Grégoire Mabire

Lebenslauf

Grégoire Mabire wurde 1975 in Frankreich in St-Lô geboren und lebt in Nantes. Nach seinem Abschluss als Koch wechselte er zum Zeichnen und nahm ein weiteres Studium am Institut St-Luc in Brüssel auf. Seitdem arbeitet er für die Jugendpresse (Fleurus) und veröffentlicht Bücher.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Ein Elf in der Schule (ISBN: 9783988300225)

Ein Elf in der Schule

Erscheint am 10.03.2025 als Gebundenes Buch bei Bibana Verlag.

Alle Bücher von Grégoire Mabire

Cover des Buches Warum Monster Zähne putzen (ISBN: 9783280035924)

Warum Monster Zähne putzen

(5)
Erschienen am 28.02.2019
Cover des Buches Die Katzenbande (ISBN: 9783280034644)

Die Katzenbande

(3)
Erschienen am 19.09.2013
Cover des Buches Warum auch Monster aufräumen (ISBN: 9783038761914)

Warum auch Monster aufräumen

(2)
Erschienen am 11.01.2022
Cover des Buches Die Katzenbande (ISBN: 9783038762300)

Die Katzenbande

(0)
Erschienen am 25.03.2022
Cover des Buches Ein Elf in der Schule (ISBN: 9783988300225)

Ein Elf in der Schule

(0)
Erscheint am 10.03.2025
Cover des Buches Ein wilder Tag in der Schule (ISBN: 9783038762119)

Ein wilder Tag in der Schule

(0)
Erschienen am 15.09.2021
Cover des Buches Emma im Weltall (ISBN: 9783038762591)

Emma im Weltall

(0)
Erschienen am 25.04.2023
Cover des Buches Warum auch Monster Zähne putzen (ISBN: 9783038762126)

Warum auch Monster Zähne putzen

(0)
Erschienen am 15.02.2022

Neue Rezensionen zu Grégoire Mabire

Cover des Buches Warum auch Monster aufräumen (ISBN: 9783038761914)
Linker_Mopss avatar

Rezension zu "Warum auch Monster aufräumen" von Jessica Martinello

Linker_Mopsvor einem Monat
Ein Anreiz zum aufräumen

Eigentlich wollte das kleine Monster Filibert Jonny erschrecken, aber was er dann hört macht ihm noch mehr Angst. Ein anderes Monster das Spielzeug frisst, wenn es nicht weggeräumt wurde...? Dann lieber schnell ab nach Hause, noch fix aufräumen.

Als ich in dieses Kinderbuch kurz hineinblätterte, hab ich mich sofort verliebt. In diese tolle und fantasievolle Geschichte über den Zweck des Aufräumens, die wunderschönen und detailreichen Illustrationen und die Figur des Filiberts. ich war echt begeistert, wie man in dieser kurzen Geschichte wunderbar kindgerecht und spielerisch, den Sinn hinter Aufräumen erklärt. Leider ist meine aufräumunwillige Tochter schon zu alt für dieses Buch, aber ich werde es zu Weihnachten weiterverschenken. 

Mein Fazit: Ein wunderbares Kinderbuch, nicht nur für Aufräummuffel.

Cover des Buches Die Katzenbande (ISBN: 9783280034644)
ENIs avatar

Rezension zu "Die Katzenbande" von Catherine Metzmeyer

ENIvor 3 Jahren
Lustige Geschichte

Zum Inhalt: In einer Stadt, voller Verkehr und Lärm befindet sich hinter einer Mauer eine Katzenbande. Nach einem Mittagsschläfchen machen sich die grossen Katzen auf den Weg, um Futter zu suchen. Dem kleinen Kätzchen verbieten sie jedoch mitzukommen. Doch dieses folgt der Bande, was sich im Verlaufe der Geschichte als hilfreich herausstellen wird.

Meine Meinung: „Die Katzenbande“ ist eine witzig und bunt gestaltete Geschichte. Sie ist schnell erzählt und hübsch anzusehen. Ich denke nicht, dass kleine Kinder die Botschaft hinter der Geschichte verstehen aber sie werden sie gerne anschauen und Spass dabei haben.

Cover des Buches Warum Monster Zähne putzen (ISBN: 9783280035924)
Flohs avatar

Rezension zu "Warum Monster Zähne putzen" von Jessica Martinello

Flohvor 5 Jahren
ein Monsterstarkes Buch!

Zähneputzen ist ja soooooo laaaaangweilig….! Wirklich? Nicht, wenn man es wie die Monster macht.

 

Was kennst du für gruselige oder gemeine Monster? Kennst du das Monster im Schrank? Das kleine Monster unter deinem Bett? Oder das düstere Kellermonster? Vielleicht kennst du aber auch das Ungeheuer von Loch Ness? Welches dieser Monster ist wohl am gefährlichsten? Das haarige Monster im Badewannnenabfluss? Nein, all diese Monster sind harmlos, denn sie kennen ein Monster, was viel schlimmer und grausiger ist als sie alle zusammen. DIE KARIESMONSTER!!! Und weil alle tapferen Monster dieser Welt Angst vor den Kariesmonstern haben, putzen sie sich alle ganz brav jeden Morgen und jeden Abend die Zähne. Und wie sie das machen und was sie sich alle haben einfallen lassen, dass erlebt und erfährt man zusammen in dem tollen Bilderbuch „Warum Monster Zähne putzen“ von der Autorin und dem Illustrator Jessica Martinello und Grégoire Mabire.

Hat man dieses Bilderbuch erst einmal entdeckt und vielleicht rein zufällig einen Blick auf das verlockende und herzallerliebste Cover mit dem zotteligen schwarzen Monster beim Zähneputzen geworfen, wird man sich sicherlich sofort angesprochen fühlen und mindestens einen Blick ins Buch werfen, um es dann einfach nicht mehr weglegen zu können.

Eine ausgefallen kluge Geschichte, kleinen Zahnputzmuffeln das tägliche Ritual, froher und lustiger zu gestalten. Dann muss das Zähneputzen auch gar nicht mehr so doof oder laaaaaangweilig sein. Mach es wie die Monster, sie laden dich ein!

Erschienen im orell füssli Verlag 


Inhalt / Beschreibung (Text von der Verlagshomepage übernommen):
"Warum Zähneputzen Sinn macht!
Etwas vom Langweiligsten, Doofsten, ist Zähne putzen – aber das ändert sich, wenn Monster einem zeigen, wie es Spaß machen kann.
 Ein Bilderbuch voller Humor, großer Zähne und mit vielen Monstern, die Kindern das Zähneputzen schmackhaft machen."

 

Das erwartet die Vorleser, jungen (Selbst-)Leser und Zuhörer dieser Geschichte:

Es gibt sie in jeder Familie. Alltägliche Dinge, Rituale und Aufgaben, denen kleine und auch große Kinder mit Widerwillen oder Groll begegnen. Das sind banale Dinge, wie Haare bürsten, das Zimmer aufräumen, Schulaufgaben erledigen oder das morgendliche und abendliche Zähneputzen. Aber das so langweilige Dinge, wie das Zähneputzen richtig wichtig sind und auch richtig spannend werden können, dass beweist dieses herzlich illustrierte Bilderbuch für Kinder ab etwa 4 Jahren. Die beherzte Kinderbuchautorin und der talentierte Illustrator Jessica Martinello und Grégoire Mabire haben sich eine wunderbare Geschichte mit einem ganz speziellen Thema ausgesucht und ganz besondere (beinahe jedem Kind bekannte) Monster dafür ausgedacht und ich bin überzeugt, mit diesem Buch „Warum Monster Zähne putzen“ haben die beiden Initiatoren mehr als nur ein schönes Bilderbuch geschaffen, sondern eine kluge Lösung für das lästige Zähneputzen und ein Weg gegen die Angst vor dem Zahnarzt geschaffen. Die Autorin erzählt hier von einem kleinen Mädchen, was Zähneputzen ja so langweilig und überflüssig findet und Zahnärzte ja richtig doof sind. Bis sie einem haarigen schwarzen Monster im Badezimmer begegnet… Dieses Monster scheint wirklich lieb zu sein und es versichert ihr, dass sie keine Angst vor ihm zu haben braucht. Denn eigentlich sind all die ganzen Monster, die Kinder so kennen, gar nicht gefährlich oder böse. Das schwarze Monster beichtet dem Mädchen sogar, wovor all die Monster dieser Welt richtig Angst haben. Das Kellermonster, Nessie, das Bettmonster und sogar das Schrankmonster haben nämlich vor den gefährlichsten Monstern überhaupt richtig Angst: den Kariesmonstern. Und das zottelige Schwarze Monster erklärt weiter, warum Zähneputzen daher so wichtig ist und was sich all die anderen Monster dieser Welt dafür ausgedacht haben, sogar ganz viele Zahnreihen auf einmal zu putzen, oder einen einzigen Zahn richtig gründlich zu pflegen oder sich die Zeit beim Zähneputzen spannend und lebhaft zu gestalten. Man darf Summen und Tanzen, vielleicht putzt man sich die Zähne mal unter der Dusche oder in der Badewannde? Oder man komponiert ein Zahnputzlied? Oder man engagiert ganz viele fleißige Zwerge, die wie beim Monster von Loch Ness eifrig die Zahnreihen säubern? Oder man sammelt wie das Bettmonster feine Kinderhaare und erstellt daraus eine safte Zahnbürste zur Zahnreinigung? Und auf jeden Fall sollte man den Superhelden überhapt mindestens zweimal im Jahr besuchen: Den Zahnarzt!!!! Denn so haben die üblen Kariesmonster gar keine Chance dir zu schaden oder dir böses zu tun. Ab sofort macht das Zähneputzen wieder Spaß und man weiß nun auch, warum es so wichtig ist.

Mit sensationellen Bildern, einem altersgerechten Text, vielen tollen Details und Pinselstrichen, bekannten Alltagssituationen und verständlichen Erklärungen findet man mit „Warum Monster Zähne putzen“ ein Buch, mit dem sich viele Leser, Vorleser und Zuhörer identifizieren können. Das macht es umso mehr zu einer Geschichte, die jeden anspricht und man sich darauf freut, diese Geschichte kennenzulernen und dieses Buch bei sich und seiner Familie einziehen zu lassen.


Meinung:
 Manchmal sind es eben die unscheinbaren Dinge, die in vielen Familien zum Thema werden. So vielleicht auch das lästige Zähneputzen. In diesem Kinderbuch finden sich kleine und große Zahnputzmuffel und Monsterangsthasen wieder. Denn Kinder verstehen oft noch nicht, warum die Eltern es immer so wichtig finden, dass man sich gründlich die Zähne putzt. Dabei ist es doch so langweilig und öde…. Und kleine Kinder haben oft auch noch mit der Angst vor Monstern zu kämpfen. Wer nicht schlafen gehen will, hat vielleicht ein Monster unter dem Bett? Manche Kinder fürchten sich im dunklen Keller vor dem Kellermonster…. Doch es gibt ein Geheimnis: auch diese Monster sind ganz harmlos und lieb und widmen sich einer ganz wichtigen Aufgabe: dem Zähneputzen. Und so greift dieses verspielte Bilderbuch zum Vorlesen das langweilige Streitthema Zähneputzen auf und erklärt ganz nebenbei, wie wichtig die Zahnpflege ist und das man nur vor einem Monsterwirklich bang sein muss: dem Kariesmonster! Mit „Warum Monster Zähne putzen“ hat sich die italienische Kinderbuchautorin zusammen mit dem französischen Illustrator eine tolle Kinderbuchidee mit der Bearbeitung und Thematisierung einer vielen bekannten Phase der kindlichen Entwicklung und Persönlichkeit zur Aufgabe gemacht: Das Übel mit dem Zähneputzen und der Angst vor Monstern und dem Zahnarzt!!!!!. Auf diesen 32 vollfarbig bebilderten Seiten erlebt man eine tolle Geschichte, die für Jungen und Mädchen ab etwa 4 Jahren gleichermaßen unterhaltsam ist. … Mit lustigem Text, pfiffigen Namen, interessanten Begebenheiten und Ideen, wird die ganze Wirkung und Botschaft des Buches ergänzt durch absolut stimmigen Illustrationen passend zum gelesenen Text in einer runden und sehr unterhaltsamen Kinderbuchgeschichte mit AHA- und OHO-Effekt zum Ausdruck gebracht.

Das Buch liest sich sehr flüssig und flott. Es gibt auf den Seiten unglaublich viel zu entdecken, zu finden, zu sehen, zu bestaunen, zu schmunzeln, zu erläutern, zu erfahren und zu besprechen. Mit dem Buch darf man es sich vor oder nach dem Zähneputzen richtig gemütlich machen und lange auf den Seiten und Inhalten verweilen. Die Schrift ist angenehm groß, die Sätze altersgerecht und der Satzbau ganz leicht und überhaupt nicht kompliziert. Die Textbausteine des Monsters sind fett gedruckt und die Stimme des Kindes in normalem Druck. Ebenfalls ein gutes Buch für Erstleser. Ein gutes Buch zum Vorlesen und gemeinsam Lesen mit  gemeinschaftlicher Zahnpflege hinterher oder vorher und immer wieder….

Die Figuren im Buch sind toll beschrieben, vor allem die verschiedenen Monster erobern die Herzen im Sturm, das Kariesmonster natürlich ausgeschlossen… . Da reicht schon ein einziger Blick auf das Cover und ein weiterer Blick ins Buch ergibt den Rest und schon ist man den herzlichen Figuren im Buch ganz und gar verfallen. Die Illustrationen passen wunderbar zu den gelesenen Passagen und die Farbgestaltung ist wunderbar ansprechend und satt.

Für mich und meine Familie ist dieses sehr ideenreiche und lustige Buch eine bezaubernde Geschenkidee für kleine Leseratten und Geschichtenliebhaber, für kleine Angsthasen und Zahnputzmuffel, und für jeden, der niedliche Monster liebt. Meine beiden Kinder (Tochter 6 Jahre alt, Sohnemann 5 Jahre alt) haben sich in dieses Buch vom ersten Moment an verliebt und ab sofort wird bei uns ganz musikalisch und eifrig die Zahnbürste benutzt. Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet, der Einband fest und robust, die Seiten sind angenehm griffig, und ein bequemes Lesen und Vorlesen ist garantiert. Und vielleicht wartet bei dir im Bad auch ein zotteliges schwarzes haariges Monster und lädt dich zum Zähneputzen ein?


Die Autorin (Text von der Verlagshomepage übernommen):
 " Jessica Martinello wurde 1988 im italienischen Bassano del Grappa (VI) geboren und lebt heute in Rossano Veneto (Vi), Italien. Sie studierte bildende und darstellende Kunst an der Universität von Venedig und spezialisierte sich auf Illustration und Entertainment Design an der Nemo NT Academy in Florenz. Sie arbeitet derzeit als freiberufliche Grafikdesignerin und schreibt und illustriert auch ihre eigenen Geschichten."

Der Illustrator (Text von der Verlagshomepage übernommen):

„Grégoire Mabire, geboren 1975 in Frankreich in der Nähe von Nantes. Studierte Kunst am Institut St. Luc in Brüssel und hat bereits einige Bilderbücher auch im deutschsprachigen Raum veröffentlicht.“


Fazit:
 „Warum Monster Zähne putzen“  ist ein sehr ideenreiches, herzallerliebstes, sympathisches und erklärendes Bilderbuch, welches ein manchmal schwieriges Thema geschickt behandelt und noch geschickter löst: Die tägliche Zahnpflege!!!! 5 Sterne von uns allen für dieses absolut überraschend schöne und liebevolle Buch. DANKE!

 

 

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks