Rezension zu "Themes for Great Cities: An Authorized History of Simple Minds: A New History of Simple Minds" von Graeme Thomson
markus1708Sie fanden sich als Schülerband Ende der 1970er-Jahre in Glasgow, sie feierten erste Erfolge Anfang der 1980er-Jahre in Großbritannien und sie sind weltweite Stars seit spätestens der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre: die schottische Band Simple Minds hat eine weltweite Fangemeinde und füllt bis heute die Hallen und Stadien der Welt. Das - englischsprachige - Buch begleitet die Band von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit, wobei der Fokus auf die Zeit bis Ender der 80er liegt. Das ist sehr informativ und spannend, liefert interessante Einblicke in die Chemie einer großen Band und wann und warum wer die Band verlassen hat. Aber eben auch etwas unvollständig. Denn so sehr sich die ersten circa 300 Seiten intensiv mit den Anfangsjahren beschäftigen, umso rasanter geht es auf den letzten Seiten durch den Rest der Geschichte. Für mich war es dennoch ein interessantes Buch und ich vergebe in Summe 3 von fünf Sternen.