Gordon Livingston

 3,9 Sterne bei 25 Bewertungen

Lebenslauf von Gordon Livingston

Dr. Gordon Livingston arbeitet seit über drei Jahrzehnten als Arzt und Psychiater. Er ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem des internationalen Bestsellers "Zu früh alt und zu spät weise?" und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in "Washington Post", "San Francisco Chronicle" und "Reader's Digest". Er lebt in Columbia, Maryland.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gordon Livingston

Cover des Buches Zu früh alt und zu spät weise? (ISBN: 9783453701502)

Zu früh alt und zu spät weise?

 (10)
Erschienen am 08.06.2010
Cover des Buches Lamm oder Löwe? (ISBN: 9783778792346)

Lamm oder Löwe?

 (1)
Erschienen am 27.08.2012
Cover des Buches ... und tanze einfach weiter (ISBN: 9783778791691)

... und tanze einfach weiter

 (1)
Erschienen am 21.02.2007

Neue Rezensionen zu Gordon Livingston

Cover des Buches Sein Lachen bleibt für immer bei uns (ISBN: 9783898975360)
a_different_look_at_the_books avatar

Rezension zu "Sein Lachen bleibt für immer bei uns" von Gordon Livingston

✎ Gordon Livingston - Sein Lachen bleibt für immer bei uns
a_different_look_at_the_bookvor 2 Jahren

Dieses Buch liegt schon lange in meinem Regal rum. Ich habe es auch bereits gelesen, konnte mich nach so vielen Jahren jedoch an nichts mehr erinnern.

Was geschehen wird, ist schon aus dem Titel und dem Klappentext ersichtlich.

Es ist immer schlimm, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Wenn jedoch ein Kind vor den Eltern gehen muss, zweifelt man an allem, denn das ist einfach nicht das Gesetz der Natur.

Lucas ist im gleichen Jahr wie ich geboren. Und gestorben, als ich eingeschult wurde. Ständig war ich in Gedanken bei den Ereignissen, die er nie erleben durfte.

Gordon Livingston schildert eindringlich seinen Kampf mit der Krankheit - für und mit seinem Sohn.
Die Verzweiflung springt einem regelrecht entgegen. Man leidet mit all den Familienmitgliedern mit - vor allem mit Lucas Schwester.

Obwohl es ein tieftrauriges Thema ist und ich nah am Wasser gebaut bin, hatte ich nur an einer Stelle so richtig einen Kloß im Hals. Die Schilderungen sind niederschmetternd - insbesondere als nach der Knochenmarktransplantation keine Hoffnung mehr besteht, denn in des Spenders Haut möchte ich nicht stecken.

Lucas hat in vielen Herzen ein Lachen hinterlassen. Sein Vater hat ihm ein Denkmal gesetzt, welches einigen Betroffenen sicher helfen wird, irgendwie mit der Situation klar zu kommen.

Ein Werk, welches ich zum einmaligen Lesen gerne empfehle, mir jedoch streckenweise ein bisschen trocken daher kam.


©2021 a_different_look_at_the_book

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zu früh alt und zu spät weise? (ISBN: 9783778791608)

Rezension zu "Zu früh alt und zu spät weise?" von Gordon Livingston

Rezension zu "Zu früh alt und zu spät weise?" von Gordon Livingston
Ein LovelyBooks-Nutzervor 11 Jahren

Ein Leuchtturm im sumpfigen Ratgebermeer

... und obendrein ein eleganter (weil schmaler) ist Gordon Livingstons "Zu früh alt und zu spät weise?" Der deutsche Verlag (Heyne) schätzt die Chancen der kleinen Gedankensammlung wohl richtig ein und präsentiert sie sicherheitshalber gleich als Taschenbuch, denn Livingstone ist kein lustiger Alterweininneuenschläuchenhändler wie z. B. und fast beliebig John C. Parkin, dessen Ratgeber "Fuck It!" sich problemlos auf einer Seite zusammenfassen lässt (und zwar Seite 247).
Livingstone ist erstens weise, zweitens Psychiater und musste drittens das wohl Schlimmste erleben, was ein Mensch erleben kann, nämlich zwei seiner Kinder begraben. Dass er noch lebt, ist ein Wunder, dass er keinen billigen Trost kennt, ist keins. So ist sein Buch denn auch ganz und gar Gottlos, aber gerade deshalb dem Leben zugewandt. „30 unbequeme Wahrheiten, um aus dem Leben klug zu werden“ nennt das der Verlag im Untertitel, aber irgendwie muss man ja die Ratsuchenden an die Kasse kriegen, besonders die depressiven. Was Livingstone von denen hält, klingt eher deutlich als dezent an und durch, und so mancher Onkologe oder Schwerkrankenbehandler wird dazu laut nicken, wenn auch nur heimlich. (Ich gestatte mir dazu - ohne Namensnennung – aus Therapeutenkreisen zu zitieren: „Jede Depression ist eine Unverschämtheit allen Kranken gegenüber.“)
Livingston ist freundlich, aber gnadenlos, und seine kurzen Kapitel halten, was die Überschriften versprechen - ausgewählt: Die meisten unserer Kindheitstraumen sind längst verjährt / Man ist, was man tut / Eltern können ihre Kinder nicht verändern, es sei denn, zum Schlechten / Vergeben ist nicht vergessen / Selbstbetrug bringt gar nichts / Nichts, was gut ist, geht schnell (Umkehrschluss zulässig).
Aber nicht vergessen: Alles, was zählt, ist die Liebe.
240 klare Seiten. Nichts für die Abermillionen Ratsucher, die sich ohne ihre Vollmeise ganz allein fühlen würden, also garantiert kein Kandidat für die Bestsellerliste.
Aber ein ganz feines Buch.

(-> www.erzähler.net)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zu früh alt und zu spät weise? (ISBN: 9783778791608)
LEXIs avatar

Rezension zu "Zu früh alt und zu spät weise?" von Gordon Livingston

Rezension zu "Zu früh alt und zu spät weise?" von Gordon Livingston
LEXIvor 13 Jahren

Ich bin beeindruckt. Ich bin beschämt. Ich bin fasziniert. Ich bin verwirrt. Ich bin optimistisch. Eine breite Palette voller Emotionen stürmte beim Lesen dieses Buches auf mich ein. Voller Tatendrang. Ich möchte sofort damit beginnen, mein Leben zu verändern. Nicht rigoros, nein, in kleinen Schritten. Behutsam, jedoch beharrlich. Was der Arzt und Psychiater Dr. Gordon Livingston mir persönlich mit diesem Buch geliefert hat, ist – wie die Washington Post so gut beschreibt – „ein Donnerschlag und die Sanftheit einer Liebesgeschichte“. Ein Buch, bei dem ich auf buchstäblich jeder Seite zustimmend mit dem Kopf nicken und neonfarbige Post-its als Markierung befestigen konnte. Eine Markierung für „besonders wichtige Passagen“. Dr. Livingston beschäftigt sich laut Klappentext mit Dingen, die man immer schon über sich selber wissen, aber nie zu fragen wagte: klipp und klar und auf den Punkt gebracht. Und der Klappentext hat Recht. Man kann wirklich sehr viel aus dieser Lektüre lernen, bekommt tiefe Einblicke und schonungslose Wahrheiten präsentiert – jedoch immer optimistisch, nie demotivierend. Sicher ist die Wahrheit nicht immer bequem, jedoch unbedingt erforderlich dafür, aus unseren Fehlern zu lernen. Wie lernen wir denn aus Fehlern, die nicht eingestanden werden, bei denen die Schuld bequemer weise rasch bei anderen gesucht wird? Abgeschoben wird? Der Autor hat dieses Buch in „30 unbequeme Wahrheiten, um aus dem Leben klug zu werden“ eingeteilt. Und ich habe jede dieser Wahrheiten uneingeschränkt willkommen geheißen. Eine wirklich nützliche Lektüre für Menschen, die sich mit sich selber beschäftigen, die beginnen, sich der Verantwortung für ihr Leben zu stellen und die merken, dass Selbstbetrug im Endeffekt nur der Person selber schadet. Meine Wertung: 5 Sterne für dieses ausgezeichnete Werk, das nun ein mit bunten Markierungsstreifen gespickter Lebensbegleiter geworden ist. Ein Buch, das ich immer wieder gerne zur Hand nehmen werde.

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 48 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks