt, als Gedichte!

In ihrem Lyrikband "An Zweigen hängt die Melancholie" fängt Giulia Patruno ebendiese Atmosphäre ein, beschreibt Gefühle und Befindlichkeiten, erzählt von Liebe, Vergänglichkeit und Einsamkeit. Vom Großstadtlärm bis zum Waldfarn, vom Langgedicht bis zu freien Versen findet man in dieser Anthologie ganz unterschiedliche Spielarten von Lyrik.

Und wenn man - so wie ich in den letzten zwei, drei Wochen - nicht zum Lesen kommt, weil das Leben gerade anderes mit einem vorhat: Ein Gedicht geht immer! Daher danke für den Lyrikband, liebe Giulia, der gerade zur richtigen Zeit kam!


Wundervolles Buch, welches meine Seele stark berührt hat.

Liebe Giulia,

dein Buch lag lange auf meinem  Nachttisch, aber im Urlaub war 

es immer dabei. Im Rucksack, im Strandkorb, im

Café und im Garten.  


Habe lange keinen Gedichtband. gekauft. Liebe das Hardcover mit

Leseband. 


 Es war eine emotionale Reise in Deine Welt der Gedanken und

Wörter. Auch Tränen flossen mit Blick aufs Meer beim Lesen.


Wortgewaltig, voller Sehnsucht nach Liebe, Schmerz, Verlangen

und eine unbändige Lebenskraft in Deinen Zeilen.

Italienisches Feuer und Berlin Calling tanzen voller Hoffnung den

Schmerz aus der Seele. 

 

So vieles zwischen den Zeilen und Was in meiner Seele entsteht –

Jenseits der Worte.

 

Ich liebe Dein Buch und es bekommt Einen Ehrenplatz in meiner 

Büchersammlung.

 

Werde immer mal wieder Reinschauen und darin

herum lesen.


Wenn Ihr die Poesie liebt, 

dann kauft das Buch und genießt es.

Authentisch, lebendig, zerbrechlich – Gedichte voller tiefer Zwischentöne

Der Gedichtband „An Zweigen hängt die Melancholie“ von Giulia Patruno beschäftigt sich mit der Liebe, mit Sinnfragen und inneren Kämpfen, die sich meist in der Hauptstadt Berlin, mal auch im schönen Italien abspielen. 

Das Wesen der Autorin schimmert dabei von Anfang an klar durch die Zeilen und verleiht den Texten damit sehr viel Authentizität. Ich konnte mich schnell mit ihr und ihren Gedanken identifizieren, mitfühlen, mitlachen und manchmal auch weinen. 

Schonungslos berichtet sie von den hellen, aber auch von den dunklen Stunden des Lebens, und findet dabei vor allem auch die leisen Zwischentöne menschlicher Nöte, die mich oft sehr berührt haben. 

Dabei greift sie auch Themen und Probleme der Gegenwart auf, wie zum Beispiel einen häufiger werdenden Mangel an Empathie, auch im Rahmen von zu viel (!) Technologisierung in unserer Welt. Da kann ich nur voll zustimmen. 

Die Mischung gereimter und ungereimter Texte empfand ich als sehr auflockernd und ansprechend, und sie passte auch gut zu den lebhaften Beschreibungen und inneren Bildern der Autorin. Besonders schön fand ich zum Beispiel dieses Gedicht:

 

Achte auf mich

 

Sei mir nah

wenn meine Stimme zittert
 wenn ich zittere

wie ein Kind 

achte auf mich, mein Herz

weil alles so zerbrechlich ist


Schön finde ich auch dieses hier:


Lieder und Bilder


Lieder die wir gemeinsam hörten

fühl mich unvollkommen


Das Gefühl zerreißt mein geflicktes Herz

jedes Lied brennt

hinterlässt größeren Schmerz


und starr lieg ich da

beweg mich kein Stück

ringe um Luft

 

Die Zeilen der Autorin haben mich abgeholt. Der Lyrikband richtet sich an jeden, der gerne Gedichte liest! Empfehlenswert! 

 

 

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Giulia Patruno im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks