Grasl

 4,8 Sterne bei 13 Bewertungen
Autorin von Die Engel des Todes, Der Krieg der Cherubim und weiteren Büchern.
Autorenbild von Grasl (©Monika Grasl / Quelle: Autor)

Lebenslauf

Monika Grasl wurde in Wien geboren. Nach wie vor lebt sie in der Stadt, die bekannt ist für Musik, Kunst, Literatur und Sachertorte. Ob es somit vorbestimmt war, dass Ihr Weg irgendwann in die Richtung der Schriftstellerin gehen würde? Beiweitem nicht. Natürlich hatte sie immer gerne gelesen. Als Kind waren es die typischen Grimm-Märchen. Je älter sie wurde, desto mehr änderte sich Ihr Buchgeschmack. Während der Ausbildung zur Uhrmacherin war für eine kurze Zeit das Thema Manga gegeben. Es brachte sie dazu die eine oder andere Zeichnung anzufertigen. Aber auch das war noch nicht der Moment indem sie dazu überging selbst etwas zu schreiben. Der Gedanke kam Ihr erst viel später. Nämlich unmittelbar nach Ihrer weiteren Ausbildung zur Konstrukteurin. Da fand sie den Einstieg in die Fantasy. Die Bücher stapelten sich bald und darunter auch eines, dass nur die wenigsten wirklich kennen, "Die Kettenwelt-Chroniken" von Alan Campbell. Engel, Dämonen und dergleichen mehr tummelten sich in drei Bändern und zogen sie in den Bann. Es brachte sie dazu die ersten Versuche zu wagen, die noch unveröffentlicht in der Schublade liegen, aber den Grundstein legten. Dann kam das Jahr 2013 und mit ihm der Schritt sich an ein Thema zu wagen, dass für so manche befremdlich wirken mochte. Wie kann man Dämonen in einem völlig neuen Licht darstellen? Abseits von der Einteilung Gut und Böse. Wer definiert die Frage nach Gut und Böse überhaupt? Eine vorgegebene Richtlinie oder ist in Wahrheit doch nur alles eine graue Maße in dem sich die einen mehr und die anderen weniger gut oder böse in den Vordergrund spielen? Mit dieser Überlegung begann die Arbeit an "Die Engel des Todes". Es war aber nicht dieses Buch, dass die Frage wirklich in diesem Sinne aufgriff. Dies gelang erst mit "Die Herrschaft der Dämonenfürsten". Die Leser zeigten sich von der unkonventionellen herangehensweise und dem sarkastischem Tonfall, der sich durch das Buch zieht begeistert. So sehr, dass der Ruf nach einer Fortsetzung laut wurde. Was demnach als Einzelband angefangen hatte ändete schließlich mit sieben Büchern. In der Hinsicht wagte der Kleinverlag Fantastic Shades einen großen Schritt, immerhin konnte keiner sagen, ob die Handlung nicht zu unkonventionell war. Leider muss man hinzufügen, dass der Verlag im Februar 2016 seine Pforten aus persönlichen Gründen geschlossen hat. Ein bedauerlicher Umstand, der die Autorin dennoch nicht davon abhielt den Dämonenfürsten eine neue Heimat zu suchen. Der Erfolg gab Ihr in jedem Fall recht. Man darf gespannt sein, wie es mit der Reihe weitergeht. So oder so wird weiterhin an diversen Einzelbändern, neuen Reihen und Kurzgeschichten geschrieben, um die Leser auch in Zukunft unterhalten zu können und auch das eine oder andere Mal dazu zu zwingen festgelegte Grundsätze über den Haufen zu werfen und sich auf etwas ganz neues einzulassen. Der diabolische Kater wird Ihr weiterhin während diverser Schlachten vor dem Bildschirm herumspazieren und sie daran erinnern, dass es neben dem Schreiben auch noch etwas anderes gibt: Familie und Freunde, die hinter einem stehen und sich über jede Buchveröffentlichung mit der Autorin freuen. Ganz so als wäre es die erste.

Alle Bücher von Grasl

Cover des Buches Die Engel des Todes (ISBN: 9783945514023)

Die Engel des Todes

(9)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches Der Krieg der Cherubim (ISBN: B00Q2NF9KU)

Der Krieg der Cherubim

(2)
Erschienen am 10.12.2014

Neue Rezensionen zu Grasl

Cover des Buches Die Engel des Todes (ISBN: 9783945514023)
Rajets avatar

Rezension zu "Die Engel des Todes" von Grasl

Rajet
Möchtest du begleitet werden vom eigenen Engel des Todes?

Der Schreibstil ist gut zu lesen und spannend, bis weilen mit sarkastischen Dialogen.

Das Cover ist recht dunkel gehalten und zeigt einen knienden Mann mit Flügeln (Engel des Todes: Vincent). Passt sehr gut zum Roman Inhalt und den Personen.

Der Klappentext macht neugierig auf einen neuen Auftaktband zu einer neuen Reihe. 

Fazit:
Der Einstieg ins Buch ist eher ungewöhnlich, aber spannend. Der ganze Roman ist eigentlich eine komplette Rückblende auf schon vergangene Ereignisse, die im Jahr 2018 spielen. Also ganz 32 Jahre nach dem Tod von Eyy Monroes Tod. Und man kennt einen Teil der Geschichte aber nicht sämtliche Umstände um ihren doch recht frühen Tod. Aber der Prolog erschüttert – war ihr Tod umsonst!

Wie geht man mit der Diagnose Lungenkrebs in diesem jungen Alter um? Man hat nicht geraucht und auch sonst einen Lebenswandel, der einen solch eine Diagnose nicht erwarten lässt. Der Autorin gelingt es in gut gewählten Worten die Situation von Evy darzustellen: die Verleugnung, die Ängste, die Resignation und dann auch die Akzeptanz. Oft aber auch schnörkellos und drastisch. Man bekommt als Leser Mitleid mit Evy und hofft auf ein Wunder. Aber wir alle müssen erkennen das ihr Tod unvermeidlich, sogar ein Stück weit erforderlich ist. Denn ihr Tod betrifft nicht nur ein Einzelschicksal sonders das aller Menschen.

 

Dann ist da noch ihr Nachbar Vincent der sich als ihr persönlicher Engel des Todes entpuppt. Ausgesucht hätte sie diesen mit Sicherheit nicht. Eher ihre Freundin Naomi die ihr in den letzten verbleibenden Monaten eine große Hilfe und Stütze ist. Naomis Abstammung als Natureinwohnerin macht den Umgang mit Geistern und Dämonen leichter. Auch Vincent muss gegen seinen inneren Wiederstand die Aufgabe antreten.

 

Mir haben vor allen Dingen auch die Dialoge zwischen Evy, Naomi und Vincent gefallen. Zum Teil mit schwarzem und sarkastischem Humor gemischt tragen diese auch den Roman und seine Handlung. 

Das Buch beinhaltet zwei Handlungsstränge die Zeitlich parallel verlaufen. Der Dämonenfürst Dantalion möchte der Seele von Evy habhaft werden, die Engel versuchen, dies zu verhindern. Merfyn, ein sehr ambivalenter Charakter, der eigentlich auf der Seite der Dämonen stehen müsste, begibt sich in den Vatikan, um dort nach einer Lösung zu suchen, während Vincent Evy beschützt. Erstaunlicherweise mag ich Meryn tatsächlich am liebsten. Er ist weder gut noch böse, er ist einfach jemand, der handelt, um einen Krieg zwischen Engel und Dämonen auf der Welt zu verhindern.

Man sieht auch Engel und Dämonen sind zu Eifersucht und Problemen fähig. Und doch ist der Roman vielleicht anders als erwartet. Eine Zusammenarbeit ist dann doch möglich – aber mit was für einem Ende!

Ein gelungener Auftakt Band zu einer Reihe „Die Chronik der Dämonenfürsten“.

Er spielt in unserer heutigen Zeit so dass es nicht überrascht das sowohl Engel als auch Dämonen moderne Techniken nutzen. Es ist teilweise amüsant zu lesen und dann wieder bitter ernst. Ich vergebe für diesen Band überzeugte 5 Sterne und bin auf die nachfolgenden Bände gespannt (sie liegen schon bereit).

Cover des Buches Die Engel des Todes (ISBN: 9783945514023)
kupfis_buecherkistes avatar

Rezension zu "Die Engel des Todes" von Grasl

kupfis_buecherkiste
Düster, persönlich, spannend

Wer von Monika Grasl schon mal etwas gelesen hat, weiß, dass sie etwas düster veranlagt ist, was ihre Geschichten anbelangt. Ich finde, da ist sie ganz wundervoll im Shadodex Verlag aufgehoben.

Evy Munro ist eine lebensfreudige Studentin, die so schnell nichts aus der Bahn werfen kann. Als sie die Diagnose Lungenkrebs erhält, mag sie nicht wirklich an die kurze verbleibende Lebenszeit glauben. Im Gegenteil: das wäre doch gelacht, wenn sie den Krebs trotz der niederschmetternden Diagnose nicht besiegen würde. Doch da hat sie die Rechnung ohne ihren gruseligen Nachbarn Vincent gemacht. Der offenbart sich Evy als ihr Todesengel. Wie Evy aber so ist: Todesengel sind Märchen. Als sie die Geschichte ihrer besten Freundin Naomi erzählt, wird diese zum besseren Gewissen von Evy erkoren. Denn Naomi stellt sich der Wahrheit, der sich Evy noch lange verschließen wird. Vincent soll Evy den Abschied vom Leben erleichtern, und sie bis zum Schluss begleiten, ob sie will oder nicht.

Als schließlich noch Dantalion die Bühne betritt, wird Vincent und Naomi klar, dass sie erst recht Evy vom Sterben überzeugen müssen. Dantalion will Krieg, und das einzige, was ihn von der Durchführung seiner Pläne abhalten kann, ist die Opferung einer Seele: keiner geringeren als Evys.

Kann Vincent den Kampf mit Naomi um Evys Seele gewinnen?

Was mir an Monikas Büchern gefällt, dass sie einen realen Hintergrund haben. Ihr Buch „Die Reise der Weisen“ handelt um die heiligen Drei Könige. Das Buch „Die Engel des Todes“ geht um Abschied, aber auch um die Todesengel, deren Mythen sich nicht nur in religiösen Schriften wiederfinden, sondern auch in der Literatur eingehend verwendet werden.

Evys Geschichte wirkt persönlich, ohne unnötige Schnörkel, und doch sehr tiefgründig. Ich hoffe auf einen weiteren Teil!


Cover des Buches Die Engel des Todes (ISBN: 9783945514023)
B

Rezension zu "Die Engel des Todes" von Grasl

Boockaholic_Ane
Die Engel des Todes

Klappentext:

Die Studentin Evy Munro leidet an Lungenkrebs. Doch das ist nicht ihr einziges Problem, denn ihr verhasster Nachbar Vincent stellt sich plötzlich als ihr persönlicher Engel des Todes vor, der ihr dabei helfen soll, mit ihrem Leben abzuschließen.
Obwohl Vincent nichts Genaues von seinem Vorgesetzten Azrael erfährt, ahnt er schnell, dass hinter diesem Auftrag noch viel mehr steckt. Als Dämonenboten auftauchen und Jagd auf Evy machen, wird ihm klar, dass der Dämonenfürst Dantalion Krieg in die Welt bringen will. Dafür muss er Evys Seele vernichten, die laut einer Prophezeiung verhindern könnte, dass die Kreaturen der Hölle die Erde betreten. Doch auch Azrael braucht ihre Seele.
Muss sie aber wirklich geopfert werden, um die Menschheit vor dem drohenden Krieg zu bewahren? Gibt es keine andere Möglichkeit, Dantalion am Ausbruch zu hindern?

Meine Rezension:

Die Studentin Evy erfährt in ihren jungen Jahren das sie Lungenkrebs hat und dadurch sie nicht mehr lange zu leben hat. Vincent wurde dazu berufen von Azrael ihm die Seele von Evy zu bringen. Doch noch jemand möchte Evys Seele besitzen.
Was wird passieren, wenn Dantalion, Evys Seele bekommt?
Warum hat Evy die macht alles zu verändern?
Und warum fällt es Vincent nicht leicht der Engel des Todes für Evy zu sein?

Kaum hatte ich den ersten Satz gelesen, war ich von ihm gefangen genommen. Es ist mystisch dunkel und geht zumindest mir unter die Haut. Schon als ich las das Evy in Jungen Jahren an Krebs sterben soll, traten mir die Tränen in den Augen und ich fühlte mich an eine persönliche Situation zurückversetzt, dafür möchte ich Monika Grasl danken, weil es immer schön ist an geliebte Menschen erinnert zu werden. Schön wie sie auch die gefallenen Engel wie Azreal mal anders zum Vorschein gebracht hatte als der übliche Engelsbereich. Was mir auch persönlich gefiel waren die kleinen Bildchen,die hier und da im Buch versteckt sind, das regte die Fantasy zusätzlich an.

Für mich ein super Buch, das es verdient hat bekannt zu werden. Somit von mir 5 Sterne von 5 Sternen.

Diese Rezension ist meine persönliche Meinung und keine Einnahmequelle

Gespräche aus der Community

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch zu einer kombinierten Leserunde einladen. Gelesen werden zwei Bücher, welche "Die Herrschaft der Dämonenfürsten" ergänzen.
"Die Engel des Todes" ist sowohl als Vorgeschichte wie auch als Fortsetzung zu verstehen. Das zweite Buch der Runde ist "Der Krieg der Cherubim" und bildet den dritten Teil der Serie.

Worum geht es? Um Dämonen und Engel, wie man sie normalerweise nicht kennt ...

Die Engel des Todes:

Die Vorgeschichte zu ‚Die Herrschaft der Dämonenfürsten‘, die den Beginn des Krieges erzählt.

Evy leidet an Lungenkrebs, doch das ist nicht ihr einziges Problem. Ihr Nachbar Vincent stellt sich als ihr persönlicher ‚Engel des Todes‘ heraus. Ungewollt wird Evy zu einer Schlüsselperson, denn der Dämonenfürst Dantalion will ihren Körper nutzen, um aus seinem Jahrtausende alten Verließ auszubrechen. Das jedoch versucht Vincent mit aller Macht zu verhindern. Denn auch sein Vorgesetzter Azrael braucht Evy.
Welche Seite profitiert letztendlich von Evys Tod?

Der Krieg der Cherubim:

Der dritte Teil, der „Die Herrschaft der Dämonenfürsten“ erzählt.

Zehn Jahre sind seit Salomos Tod vergangen. Die Großfürsten und die Menschen haben sich arrangiert und leben einigermaßen friedlich miteinander. Da ist es Prinz Seere, der einen erneuten Krieg zwischen den Dämonen und den Cherubim riskiert – jedoch ohne, dass er es wirklich will. Ist die Welt wegen eines Versprechens dem Untergang geweiht?


Unter allen Lesewilligen werden jeweils 10 E-Books im Wunschformat verlost. Zeitnahes Lesen und das Verfassen einer Rezension sollte selbstverständlich sein. Die Autorin Monika Grasl wird die Runde begleiten.


53 BeiträgeVerlosung beendet
Monika_Grasls avatar
Letzter Beitrag von  Monika_Graslvor 10 Jahren
Ein Hallo an alle Leser/innen!

Hiermit möchte ich euch einladen, unsere kommende Neuerscheinung noch vor dem Start zu lesen.

Worum geht es?

Man schreibt das Jahr 3500. Die freien Menschen leben verborgen im Untergrund. Die Großfürsten der Hölle halten die Städte besetzt und einen Teil der Menschheit als Sklaven. Da erhebt sich ein Mann namens Salomo und krönt sich zum König. Er will der Herrschaft der Großfürsten ein Ende setzen. Doch stellt sich die Frage, welches Leben das bessere für die Menschen ist. Eines unter den Dämonenfürsten oder das unter Salomo?



Für die Leserunde stehen 10 E-Books zur Verfügung. Gibt es mehr als 10 Lesewillige, entscheidet das Los.

Die Veröffentlichung des E-Books erfolgt am 15.07. und das Taschenbuch folgt aus organisatorischen Gründen zum 01.08.2014

Ich würde mich freuen, wenn sich viele an der Runde beteiligen und dieses außergewöhnliche Buch mitlesen. Denn so ungewöhnlich thematisiert werden Dämonen selten ;-)

Und wer Fragen an die Autorin hat ... kein Problem, sie ist auch hier.

Edit: Wer gerne ins Buch reinschnuppern möchte, kann das auf dem Blog tun: http://fantastic-shades-verlag.blogspot.de/2014/06/vorschau-die-herrschaft-der.html
145 BeiträgeVerlosung beendet
Monika_Grasls avatar
Letzter Beitrag von  Monika_Graslvor 10 Jahren
Leserpreis 2014 Vergesst nicht, der Leserpreis 2014 bei Lovelybooks steht noch immer an. Nominiert und votet kräftig für "Die Herrschaft der Dämonenfürsten". Die Fürsten werden es euch danken :)

Einige von euch kennen mich ja schon von der Leserunde zu "Die Herrschaft der Dämonenfürsten" als äußerst umgänglich - von mir wird keiner gefressen oder anderweitig kritisiert nur weil mir seine Ansicht vielleicht nicht passt. Und wie ihr wisst nehme ich mir für meine Leser wirklich Zeit. Also scheut euch nicht. Egal ob neue oder alte Leser. Immer her mit den Fragen, den Wünschen, den Verbesserungsvorschlägen für andere Werke.

Ihr bekommt auf jeden Fall eine Antwort. Nur da ich derzeit an einigen neuen Ideen bastle kann es sich um ein oder zwei Tage Verzögerung handeln. Allerdings hoffe ich, dass mir das verziehen wird.

Abschließend möchte ich jeden von euch noch gerne auf meine Homepage verweisen. Wo auch ein Link zu meiner Facebookseite führt. Über das eine oder andere LIKE freu ich mich immer.

Und sonst bleibt mir nur mehr zu sagen, ich wünsche euch mit der Vorgeschichte zu "Die Herrschaft der Dämonenfürsten" viel Freude.

Zum Thema
1 Beiträge
Monika_Grasls avatar
Letzter Beitrag von  Monika_Graslvor 10 Jahren
Mir ist gerade aufgefallen, dass hier natürlich kein Link zur Homepage und Facebookseite ist. Wie sagt ein Sprichwort so schön: "Was man nicht im Kopf hat ... hat man in dem Fall eben in den Fingern und der Tastatur" ;) http://hoellenkueche.wix.com/monika-grasl https://www.facebook.com/pages/Monika-Grasl/1432302043713774

Zusätzliche Informationen

Grasl wurde am 29. September 1986 in Wien (Österreich) geboren.

Grasl im Netz:

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 6 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Grasl?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks