Sinnfindung im Beruf
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, in dem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Sinnfindung im Beruf"
Konkrete Wege aus der beruflichen Sinnkrise durch die Entdeckung der eigenen Intuition.
Es geht darum, nicht mehr außerhalb von uns selbst nach Lösungen zu suchen, sondern zu erkennen, dass alles in uns selbst vorhanden ist. Was will ich wirklich? Mit zunehmendem Druck im Beruf wächst auch die persönliche Unzufriedenheit, Hektik, Lethargie und die Angst vor drohendem Arbeitsplatzverlust wechseln einander ab. Unsere Arbeitswelt ist durchsetzt von pervertierter Effektivität, schädlichem Aktionismus, ständigem Kontrollzwang, borniertem Hierarchie- und Konkurrenzdenken, völlig unproduktivem Zeitdruck und dem Egoismus auf Kosten anderer. Immer mehr Menschen stellen schließlich nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihr Privatleben in Frage: Was will ich wirklich?
In seinem Buch Sinnfindung im Beruf zeigt Gregor Wilbers konkrete Wege aus der beruflichen (Sinn-)Krise auf und macht Mut, gerade in der angespannten Wirtschaftssituation Intuition und innere Freiheit wiederzuentdecken und seinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Vernunft und Intuition, Bodenständigkeit und innere Leichtigkeit, Einfachheit und die Lösung komplexer Management-Probleme passen auf einmal zusammen. Voraussetzung dafür ist eine ganzheitliche, d.h. auch spirituelle Sichtweise und Lösungsstrategie der Probleme. Denn nur eine neue Lebens- und Berufsethik, ein neues Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und andere können zu wirklichem Erfolg, zu mehr Menschlichkeit, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit im Beruf führen. Scheinbare Widersprüche wie betriebswirtschaftliches Denken und spirituelle Praxis, Vernunft und Intuition, Arbeit und Meditation wachsen auf einmal untrennbar zusammen.
Es geht darum, nicht mehr außerhalb von uns selbst nach Lösungen zu suchen, sondern zu erkennen, dass alles in uns selbst vorhanden ist. Was will ich wirklich? Mit zunehmendem Druck im Beruf wächst auch die persönliche Unzufriedenheit, Hektik, Lethargie und die Angst vor drohendem Arbeitsplatzverlust wechseln einander ab. Unsere Arbeitswelt ist durchsetzt von pervertierter Effektivität, schädlichem Aktionismus, ständigem Kontrollzwang, borniertem Hierarchie- und Konkurrenzdenken, völlig unproduktivem Zeitdruck und dem Egoismus auf Kosten anderer. Immer mehr Menschen stellen schließlich nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihr Privatleben in Frage: Was will ich wirklich?
In seinem Buch Sinnfindung im Beruf zeigt Gregor Wilbers konkrete Wege aus der beruflichen (Sinn-)Krise auf und macht Mut, gerade in der angespannten Wirtschaftssituation Intuition und innere Freiheit wiederzuentdecken und seinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Vernunft und Intuition, Bodenständigkeit und innere Leichtigkeit, Einfachheit und die Lösung komplexer Management-Probleme passen auf einmal zusammen. Voraussetzung dafür ist eine ganzheitliche, d.h. auch spirituelle Sichtweise und Lösungsstrategie der Probleme. Denn nur eine neue Lebens- und Berufsethik, ein neues Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und andere können zu wirklichem Erfolg, zu mehr Menschlichkeit, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit im Beruf führen. Scheinbare Widersprüche wie betriebswirtschaftliches Denken und spirituelle Praxis, Vernunft und Intuition, Arbeit und Meditation wachsen auf einmal untrennbar zusammen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
5 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.