Géricault. Bilder auf Leben und TodKatalog zu den Ausstellungen Frankfurt | Schirn Kunsthalle 18. 10. 2013–26. 1. 2014 und Gent | Museum voor Schone Kunsten Gent 25. 2. – 21. 5. 2014
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Für sein berühmtes Werk »Floß der Medusa« fertigte Géricault in Pariser Krankenhäusern Studien von Kranken oder Leichen an. Doch erweist sein ganzes OEuvre das Interesse des Künstlers an der Darstellung der tragischen Seite menschlicher Existenz. Leben ist ihm immer ein aussichtsloser Kampf des Körpers mit seelischen Empfi ndungen. Eindrücklich zeigen sich Verletzbarkeit und Leid des modernen Menschen in Bildern abgeschnittener Köpfe und Gliedmaßen sowie seine psychischen Qualen in Porträts von Geisteskranken. Seine Gemälde stoßen damit zu neuen Sujets vor und lassen sich in ihrer radikalen Modernität in Dialog mit Werken von Francisco de Goya, Eugène Delacroix oder Adolph Menzel setzen.