Gottfried Hofbauer

 3,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Gottfried Hofbauer ist promovierter Geologe und war Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dort führte er zahlreiche Exkursionen und Studien in Deutschland, Europa und Australien durch. Heute ist er freiberuflicher Wissenschaftler und betreut eine Vielzahl von Projekten in der geowissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gottfried Hofbauer

Cover des Buches Vulkane in Deutschland (ISBN: 9783806242744)

Vulkane in Deutschland

(3)
Erschienen am 22.02.2021

Neue Rezensionen zu Gottfried Hofbauer

Cover des Buches Vulkane in Deutschland (ISBN: 9783806242744)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Vulkane in Deutschland" von Gottfried Hofbauer

Kristall86
Zu viel Fachjargon

Klappentext:

„... Ob Kaiserstuhl, Vogelsberg, Röhn oder Hegau: In vielen Landschaften Deutschlands finden wir die Hinterlassenschaften vulkanischer Aktivität. So treffen wir hier auf imposante Lavadome, steile Schlackenkegel oder tiefe Maare. Selbst aktive Vulkangebiete wie die Eifel oder den Egergraben, in denen es jederzeit wieder zu einem Ausbruch kommen kann, gibt es in unserem Land.


In einem einzigartigen Überblick stellt Gottfried Hofbauer die aktiven, aber auch die älteren Vulkanlandschaften Deutschlands vor. Detailliert beschreibt er die spektakulärsten Zeugnisse und erklärt ihre vulkanologische Bedeutung. Auch die Forschungsgeschichte, in deren Frühzeit die Diskussion über Vulkane ungewöhnlich kontrovers war, kommt nicht zu kurz. Mit seinen anschaulichen Erläuterungen, eindrucksvollen Fotos und erklärenden Illustrationen bietet dieser Band eine Vulkanologie zum Anfassen.

GPS-Koordinaten erleichtern eigene Exkursionen in diese spannenden Gebiete, die häufig direkt vor unserer Haustür liegen.“


Vulkane im eigenen Land interessieren mich sehr. Ich bin oft und häufig im Rhein-Mosel-Gebiet und da kommt man um beispielsweise den Kaltwassergeysir in Andernach, den Laacher See oder andere Naturphänomene dieser Art nicht herum. Autor Gottfried Hofbauer machte mir mit seinem Buch hier erst den Mund wässrig und ich hoffte auf ein sinnvolles und lesbares Buch. Leider wurde ich herbe enttäuscht, denn die Wortwahl und Schreibweise erinnern doch eher an ein Semester an der Uni im Hauptfach Geologie, Themengebiet Vulkanismus. Leider mit zu viel „Fachchinesisch“ vergeht einem schnell die Lust auf dieses Buch, denn man muss entweder bereits genügend Wissen zu diesem Thema besitzen oder nach jedem Wort die Suchmaschinen oder den Duden/Lexika verwenden - eigentlich nicht Sinn eines Buches. Die zwei Punkte vergebe ich für die tolle Bebilderung. Die Fotos sind äußerst interessant und machen Lust, die Gegenden dort zu erkunden, aber mehr nicht. Durch den Fachjargon, der sich von Anfang bis Ende hinzieht, raucht einem irgendwann der Kopf und das ist nicht meine Leseintension. 

2 von 5 Sterne.

Cover des Buches Vulkane in Deutschland (ISBN: 9783806242744)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Vulkane in Deutschland" von Gottfried Hofbauer

katikatharinenhof
Fachliche Vorkenntnisse sind hier ein Muss

Da ich selbst in einer Region wohne, in der die Vulkane quasi um die Ecke zu finden sind, hat mich dieses Buch natürlich sehr interessiert. Vogelsberg und Rhön, aber auch die ländliche Gegend um Laubach herum sind seit meiner Kindheit feste Bestandteile von Wanderungen und Erkundungstouren,denn nicht erst seit der Corona-Pandemie gibt e so viel vor der eigenen Haustür zu entdecken. Als Kind gehörte der obligatorische Schulausflug zur Grube Messel, auf den Katzenbuckel oder zur Wasserkuppe einfach zum festen Programm :-)

Die Landschaften in Deutschland sind ohne den Vulkanismus kaum denkbar und von ihm geprägt, haben sichtbare Spuren und solche, die es erst noch ausfindig zu machen gilt. 

Gottfried Hofbauer präsentiert mit sehr viel Enthusiasmus dem interessierten Leser seine Welt der Vulkane, die er mit übersichtlichen Darstellungen, Illustrationen und vielen Bildern zugänglich macht. Er berichtet über erstarrte Lavaströme, Maare und Schlackekegel - alles Hinweise und Zeitzeugen der feurigen Aktivitäten von einst. 

Das Buch ist allerdings für Quereinsteiger oder Laien nicht unbendingt geeignet, denn fachliche Vorkenntnisse sind hier ein Muss, um all die Begriffe einordnen und mit ihnen umgehen zu können, damit aus dieser anschaulichen Erdgeschichtsstunde keine Frustration wird, denn dieses Buch geht schon recht in die Tiefe  und man merkt, dass der Autor ein Experte auf diesem Gebiet ist. 

Wer noch nicht so viel Know-how besitzt, fühlt sich schnell mit der Flut an Wissen überfordert, verliert leicht de Überblick und steckt auf. Allerdings sind die im Buch aufgeführten GPS-Daten ein Trost für weniger routinierte Vulkanisten, denn mit ihnen lassen sich die im Buch vorgestellten Vulkanlandschaften und Orte leicht erkunden und mit einer Wanderung "erobern".


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks