Ein wunderschönes Kinderbuch, eigentlich ab 10, doch meine 8 jährige Enkelin findet diese Buchserier einfach super. Joelle will mit ihrer Muter und dem Bruder nach Karbotz an die Nordsee, doch sie landen in Korbutz, nur ein kleiner Schreibfehler aber mit Folgen. Das Hotel ist irgendwie komisch und Fräulein Apfel, die Besitzerin ist auch seltsam. Es geschehen noch mehr seltsame Dinge, so fliegt Nachts ein Adler durch die Gegend, der tagsüber ausgestopft auf einer Stange sitzt . Dtatt Luxusurlaun an der Nordsee, gibt es jetzt Abenteuerurlaub in Korbutz.
Gloria Jasionowski
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Milo Monster und das Yeti-Problem
Alle Bücher von Gloria Jasionowski
Tinka Knitterflügel – Pleiten, Pech und Feenstaub
Tinka Knitterflügel – Heldin in Ringelsocken
Das Hotel der verzauberten Träume - Annabells Tagebuch (Das Hotel der verzauberten Träume 2)
Die Erfinder-Bande 1. Auf die Schrauben, fertig, los!
Das Hotel der verzauberten Träume - Die goldene Botschaft (Das Hotel der verzauberten Träume 3)
Frida und der NeinJa-Ritter
Das Hotel der verzauberten Träume - Magie um Mitternacht (Das Hotel der verzauberten Träume 4)
Neue Rezensionen zu Gloria Jasionowski
Ola, Benno, Ebru und der kleine Roboter Smart nutzen inzwischen offiziell die erfinder-Werkstatt in der Kita. Als Ebru eines Morgens sehr früh in die Kita kommt, weil sie am Vortag etwas im Fernsehen gesehen hat, dass sie unbedingt ihren Freunden erzählen muss, schaut sie Smart bei seiner neuesten Erfindung zu. Es ist ein Geschirrtuch-Falt-Apparat für den Koch der Kita und er kann sogar Schwäne aus den Tüchern falten, leider passen sie si nicht in den Schrank. Da verzweifelt der kleine Roboter an seinem Können, doch die Kinder können ihn trösten. Als Ebru ihnen dann von dem goldenen Walross erzählt und dass der Wikinger, dem es gehört hat, genau so heißt wie der ehemalige Hausmeister der Kita, müssen die Kinder sofort durch die Geheimtür zu Herrn Knalliger rüber. Das sie so und das für lange Zeit ohne Abmeldung die Kita verlassen, habe ich schon im ersten Teil dieser Reihe angemerkt.
Zusammen mit Herrn Knalliger wollen die drei Kinder nach dem Schatz graben, doch dazu müssen erst wieder eine Erfindung machen.
Es ist toll den Kindern bei Erfinden zuzuschauen und zu erfahren mit welchen Mittel, die man in jedem Haushalt findet, sie hier die tollsten Maschinen bauen. Ich hoffe nur, wenn die Kinder, denen das Buch vorgelesen wird, nicht allzu traurig sind, wenn es in der Realität nicht so gut funktioniert. Aber da ist halt ihre Fantasie gefragt.
Bei den Illustrationen handelt es sich manchmal nur um kleine Abbildungen von z.B. Werkzeugen, aber es gibt auch ein- und zweiseitige Bilder auf einigen Seiten. Die Kinder sollten also schon ans Vorlesen gewöhnt oder etwas älter sein.
„Die Erfinderbande“ ist eine sehr kindgerechte und liebevoll gestaltete Vorlesegeschichte perfekt für Kindergartenkinder. Die schönen Illustrationen unterstützen die Geschichte sehr gut.
Die Kindergartenfreunde Benno, Ebru und Ola sind ab sofort eine Erfinderbande, obwohl nicht allen von Anfang an klar ist, was denn überhaupt Erfinder sind. Ola ist eine tolle Zeichnerin, Ebru kann hervorragend mit Werkzeug umgehen und Benno hat spannende Ideen für neue Erfindungen, was die drei zu einem perfekten Team macht.
Nachdem sie in einem kleinen Schuppen auf dem Kitagelände auch noch einen Roboter namens Smart finden ist ihre Gruppe vollständig und vielen spannenden Abenteuern steht nichts mehr im Wege.
Nicolas Gorny hat rund um die Erfinderbande eine wirklich schöne und fantasievolle Geschichte geschaffen, die beim Vorlesen für viel Gelächter gesorgt hat.
Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die ein Geschichte für Kinder mit tollen Freundschaften und vielseitigen, sowie starken Charakteren suchen, die mit viel Charme einen spannenden Kindergartentag erleben.
Gespräche aus der Community
Clevere Kita-Kids erleben tolles Tüftler-Abenteuer
Liebe Leserinnen und Leser,
seid Ihr bereit für die Leserunde zu "Die Erfinder-Bande" von Nicolas Gorny? Dann könnt Ihr drei ausgeschlafene Kita-Kids erleben, die sich in ein haarsträubendes Abenteuer stürzen, in dem sie fest zusammen halten müssen.
Wir vergeben für die Leserunde 20 Rezensionsexemplare in Print und freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Wir fanden das Ende eigentlich ganz gut gelungen. Wir fanden die Ansprache der Erzieherin total berechtigt und dass SMART nun Hausmeister ist, ist ein tolles Ende.
Auf in ein magisches Abenteuer!
Auch im 2. Band der lustigen und spannenden Feen-Geschichte muss Tinka Knitterflügel die Ringelsocken ganz schön stramm ziehen, um in der Menschen- und Feenwelt für Gerechtigkeit zu sorgen. Und dabei geht natürlich wieder so einiges schief.
Der dtv Verlag und die Autorin laden euch ein, an dieser zauberhaften Reise teilzunehmen und verlosen 20 Rezensionsexemplare.
Danke, dass ich dabei sein durfte! Ich war zwar eine absolute Schnecke, aber das Buch hat mir gut gefallen. Meine Rezi werde ich auch noch breit streuen!
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 199 Bibliotheken
auf 10 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen