Grégoire Solotareff

 4,2 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von Krokottilie, Ein Bär wie kein anderer und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Gregoire Solotareff, geboren 1953 in Alexandria, war zuerst Arzt, bevor er Kinderbücher veröffentlichte. Er lebt in Paris und gehört zu den erfolgreichsten Illustratoren Frankreichs. Für "Du groß, und ich klein" erhielt er 1997 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Gregoire Solotareff ist Olga Lecayes Sohn.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Grégoire Solotareff

Cover des Buches Krokottilie (ISBN: 9783711740281)

Krokottilie

(5)
Erschienen am 13.07.2022
Cover des Buches Ein Bär wie kein anderer (ISBN: 9783711740397)

Ein Bär wie kein anderer

(2)
Erschienen am 17.07.2024
Cover des Buches Wer hat Angst vor einem Hasen? (ISBN: 9783895650079)

Wer hat Angst vor einem Hasen?

(2)
Erschienen am 10.08.2005
Cover des Buches Der rote Kater (ISBN: 9783895653063)

Der rote Kater

(1)
Erschienen am 17.08.2015
Cover des Buches Du groß, und ich klein (ISBN: 9783895650475)

Du groß, und ich klein

(1)
Erschienen am 10.11.2008
Cover des Buches Du groß, und ich klein (ISBN: 9783407760081)

Du groß, und ich klein

(1)
Erschienen am 10.03.2004
Cover des Buches Rollstiefelchen (ISBN: 9783895651113)

Rollstiefelchen

(1)
Erschienen am 01.07.2000
Cover des Buches Verliebt! (ISBN: 9783711740212)

Verliebt!

(0)
Erschienen am 14.07.2021

Neue Rezensionen zu Grégoire Solotareff

Cover des Buches Ein Bär wie kein anderer (ISBN: 9783711740397)
MarkusVolls avatar

Rezension zu "Ein Bär wie kein anderer" von Grégoire Solotareff

MarkusVoll
Ein einzigartiger Bär

Inhalt:

Pablo ist ein Teddybär. Aber er ist kein gewöhnlicher Teddybär, sondern er ist ein bunter Teddybär. Während die anderen ihn oftmals verspotten, weil er so bunt ist und nicht so ist wie sie, fühlt sich Pablo gekränkt. Eines Tages schnappt er sich dann seinen Rucksack und macht sich auf seine Reise.



Fazit: 

Die 32 Seiten des Bilderbuches sind ideal zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Gregoire Solotareff wurde in Ägypten geboren, lebt aber inzwischen in Paris. Er schreibt die Kinderbücher selbst und illustriert diese auch selbst. Mit der Geschichte Ein Bär wie kein anderer erzählt er uns eine Geschichte um das Anderssein und das jeder etwas besonderes ist. Dies untermalt er in diesem Buch mit wunderschönen Bildern. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Kinder auch einen großen Spaß an dieser Geschichte haben. Wer mag keine Teddybären? Es ist einfach eine wunderschöne Geschichte, die man immer wieder vorlesen kann.





Wertung



5/5 Punkte 

Cover des Buches Ein Bär wie kein anderer (ISBN: 9783711740397)
V

Rezension zu "Ein Bär wie kein anderer" von Grégoire Solotareff

Vielleserin1957
Gut gemacht und sehr farbenfroh

Pablo ist ein ungewöhnlicher Bär. Er ist ein Regenbogen-Teddybär, alle Farben der anderen Teddys vereint er in sich. Aber genau deshalb gehört er nicht so recht dazu, weil er das eine nicht und das andere auch nicht ist. Gekränkt macht er sich auf in die Welt hinaus. Da trifft er die Hexe Rosa, die ihm klarmacht, wie wertvoll seine Einzigartigkeit ist. (Klappentext)

 

Dieses sehr farbenfroh gestaltete Kinderbuch hat mir gut gefallen. Es ist altersgerecht verfasst und zeigt auf, ohne die Zeigefinger zu erheben, dass auch „Anders sein“ wichtig ist berechtigt ist.

Es geht kindgerecht auf dieses Thema ein und die vermittelten Botschaften kommen gut an. Ich habe das Buch mit meinen Lesekindern, alle im Vorschulalter, gelesen und es hat gut gefallen. Es entstanden danach interessante „Gespräche“ und jeder hatte etwas beizutragen. Ich könnte mir das Buch auch für die Arbeit im Kindergarten gut vorstellen.

Cover des Buches Krokottilie (ISBN: 9783711740281)
danielamariaursulas avatar

Rezension zu "Krokottilie" von Grégoire Solotareff

danielamariaursula
Sei einfach Du selbst!

Ottilie ist ein ganz normales Mädchen. Sie hat zwei Beine, zwei Arme, zwei Augen, einen Mund und geht zur Schule, denn am Fluss lernt sie beim Spielen, alles was sie wissen muss! Ihre Eltern lieben sie, schütteln aber ihre grünen Schuppenköpfe, denn ihre Tochter ist ein Krokottil! Sie spielt mit anderen Tieren am Fluss und einmal, als sie den Jungen Tom dort baden sieht, schwimmt sie zu ihm. Nachdem sie ihm versichert hat, ein Mädchen zu sein und ihm nichts zu tun, hört er auf zu schreien und sie freunden sich an. Ottilie ist glücklich, doch eines Tages, als eine Möwe in Ottlilies Reichweite vorbeifliegt, wird alles anders....


Ottilie ist irgendwie schon ein normales kleines Mädchen, aber ein Krokodil-Mädchen. Wie so viele andere träumt sie sich in eine andere Welt und sehnt sich nach Spielen mit Freunden, statt Angst und Schrecken zu verbreiten. Als sie einen Freund findet wird die Welt gleich noch schöner! Langsam muss sie aber einsehen, dass sie die ist, die sie ist und kann die Augen nicht mehr vor ihrem großen Maul, ihrem langen Schwanz und den Schuppen verschließen. Doch als sie merkt, dass ihr Freund sie noch immer mag, obwohl ihm die ganze Zeit klar war, dass sie kein Menschenmädchen ist, lernt auch sie sich so zu akzeptieren und zu lieben, wie sie ist. Denn egal ob Menschen oder Krokottil, beide sind ganz prima, auf ihre eigene Art! 


Liebevoll und verständlich erzählt Grégoire Solotareff von dem kindlichen Problemen sich in der großen vielfältigen Welt zu finden und zu akzeptieren. Duch seine Wortspielerei mit Ottilies namen und dem ihrer Art Krokottil, gelingt ihm das mit humorvoller Leichtigkeit. Unterstrichen wird dies noch durch seine witzigen farbigen Illustrationen. Diese sind auf das Wesentliche reduziert und dadurch besonders ausdrucksstark. Die Vielfalt an Gesichtsausdrücken von Krokottlie hat mich wirklich beeindruckt. Auch hatte ich mir bisher nie Gedanken gemacht, wie wohl ein Krokodil mit Haaren aussieht. Tom hat ihr nämlich eine Perücke mit blonden Zöpfen geschenkt und Ottilie damit sehr glücklich gemacht. Auch wenn dies das schönste Geschenk ist, es ist das Geschenk und die Geste, die zählen, denn ob mit oder ohne Haare, bleibt sie doch immer sie selbst. Ab 3 Jahren.


Witziges und liebevolles Bilderbuch zur kindlichen Identitässuche.  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks