Gregor Wittmann

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Gregor Wittmann ist – in seinen eigenen Worten – ein Urbayer, auch wenn er nicht so aussieht. Nach einer Lehre zum Koch und Station bei Alfons Schuhbeck, führt er heute das Familienunternehmen »Gut Moierhof« in dritter Generation. Idyllisch im schönen Altmühltal gelegen, wird hier typisch bayrische Küche mit einem gewissen modernen Twist serviert. Für das Buch hat Gregor Wittmann die Familienrezepte zusammengetragen und erzählt von typisch bayrischen Traditionen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gregor Wittmann

Neue Rezensionen zu Gregor Wittmann

echt bayrisch, echt köstlich

Gregor Wittmann ist nicht nur super sympathisch sondern er ist auch ein hervorragender Koch.
"Echt bayrisch!" ist im Christian Verlag erschienen und nimmt uns in 88 Rezepten mit in die bayrische Küche.
Die Aufmachung des Buches ist super, denn es ist kein Hochglanzkochbuch mit gestelzten Rezepten und Bildern, sondern ein Kochbuch aus dem Leben, ein Familienkochbuch! Gregor Wittmann lässt einen nicht nur in den Kochtopf schauen, sondern auch in das schöne Bundesland Bayern und auch in sein Familienalbum. Man erfährt viel über Spezialitäten und jedes Kapitel ist mit einer großartigen Einleitung versehen. Da wirds jetzt im Herbst köstlich mit "Nudelfleckerl mit Reherl", da bekommt man eine ganze Seite toller Salatdressings, da gibts eine köstliche Variante "Bayrisch Kraut mit Apfel." Aus dem Suppentopf schöpfen wir eine "Schwarzwurzelsuppen", "Brennesselsuppen" oder auch eine "Selleriesuppen mit Fleischpflanzerl." Eine "Heuforelle" bringt etwas zartes und Neues und der "Steckerlfisch vom Grill" ist eine Wucht. Deftig wirds mit "Reches Wammerl mit Kartoffeln" und außergewöhnlich köstlich beim "Zwiebelrostbraten mit Zwetschgen." Das "Rehragout mit Quitte und Beeren ist ein Gaumenschmaus. "Apfelkiachl mit Zimt" passen immer rein und der "Karamellisierte Kaiserschmarrn" ist eine Mahlzeit für sich. Es macht einfach Spaß zu blättern und noch besser ist es, all die Köstlichkeiten nach zu kochen und man kann sich gut vorstellen mit dem wunderbaren Gregor am Tisch zu sitzen. Er ging durch die Schule von Alfons Schuhbeck und darf auch schon mal für den FC Bayern kochen oder als Mannschafstkoch für den FC Basel. Unser nächstes Reiseziel wird uns nach Walting führen um dann bei Gregor Wittmann auf Gut Moierhof Ferien zu machen und zu speisen. "Echt bayrisch" = echt und einfach großartig.

Wer die bayrische Küche mag, wird dieses Kochbuch lieben

Das Kochbuch „Echt bayrisch! - 80 Familienrezepte von Obadza bis Böfflamott“ des Autors Gregor Wittmann erschien im März 2017 im Christian Verlag. Es handelt sich um eine Hardcoverausgabe mit 224 Seiten.

Klappentext:
Weiß-blauer Himmel, weitläufiges Grün, üppige Rosenpracht. Dazwischen liegt seit über 300 Jahren der Familiensitz der Wittmanns. Gregor Wittmann, Küchenchef und Fernsehkoch, lädt an den Tisch seiner Familie und präsentiert die 80 besten traditionellen Rezepte der bayrischen Küche: sämige Suppen, deftige Brotzeiten, fleischige Hauptgerichte, süße Leibspeisen. Ein Kochbuch für Bayern und seine Fans!

Cover und Gestaltung:
Das Cover zeigt den Autor, der nach getaner Arbeit in typisch bayrischer Kluft gemütlich auf einer Bank vor einer Holzhütte sitzt. In der Hand hält er einen Bierkrug und auf dem Tisch vor ihm liegen einige leckere Brezn. Das macht auf jeden Fall schon mal Lust auf mehr. Der Buchrücken und die Rückseite sind in typisch bayrischem blau/weiß gehalten. Das Buch ist auch weiterhin liebevoll gestaltet. Es enthält neben je einem Vorwort der Fotografin Cettina Vicencino und des Autors Gregor Wittmann auch zahlreiche Fotos, sowohl der Gerichte, aber auch u.a. vom Autor und seiner Familie und während der Arbeit in der Küche.

Das Buch ist in 6 große Themengebiete gegliedert:

Kleine Gerichte (Brotzeit und gloane Mongdratzerl)
Vorspeisen und Beilagen
Suppen
Fisch
Fleisch (Floasch)
Dessert, Kuchen und Süßspeisen

Die Themengebiete sind jeweils mit einem kurzen Einleitungstext versehen. Ganz am Ende findet sich außerdem ein Rezeptverzeichnis.

Die Rezepte:
Die Rezepte sind eine wirklich gelungene Mischung von traditionellen Gerichten der bayrischen Küche. Von Brezn, über Kalbshaxn bis hin zum Backhendl, alles ist vertreten. Einzig ein Weißwurstrezept mag fehlen, aber davon gibt es vermutlich eh schon genug.

Zu jedem der Rezepte findet sich zu Beginn der bayrische Titel in kursiver Schrift. Darunter steht der Titel auch noch in hochdeutsch. Hiernach folgen Angaben, für wie viele Personen das jeweilige Rezept gedacht ist und wie lang man in etwa für die Zubereitung benötigt. Außerdem findet sich eine ausführliche Zutatenliste, mitunter auch unterteilt nach Arbeitsbereichen (z.B. für das Hauptgericht, die Beilage oder die Soße). Nun folgt der Textteil in dem in kurzen Sätzen beschrieben wird, wie das jeweilige Gericht gefertigt wird und auch zum Erfolg wird. Bei einigen der Rezepte findet sich ein kleines abgebildetes bayrisches Wappen. Hier gibt es kleine Tipps Zubereitung, weiteren Verwendung von sogenannten „Abfallprodukten“ oder Vorschläge zu möglichen Beilagen.

Viele der Rezepte gehen recht leicht von der Hand und lassen sich gut zubereiten. Hier hat man sich bei der Auswahl Mühe gegeben, dass die Rezepte nicht zu aufwendig und damit eben auch familientauglich sind. Natürlich sind gerade die Fleisch- und Fischrezepte dann mitunter auch mal etwas aufwendiger und daher eher für Familienfeiern oder zumindest das Wochenende geeignet.

Fazit:
Natürlich erfindet auch dieses Buch die bayrische Küche nicht komplett neu, aber einige ansprechende Variationen zu bekannten Rezepten finden sich schon. Außerdem werden sowohl das Buch als auch die Rezepte ansprechend und mit viel Liebe zum Detail präsentiert. Es ist ideal zum Einstieg in die bayrische Küche, aber auch für Profis eine gute Ergänzung.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Worüber schreibt Gregor Wittmann?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks