Gregor Eisenhauer
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Gregor Eisenhauer
Emigrant des Lebens
Die zehn wichtigsten Fragen des Lebens in aller Kürze beantwortet
Mein Jahr als Single
Scharlatane
Wie wir alt werden, ohne zu altern
Wie wir die Angst vor der Angst verlieren
Neue Rezensionen zu Gregor Eisenhauer
»Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner?«
Eigentlich hatte Erich Kästner alles, um glücklich zu sein. Er war ein erfolgreicher Autor, beliebt bei Jung und Alt. Eigentlich.
Doch wirklich glücklich konnte er nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr werden, ganz im Gegenteil. Kästner vegetierte in München vor sich hin, ertrank sich im Alkohol und zelebrierte seinen ganz persönlichen Gang vor die Hunde.
Doch warum war Kästner in seinen letzten Lebensjahren so unglücklich?
Schuld daran trug insbesondere sein übermäßiger Alkoholkonsum, wobei dieser eher eine Folge von Vorangegangenem war.
Verantwortlich für seinen Zustand war zuvorderst seine nicht ausgelebte Kindheit, unter seiner besitzergreifenden Mutter, für die er ihr alleiniger Lebensinn war. Dabei erdrückte sie ihren einzigen Sohn mit zu viel Liebe und verwehrte ihm das eigene Lieben zu lernen, woran er sein ganzes Leben litt.
Folglich konnte er keinen Schlussstrich unter die Jahrzehnte andauernde Beziehung zu Luiselotte Enderle setzen, betrog sie ständig mit Affären und belog sie bezüglich seinem Sohn mit der viel jüngeren Friedel Siebert.
Daneben prägten ihn die Jahre der Inneren Emigration nachhaltig. Sein angekündigter großer Roman über das Dritte Reich blieb schließlich ungeschrieben. Zu schwer lastete die Vergangenheit, zu tief waren die Wunden und zu grausam das persönliche Eingestehen, zu welchen Taten Menschen wirklich im Stande waren und immer noch sind.
Kästner hatte alles und war dennoch – anders als seine Romane es auf den ersten Blick vermuten lassen – ein von Kind auf unglücklicher und von der Zeit geprägter Mensch.
Auch wenn der Autor Gregor Eisenhauer für begeisterte Kästner-Leser nicht wirklich etwas Neues zu erzählen weiß, ist sein Buch eine ganz ungewohnte Annäherung an Kästner. Eisenhauer begibt sich auf eine biografische Suche nach Kästners Unglück und verfolgt mehrere mögliche Ansätze, deren Summe Kästners endgültigen Zustand nach sich zog.
Ein grandioses Buch, das bei keinem Kästner-Fan im Bücherregal fehlen darf!
Rezension zu "Die zehn wichtigsten Fragen des Lebens in aller Kürze beantwortet" von Gregor Eisenhauer
dominonaDie wichtigsten Lebensfragen beantwortet von jemandem, der Nachrufe schreibt - clevere Idee und sehr ergiebig, was Weisheiten betrifft. Vieles rührt einen, aber dann doch nicht so sehr, dass man weint. Manche Gedanken können ein Anstoß sein, einiges ist philosophisch. Wirklich etwas für Zwischendurch ist es nicht, da zu ernst und tiefgründig, aber das heißt nicht, dass man es nicht in der S-bahn lesen könnte.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 22 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel