Ich musste nach 53 Seiten abbrechen. Das geht gar nicht. Erwartet hatte ich einen ehrlichen und offenen Bericht von Glennon Doyle Melton. Gem. Rückentext schreibt Glennon über ihre Gefühlswelt. Alkohol und Bulemie hatten sie im Griff als sich an einem Tag alles ändert...
Es gibt auch einen Blog der inzwischen "von Millionen" gelesen wurde
Ich gehöre wohl als einzige nicht dazu. Im Kapitel "Schwestern" fühlte ich mich sogar "angegriffen". Sie schreibt, als ob der Leser Alkoholsüchtig sein muss! Oder an Bulimie erkrankt. Wenn das Ziel war, ein Selbsthilfebuch zu schreiben, hat man es verpasst, dies zu notieren. Dazu die Unpersönlichkeit. Ihre Schwester nennt sie nie beim Namen, nur "Schwester". Mich berührte das Buch absolut nicht, eher das Gegenteil war der Fall. Ich ärgerte und nervte mich. Niemand soll ihre Abhängigkeit bemerkt haben? In welcher Familie ist sie den aufgewachsen?
Schrecklich, einfach schrecklich
Es soll ein Wahrheitsbericht sein und ich merkte einfach viel zu viele Unstimmigkeiten, eben, dass zum Beispiel eine Mutter eigentlich merkt, wenn ein Kind permanent abnimmt oder gar Essattacken hat.
Ich bin nicht die Leserin, die schnell aufgibt, aber dieses Buch, nein, das kann ich nicht beenden.
Fazit: Für mich persönlich ein absoluter Reinfall. Statt ans Herz gehende, berührende Geschichte hab ich mich nur aufgeregt...
Glennon Doyle Melton
Alle Bücher von Glennon Doyle Melton
Aufstehen, Krone richten, weitermachen
Neue Rezensionen zu Glennon Doyle Melton
Glennon Melton ist eine erfolgreiche Bloggerin in den USA - doch ihre Erfolgsgeschichte basiert auf leidvollen Erfahrungen.
Schon als Jugendliche leidet sie unter Bulimie, später unter massiver Alkohol- und Tablettensucht. Als sie plötzlich und ungewollt schwanger wird, erkennt sie: dies ist der entscheidende Wendepunkt - in und für ihr Leben, und das ihres Kindes!
Glennon geht das Risiko ein und heiratet den Vater ihres Babies, obwohl sich die beiden nur aus der Party-Szene kennen. Doch ihr großes Herz, die Liebe ihres Mannes und die Liebe zu Gott helfen der jungen Frau, ihren Alltag auch ohne Sucht zu meistern. Dass dies kein rosarotes Märchen, sondern die harte, ganz normale Realität ist und täglich neu gelebt werden muss, zeigt Glennon in ihrem ersten Buch. Hier werden zahlreiche Blogeinträge und Aufsätze zu einem bunten Mix aus heiteren, wütenden, traurigen und besinnlichen Texten zusammengestellt. Für jeden ist etwas dabei, was in einer Alltagssituation weiterhelfen kann. Mitten darin finden wir immer wieder Geschichten aus der Bibel, die erstaunlich aktuell sind. Der Glaube hilft der Autorin durch ihren Alltag und gibt ihr immer wieder Kraft – auch wenn der Akku wieder mal total leer ist.
Glennon Doyle Milton ist die Verfasserin des beliebten Blogs „Momastery“ sowie Betreiberin der Hilfsseite „Monkee See – Monkee – Do“, (einer Art Hilfe auf Gegenseitigkeit). Ziel ihrer Öffentlichkeitsarbeit ist die eigene Genesung, die Unterstützung anderer und die Auslegung der Bibel in der heutigen Zeit. Da sie eine moderne Frau mit viel Lebenserfahrung, Ecken und Kanten ist, sind auch die Kapitel sehr unterschiedlich: mal wird geflucht und gestritten, mal innig geliebt, mal die Natur gewürdigt, und immer wieder bewältigt die Autorin ihren turbulenten Alltag mit ihrem Glauben.
Mir hat das Buch teilweise recht gut gefallen, streckenweise fand ich die Beschreibungen der Alltagssituationen etwas zu ausführlich und zu persönlich. Die Bibelzitate und Geschichten fand ich sehr anschaulich und modern dargestellt. Glennon Melton will nicht missionieren, sondern Lösungsmöglichkeiten anbieten, die ihr selbst eingefallen sind, oder die sie erprobt hat.
4 von 5 Sternen – ein schönes Schmökerbuch für alle, die aus einer Suchtspirale aussteigen wollen, aber auch für alle anderen – denn etwas Mut und Weisheit kann jeder im Alltag brauchen!
Rezension zu "Aufstehen, Krone richten, weitermachen: Entwaffnend ehrliche Gedanken, die helfen, das Leben zu meistern." von Glennon Doyle Melton
Susanne_Degenhardt„Ich glaube, einer der Schlüssel zum Glück liegt darin zu akzeptieren, dass ich nie vollkommen glücklich sein werde. Das Leben ist ungemütlich.“ (S. 262)
Glennon Doyle Melton ist in Amerika durch ihren Blog bekannt geworden. In diesem Buch findet sich (soweit ich das verstanden habe) eine Sammlung vieler ihrer Blogeinträge. Darin erzählt sie aus ihrem Leben, ihrer sehr bewegten Vergangenheit und ihrem meist recht anstrengenden Leben als dreifache Mutter.
Zu Beginn des Buches widmet sich die Autorin ihrer Vergangenheit. Sie hatte 20 Jahre Bulimie, war 10 Jahre lang Alkoholikerin und 5 Jahre lang nahm sie alle möglichen Drogen (innerhalb dieser 20 Jahre alles parallel!). Doch dann wurde sie unverhofft schwanger und an dem Tag, an dem sie den positiven Schwangerschaftstest in ihren Händen hielt, änderte sich ihr Leben von Grund auf. Ein Jahr später heiratet sie sogar und bekommt zwei weitere Kinder.
Eines Tages beschließ Glennon Doyle Melton einen Blog zu schreiben mit ihren ehrlichen Gedanken und ungeschminkten Wahrheiten. Nein, sie ist keine Vorzeige-Mutter. Auch sie hat stressige Tage mit ihren Kindern, hasst Staubsaugen und kochen kann sie einfach nicht. Auch in ihrer Ehe gab es Krisenzeiten und nicht alle Wünsche gingen in Erfüllung. Der Hauptteil des Buches ist somit ihrem Mutterdasein gewidmet, womit ich mich zum größten Teil identifizieren konnte.
Die Schreib- bzw. Erzählweise ist recht flapsig und „frei Schnauze“ - eben schonungslos ehrlich. Manch einer KÖNNTE sich durch die eine oder andere Aussage auf den Schlips getreten fühlen. Die Kapitel sind nicht durchweg chronologisch, was bei mir immer mal für Verwirrung sorgte. Im Nachhinein ist mir erst bewusst geworden, dass die Kapitel eher thematisch angeordnet wurden. Mir gefielen hauptsächlich ihre Beiträge, in denen das Familienleben beschrieben wurde und dass die Autorin dazu ermutigt etwas zu tun, auch wenn man meint es nicht gut zu können. Es gab allerdings auch einige Stellen im Buch, bei denen ich nicht ganz einer Meinung mit Glennon war. Sie empfiehlt beispielsweise Yoga und ab und zu schreibt sie über Gott, als wäre er eine (strickende) „Frau“, was ich ziemlich fragwürdig finde...
Ich würde empfehlen immer nur wenige Kapitel auf einmal zu lesen. Gerade am Anfang wiederholt sich Glennon nämlich. Und man sollte sich immer der Tatsache bewusst sein, dass es sich um Blogeinträge handelt.
Nichtsdestotrotz habe ich von ihr lernen dürfen, weil sie mich teilhaben ließ an ihrer Gedanken- und Gefühlswelt.
Gespräche aus der Community
Ich möchte euch ganz herzlich zu einer Leserunde einladen: Der Verlag Gerth Medien stellt zwei Exemplare des Buches "Aufstehen, Krone richten, weitermachen“ von Glennon Doyle Melton zur Verfügung. Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!
"Jahrelang hielt sich Glennon hinter einer unsichtbaren Mauer aus Heimlichkeiten und Scham verborgen. Niemanden ließ sie an sich heran. Alkohol und Bulimie hatten sie fest im Griff. Doch eines Tages änderte sich alles. Sie öffnete sich dem Leben, nahm ihre Masken ab und stand zu ihren Schwächen.
In ihrem Blog schrieb sie über ihre Gefühlswelt. Das sprach sich herum, und der Blog verzeichnete mehr und mehr Zugriffe, wurde schließlich zu einer kleinen Internet-Sensation. Ihre urkomischen und doch ergreifenden Gedanken über das Leben werden inzwischen von Millionen gelesen. "
Den Link zur Leseprobe findet ihr hier.
Der engliche Buchtrailer ist unter diesem Link zu finden.
Bitte bewerbt euch bis zum 25 August 24 Uhr hier im Thread und beantwortet die Frage, was euch hilft, die schwierigen Situationen des Lebens zu meistern.
Bitte beachtet, dass Arwen10 die Bücher selber verschickt. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 2,00 Euro Portokosten zu überweisen. Bitte bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.
Im Gewinnfall verpflichten sich die Teilnehmer der Leserunde, innerhalb von ca. vier Wochen zum Austausch in allen Abschnitten sowie zum Schreiben einer Rezension. Diese wird bitte nicht nur bei Lovelybooks, sondern auch auf einer anderen Internetseite (amazon, Verlagshomepage…) veröffentlicht.
Bitte beachtet außerdem, dass es sich um eine CHRISTLICHE Leserunde handelt. Der Glaube an Gott spielt in diesem Buch eine Rolle.
Ich freue mich sehr auf eure Bewerbungen. Wer ohne Verlosung mitlesen möchte, kann dies natürlich auch sehr gerne tun.