Gottfried Röckelein

 4,3 Sterne bei 430 Bewertungen

Lebenslauf

Gottfried Röckelein, Germanist und Anglist, war u. a. Hochschuldozent für Übersetzungstechnik und lebt als freier Autor und Lektor in Baden-Württemberg. Bei dtv erschienen auch seine Übersetzungen von Charlotte Brontё: ›Jane Eyre‹ (14354) sowie von Henry James: ›Porträt einer jungen Dame‹ (13652).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gottfried Röckelein

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Gottfried Röckelein

Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9783423125406)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Jane Eyre" von Charlotte Brontë

Buchgespenst
Ein großartiger Klassiker

Jane Eyre ist eine arme Waise, die von ihrer Tante aufgezogen wird. Trotz deren  Abneigung und Schikanen, der Auslieferung an ein Internat, in dem die Schülerin unter frommen Sprüchen darben und sterben, wächst Jane zu einer jungen Frau heran, die mit ihrer Ausbildung zur Lehrerin ihre Unabhängigkeit erreicht. Schließlich nimmt sie eine Stelle im Herrenhaus Thornfield an, in dem sie für das kleine Mädchen Adèle, dem Mündel des Hausherrn Edward Rochester, verantwortlich ist. Doch nach der anfänglichen Begeisterung fühlt Jane sich zunehmend unbehaglich. Der düstere Hausherr ist eine Sache, aber die unheimliche Schreie, die nachts durch das Anwesen gellen und die grauenhafte Gestalt, die über die Gänge huscht, beunruhigen die tatkräftige junge Frau.

Ein fesselnder Klassiker des 19. Jahrhunderts mit einer äußerst starken Protagonistin, die sich in der von Männern bestimmten Welt nichts gefallen lässt. Trotz der gesellschaftlichen Limitierung, der die Frau im 19. Jahrhundert unterworfen war, wird an Jane Eyre gezeigt was trotz allem möglich war. Ihre Wortgefechte mit Edward Rochester sind brillant und sehr unterhaltsam. Neben der spannenden Haupthandlung bietet der erste Teil des Romans einen interessanten Einblick in die Schul- und Internatskultur des 19. Jahrhunderts. Dass die verheerenden, ja tödlichen Zustände, an diesen Schulen nicht der morbiden Phantasie einer Autorin entsprungen sind, kann man in den Biografien zu den Brontë-Schwestern nachlesen. 

Die dtv-Asgabe von 2006 punktet auf jeden Fall mit einer tollen Übersetzung von Gottfried Röckelein und einer ungekürzten und unbearbeiteten Textfassung. Schade ist, dass das Buch keinen Kommentarteil hat, der zumindest die französischen Passagen übersetzt oder auch den einen oder anderen Abschnitt näher erläutert. Ein Vor- oder Nachwort zur Einordnung des Romans, der Textgeschichte oder ähnliche ist ebenfalls nicht vorhanden. Deswegen erhält das Buch von mir nur 4 Sterne. 

Cover des Buches Daisy Miller (ISBN: 9783458344148)
Daisys_bookcorners avatar

Rezension zu "Daisy Miller" von Henry James

Daisys_bookcorner
Ich habe mir vorgenommen, insgesamt 100 Bücher von den über 400 Titeln auf der Rory-Gilmore-Liste zu lesen. 📚✨

3/5🌟 Henry James' „Daisy Miller“ ist eine Lektüre die mir nicht ganz zugesagt hat. Während ich Klassiker gelegentlich gerne lese, fehlte mir hier der Mix aus Horror, Thriller oder Fantasy, den ich bevorzugt genieße 🎭👻.

Das Buch bietet Einblicke in die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen, die insbesondere Frauen betreffen – und genau das wird Daisy zum Verhängnis 😔. Sie ist unabhängig, willensstark und weigert sich, den Konventionen zu folgen, was dazu führt, dass sich die Mäuler über sie zerrissen werden 🗣️.

Die Geschichte spielt um 1870 in der Schweiz 🇨🇭 und in Rom 🇮🇹 und endet auf eine tragische Weise, die im Gedächtnis bleibt 💔.

Wer Lust auf eine kurze, gesellschaftskritische Geschichte hat, sollte „Daisy Miller“ auf jeden Fall eine Chance geben! Im Vergleich spielt @bridgertonnetflix um das Jahr 1813. ✨

With love, Daisy 🌼

Cover des Buches Java Road Hong Kong (ISBN: 9783747205204)
L

Rezension zu "Java Road Hong Kong" von Lawrence Osborne

Leserstimme
Politischer Roman

Gyle, ein englischer Journalist, der seit 20 Jahren keine Karriere in Hongkong gemacht hat, ist befreundet mit Jimmy Tang, einem der reichsten Köpfe Hongkongs und Rebecca To, Jimmys geheimnisvoller Affäre. Auch Gyle ist fasziniert von der klugen Schönheit, die genauso zur Oberschicht gehört. 

Verwunderlich ist die Freundschaft der beiden Männer schon, da diese nicht unterschiedlicher sein könnten. Während Jimmy, der sich eigentlich ständig lustig macht über seinen englischen Freund und ihm auch deutlich macht, dass die Weißen keinen guten Ruf hier haben, ist Gyle eher zurückhaltend gegenüber ihm. Doch leider hilft ihm das nicht, denn als Weißer ist er doch eine "gaat zaat", eine Kakerlake und bekommt das 2019 während der prodemokratischen Proteste auch physisch zu spüren.  

Ein heimlich gemachtes Foto mit den dreien erscheint in den Zeitungen und macht mächtigen Wirbel.
Jimmy Tangs Affäre Rebecca beteiligt sich regelmäßig an den Protesten, was dazu führt, dass sie irgendwann verschwindet.  Das wiederum stachelt Gyle an, nachzuforschen und er vermutet, dass sein Freund Jimmy in den Tod Rebeccas verwickelt ist. Als Gyle verschiedene Informationen zu Rebbecca und Jimmy gesammelt hat, veröffentlicht er tatsächlich einen Artikel in "The Raven" unter dem Pseudonym "Phoenix". Dieses Pseudonym würde Jimmy erkennen....und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

Die politische Spannung in dem Roman ist ständig zu spüren. Anfangs entwickelt sich die Geschichte langsam und bedächtig und beginnt erst gegen Ende rasant an Tempo zu gewinnen. Durch das Kennenlernen der Protagonisten erfährt man einiges über die politischen Gegebenheiten Chinas und die ersten pro demokratischen Proteste im Sommer und Herbst 2019  und kann sich somit in die Geschichte leicht einfinden. Die Sprache und die Art des Erzählstils haben mir sehr gut gefallen. Der Erzählstil war auch teilweise sehr schwarz humorig und sarkastisch. An der Geschichte zeitlich nah dranzubleiben ist nicht verkehrt. Wenn Leser erwarten, hier sofort einen spannungsgeladenen Thriller zu lesen, werden enttäuscht. Hier geht es eher um die Menschen, wie sie fühlen, denken und sich teils verhalten oder handeln müssen, ohne Ärger zu bekommen. wichtiges Buch! Leseempfehlung!

Gespräche aus der Community

Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur". Interessierte sind herzlich eingeladen, mit eigenen Exemplaren mitzulesen.

Start: 01.11.2023

210 Beiträge
Vespasias avatar
Letzter Beitrag von  Vespasia

Mit deutlicher Verspätung starte ich in den ersten Abschnitt. Vieles ist schon gesagt worden, daher halte ich mich kurz (v.a. da ich den Abschnitt vor Tagen schon gelesen habe und einfach nie die Zeit gefunden habe, was dazu zu schreiben und ich mir natürlich wieder keine Notizen gemacht habe).

Ich habe von den Brontes und vor allem auch Charlotte schon einiges gelesen, wobei mir Jane Eyre mit Abstand am besten gefallen hat.

Die männliche Perspektive ist mal was anderes. Einen düsteren Unterton habe ich zwar wahrgenommen, aber eher hintergründig. Interessant fand ich vor allem erstmal die Beziehung zwischen den Brüdern. Was wäre ein Bronte-Buch, ohne einen richtig schön unsympathischen Charakter? Auch sprachlich bin ich ganz gut in die Geschichte reingekommen. Mit etwas Glück rutschen die nächsten Abschnitte schneller :D

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 743 Bibliotheken

auf 89 Merkzettel

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks