"Für Euresgleichen gibt es fortan nur noch einen Platz: den Mülleimer der Geschichte!" (Trotzkis Botschaft an die Menschewiki im Oktober 1917).
Der Autor, Fachmann in Sachen Popkultur, greift das Bild auf und findet sich unversehens auf einer gigantischen kulturellen Müllkippe wieder. Seine Texte handeln davon, wie Geschichte abgewertet und zurechtgebogen wird, wie sie in Kunstwerken für immer fortlebt -- und sie handelt von längst vergessenen Künstlern. Schwerpunkte sind, wie könnte es anders sein, die Popmusik und der Film (erfreulicherweise nehmen hier Wim Wenders und Syberbergs Werke überrraschend breiten Raum ein).