Guangmin Ruan

 3,9 Sterne bei 15 Bewertungen

Alle Bücher von Guangmin Ruan

Cover des Buches Donghuachun Friseursalon (ISBN: 9783905816921)

Donghuachun Friseursalon

(15)
Erschienen am 01.05.2018

Videos

Neue Rezensionen zu Guangmin Ruan

Cover des Buches Donghuachun Friseursalon (ISBN: 9783905816921)
Booky-72s avatar

Rezension zu "Donghuachun Friseursalon" von Guangmin Ruan

Booky-72
DongHuaChun Friseursalon

Ein Manga, doppelt dick, da einmal in deutscher Sprache und zur Hälfte in chinesisch verfasst. Die Geschichte dreht sich um zwei Geschwister, die sich bisher noch nicht kennen, sondern erst nach dem Tod des gemeinsamen Vaters aufeinandertreffen.

Yü-Lan reist nur mit einer wagen Ahnung zu ihrem älteren Halbbruder, der im väterlichen Friseursalon arbeitet. Bruder und Schwester sind beide recht überfordert von der gesamten Situation, meistern sie aber mit der Zeit recht gut. Viele Träume und Erinnerungen an die Kinderzeit begleiten die Geschichte.

Spannende Details und interessante Charaktere bereichern die Suche nach Familie und Zusammenhalt für die beiden Geschwister.


Cover des Buches Donghuachun Friseursalon (ISBN: 9783905816921)
Isadors avatar

Rezension zu "Donghuachun Friseursalon" von Guangmin Ruan

Isador
Interessanter Einblick in fremde Kultur

Bei dem Buch "Donhuachun Friseursalon" von Guangmin Ruan handelt es sich um ein Manga. Das Besondere an diesem Buch ist, dass die eine Hälfte des Buches in deutscher Sprache verfasst ist und die zweite Hälfte mit der selben Geschichte in chinesischer Sprache. Gelesen wird das Buch, wie bei Mangas allgemein üblich, von hinten nach vorne.

Ein Mädchen namens Yü-Lan erhält nach dem Tode ihres Vaters einen Zettel mit einer Adresse sowie eine Fahrkarte. Bei der Adresse handelt es sich um einen Friseursalon, in dem ihr älterer Halbbruder arbeitet.

Eine weitere wichtige Person in diesem Buch ist A-Dun, der aufgrund einer früheren Straftat eine Gefängnisstrafe verbüßt hat und nun im Friseursalon arbeitet.

Mir hat das Lesen des Manga großen Spaß gemacht. Mit der umgekehrten Leserichtung hatte ich keine Schwierigkeiten und ich konnte mich sehr schnell in die im Comicstil geschriebene Geschichte hineinversetzen. Ich fand sie sehr interessant und unterhaltsam. Leider habe ich keine Chinesischkenntnisse, so dass ich nur die erste Hälfte des Buches nutzen konnte. Schade fand ich, dass die eingeschobenen Zwischenseiten "Dong Hut Thuns Theaterbühne" so klein gedruckt waren, dass ich sie mit bloßem Auge nicht lesen konnte.

Insgesamt aber kann ich das Buch sehr empfehlen, da es einen Einblick in eine uns fremde Kultur gibt und sich trotzdem leicht lesen lässt, aber einen tieferen Hintergrund hat und zum Nachdenken anregt.


Cover des Buches Donghuachun Friseursalon (ISBN: 9783905816921)
KarabenNemsis avatar

Rezension zu "Donghuachun Friseursalon" von Guangmin Ruan

KarabenNemsi
Donghuachun Friseursalon

Inhalt:

Ich sah meinen Vater zum allerletzten Mal, als wir auf dem Weg zum Yuanshan Zoo waren, an diesem Tag war mein zehnter Geburtstag. Später sollte ich ihn nie wieder sehen, dies, weil mein Vater unsere Familie verlassen hat, ohne sich auch nur einmal umzudrehen. Was versteht ein zehnjähriges Kind schon von Hass, ich war nur voller nagender Zweifel und zermürbender Fragen. Mein Vater hatte doch offensichtlich mit leeren Händen unsere Familie verlassen, wie konnte es nur sein, dass es trotzdem so schien, als hätte der so viel von mir mitgenommen.
Die Fragen und Zweifel gleichen einer Nadel, die beständig in mein Herz sticht, manchmal schmerzt es, manchmal juckt es nur. Zwanzig Jahre sind vergangen und ich führe immer noch den Friseursalon, den mein Vater zurückgelassen hat. Tag für heute bis zum heutigen Tag. Heute ist ein ganz gewöhnlicher Tag, jedoch ist alles anders geworden, weil ich ein Geschenk erhalten habe, das mein Vater kurz vor seinem Tod auf seinem Sterbebett an mich abgesendet hat ….

Ein Bruder und eine Schwester mit vollkommen unterschiedlichen Schicksalen treffen vor dem Setting eines Friseursalons aufeinander. Den beiden Geschwister, zwischen denen es triftige Gründe zu Auseinandersetzungen und grosses Konfliktpotential gibt, bietet sich die Chance für eine Versöhnung unter dem Einfluss ihrer beider jeweiligen ineinandergreifenden Erinnerungen – eine Versöhnung mit dem einzig übriggebliebenen Blutsverwandten in der Welt, und auch eine Versöhnung, ein Friedensschluss mit sich selbst. 
Ein altmodischer Friseursalon dient als Kulisse für eine Geschichte um ein Geschwisterpaar aus Bruder und Schwester, die sich zum ersten Mal in ihrem Leben begegnen und sich trotz gegenseitiger Ressentiments in einer angespannten, aufgeladenen Atmosphäre dazu entschliessen, von nun an gemeinsam durchs Leben zu gehen, für einander zu leben und sich aufeinander zu verlassen. Darin verwoben ist noch die weitere Geschichte eines auf Bewährung aus der Haft entlassenen Mörders. 

War wirklich eine schöne Geschichte. Die Charaktere sind alle sehr schön gestaltet und es wird auf alle eingegangen. Von der Geschichte an sich darf man nichts zu tiefgründiges erwarten. Es ist trotz allem angenehm zu lesen.

Das Buch ist für jeden was der gerne ruhige entspannte Manga 
 liest. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde es jedem weiterempfehlen. 

Gespräche aus der Community

Ruan Guangmin - Ein Comickünstler aus Taiwan am Comicsalon Erlangen

Ruan Guangmin, einer der talentiertesten Comic/Graphic Novel-Künstler im heutigen Taiwan kommt an den Comic Salon Erlangen! 
Anlass ist die Publikation seines Comics Donghuachun Friseursalon in deutscher Sprache. Weitere Stationen seiner Lesereise führen ihn nach Berlin, Köln und Würzburg.

Hier der  Flyer zu Ruan Guangmins Lesereise durch Deutschland.
Einen ausführlicher Artikel über Ruan Guangmin findet man in der aktuellen Ausgabe des Manhua-Magazins


Ich sah meinen Vater zum allerletzten Mal, als wir auf dem Weg zum Yuanshan Zoo waren, an diesem Tag war mein zehnter Geburtstag. Später sollte ich ihn nie wieder sehen, dies, weil mein Vater unsere Familie verlassen hat, ohne sich auch nur einmal umzudrehen. Was versteht ein zehnjähriges Kind schon von Hass, ich war nur voller nagender Zweifel und zermürbender Fragen. Mein Vater hatte doch offensichtlich mit leeren Händen unsere Familie verlassen, wie konnte es nur sein, dass es trotzdem so schien, als hätte der so viel von mir mitgenommen.
Die Fragen und Zweifel gleichen einer Nadel, die beständig in mein Herz sticht, manchmal schmerzt es, manchmal juckt es nur. Zwanzig Jahre sind vergangen und ich führe immer noch den Friseursalon, den mein Vater zurückgelassen hat. Tag für heute bis zum heutigen Tag. Heute ist ein ganz gewöhnlicher Tag, jedoch ist alles anders geworden, weil ich ein Geschenk erhalten habe, das mein Vater kurz vor seinem Tod auf seinem Sterbebett an mich abgesendet hat ….


Ein Bruder und eine Schwester mit vollkommen unterschiedlichen Schicksalen treffen vor dem Setting eines Friseursalons aufeinander. Den beiden Geschwister, zwischen denen es triftige Gründe zu Auseinandersetzungen und grosses Konfliktpotential gibt, bietet sich die Chance für eine Versöhnung unter dem Einfluss ihrer beider jeweiligen ineinandergreifenden Erinnerungen – eine Versöhnung mit dem einzig übriggebliebenen Blutsverwandten in der Welt, und auch eine Versöhnung, ein Friedensschluss mit sich selbst.  
Ein altmodischer Friseursalon dient als Kulisse für eine Geschichte um ein Geschwisterpaar aus Bruder und Schwester, die sich zum ersten Mal in ihrem Leben begegnen und sich trotz gegenseitiger Ressentiments in einer angespannten, aufgeladenen Atmosphäre dazu entschliessen, von nun an gemeinsam durchs Leben zu gehen, für einander zu leben und sich aufeinander zu verlassen. Darin verwoben ist noch die weitere Geschichte eines auf Bewährung aus der Haft entlassenen Mörders. 
Der Friseursalon Donghuachun wird ihr Herz berühren, seine Eingangstüren stehen weit offen für Sie, treten Sie bitte ein, wir freuen uns auf Ihren Besuch ….


Der Autor und Zeichner Ruan Guangmin 阮光民

Der Taiwaner Ruan Guang-Min hat einen Abschluss in Werbedesign und Innenarchitektor. Nach seinem Militärdienst arbeitete er als Assistent für den Comickünstler Lai Yu-Hsien. 
Das erste Werk, mit dem er bei einem breiten Publikum auf sich aufmerksam machte, war eine Comic-Adaption der taiwanischen TV-Serie „Freunde“, darin geht es um die Geschichte einer Gruppe junger Leute, die vom Lande in die Grossstadt Taipeh ziehen, und die kämpfen müssen, und sich dort ein Leben aufzubauen. Seine Graphic Novel Donghuachun Friseursalon war dagegen das erste taiwanische Comic, das zu einer TV-Serie adaptiert wurde. Andere repräsentative Werke umfassen die Reihe天國餐廳 „Himmelsrestaurant“, die sich mit der Beziehung zwischen Speisen und Erinnerungen beschäftigt, und in der die Geister Verstorbener bekocht werden, die Reihe 用九柑仔店 „Yong-jiu Grocery Store“, in der ein junger Mann aus der Stadt auf das Land zurückkehrt, um den Tante-Emma-Laden seines verstorbenen Grossvaters zu übernehmen, und eine Comic-Adaption einer Kurzgeschichtensammlung des bekannten taiwanischen Schriftstellers Wu Ming-Yi. Sein neuester Comicband 鐵道奏鳴曲 „Railway Sonata: The Four Seasons“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die durch das gemeinsame Thema einer Zugreise miteinander verwoben sind. 

Ruan Guang-min wurde ausgewählt, Taiwan als Comickünstler am internationalen Comicfestival von Angoulême in den Jahre 2012 und 2018 zu repräsentieren, ausserdem war er Teil der taiwanesischen Delegation an der Frankfurter Buchmesse 2014. Im Mai/Juni 2018 begibt er sich auf eine Lesereise durch Deutschland mit Stationen unter anderem am Comic Salon Erlangen, beim Cöln Comic Haus in Köln und bei Modern Graphics in Berlin. 

Ruan Guang-min interessiert sich in seinen Graphic Novels besonders für die Schicksale und Lebensentwürfe der kleinen Leute aus unteren sozialen Schichten der taiwanischen Gesellschaft. 
Vieler seiner Geschichten sind um einen Laden oder kleinen Betrieb angelegt und erzählen die Lebensgeschichten des Ladeninhabers, seiner Mitarbeiter und der Kundschaft, die den Laden frequentiert. 


Der Übersetzer Johannes Fiederling  

Johannes Fiederling, Jahrgang 1979,
studierte Übersetzen und
Dolmetschen in Duisburg, München und Shanghai. Von 2010-2017 arbeitet er im Sprachendienst des Auswärtigen Amts, von 2012-2017 als Leiter des Sprachendienstes am Deutschen Generalkonsulat Shanghai. Seit Sommer 2017 lebt er als freier Literaturübersetzer in seiner Wahlheimat Taiwan.
Übersetzt hat er u. a. die chinesische Bestsellerautorin Yu Dan („Konfuzius im Herzen“, Droemer
Knaur 2009), den dystopischen Roman „Die fetten Jahre“ von Chan Koonchung (Eichborn 2012) sowie zahlreiche Kurzgeschichten, Texte und Gedichte taiwanischer wie chinesischer Gegenwartsautoren. Im Herbst 2018 erscheint seine jüngste Romanübersetzung „Der Kirschbaum meines Feindes“ von Wang Ting-Kuo im Arche Literatur Verlag. Seit seiner Kindheit liebt er Comics und ist eng mit dem taiwanischen Mangakünstler Ruan Guang-Min befreundet.


Stationen der Lesereise von Ruan Guangmin 阮光民 in Deutschland 2018

Mo 28.05. Modern Graphics Berlin

Di 29.05. Cöln Comic Haus

Mit 30.05. Sinologie an der Universität Würzburg

Do - So 31.05.18 - 03.06.18 Erlangen Comicsalon
183 BeiträgeVerlosung beendet
Booky-72s avatar
Letzter Beitrag von  Booky-72vor 7 Jahren
hier endlich auch meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/Guangmin-Ruan/Donghuachun-Friseursalon-1529917323-w/rezension/1641917688/ bei Amazon, wld und lesejury unter Bookstar eingestellt.

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks