Dieser Klassiker der allerersten Aufklärung "Peter, Ida und Minimum" aus den 1970er Jahren der Schweden Grethe Fangerström und Gunilla Hansson ist immer noch ein wunderbares Hilfswerk um den Allerkleinsten erklären zu können wie das Funktioniert mit dem Kinder bekommen. Gunilla Hansson hat die Geschichte sehr schön und kindlich bebildert ohne zu verniedlichen.
Und wie funktioniert das? Familie Lindström bekommt ein Baby und die beiden Kinder, Peter (5 Jahre alt) und Ida (7 Jahre alt) möchten verstehen wie so ein Baby entsteht und die Eltern erklären es. Dann begleiten wir die Familie bis zur Geburt, auch die ist dargestellt. Aber wirklich sehr sehr dezent.
Darin liegt die Kraft des Buches. Das Wissen ist neutral in eine Geschichte eingebettet mit genügend Informationen und Bildern, dass Kinder sich gut abgeholt fühlen ohne überfordert zu werden.
Klar, das Buch hat auch Spuren der 70er Jahre, aber die sind leicht erklärbar. Wenn die Babies am Schluss alle in dem Kinderzimmer liegen im Krankenhaus und nicht bei der Mutter im Zimmer. Aber ich finde diese Aspekte sind zu vernachlässigen.