Das war eine der berührendsten Liebes- und Lebensgeschichten, die ich seit langem gelesen habe. Ich musste manchmal herzlich lachen und wenig später weinen wie ein Schlosshund. Vilmas Leben hat eine gewisse Grunddramatik, ist eigentlich aber doch irgendwie normal und trotzdem gibt es immer wieder irrsinnig komische Momente und Begegnungen. Der Schreibstil ist subtil und philosophisch, gleichzeitig einfach und nicht übertrieben, dabei aber alles andere als plump. Und auch wenn manche Dinge nicht mehr zu ändern sind, vermittelt diese Geschichte, dass wir es durch unsere eigene Sicht der Dinge selbst in der Hand haben, ob es ein Happy End wird oder nicht. Dieses Buch bekommt nicht nur einen Platz in meinem Bücherregal, sondern auch in meinem Herzen.
Gudrun Skretting
Lebenslauf
Alle Bücher von Gudrun Skretting
Vilma zählt die Liebe rückwärts
Mein Vater, das Kondom und andere nicht ganz dichte Sachen
Vilma zählt die Liebe rückwärts
Neue Rezensionen zu Gudrun Skretting
Das Buch "Vilma zählt die Liebe rückwärts" von Gudrun Skretting handelt von der 35-jährigen Vilma Veierød. Vilma kommt mit ihren Marotten etwas seltsam daher, hat weder Freunde noch Familie.
Eines Morgen kommt der Pfarrer und überreicht ihr ein Bündel mit Briefen. Briefe, welche von ihrem toten Vater an sie gerichtet sind. Durch das Lesen dieser Briefe (jeden Tag einen) beginnt Vilma mehr und mehr von ihrem Vater und auch ihrer Mutter zu erfahren...
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und man kann das Buch quasi in einem Rutsch lesen ohne es aus der Hand zu legen. Man ist gefesselt von der Geschichte und man möchte überhaupt nicht aufhören zu lesen. Man möchte wissen, wie sich die Geschichte von Vilma entwickelt.
Einzig und allein das Cover des Buches finde ich nicht ganz so gut gelungen, aber darüber kann ich getrost hinweg sehen, da die Geschichte dieses kleine Manko übertrifft.
Vilma, Mitte dreißig, Musiklehrerin, lebt in einem riesigen alten Haus in Oslo.
Neben ihrem Beruf konzentriert sie sich vornehmlich auf ihre lebenserhaltenden und gesundheitsfördernden Ernährung. Einfacher Genuss, Romantik oder emotionale und kulinarische Ausschweifungen sind ihr fremd.
Geradezu entsetzt ist sie, als sie vom Tod ihres, ihr unbekannten Vaters unterrichtet wird.
Ich habe dieses Hörbuch nach 38 % abgebrochen. Mir war die Geschichte einfach zu skurril, zu wirr und auch zu traurig.
Den beiden Erzählern triff meiner Meinung nach keine Schuld, denn ihre Stimmen und Stimmfarben passte hervorragen zum Text.
Eigentlich hatte ich schon nach zehn Minuten den Eindruck, dass dies kein Hörbuch für mich ist. Ich hatte mehr Komik und Selbstironie erwartet. Natürlich auch etwas mehr Struktur. Stattdessen stolpert Vilma von einem Gefühlschaos ins andere. Sie treibt hilflos zwischen ihren Gefühlen, Gefühlen, die sie ihrer Meinung nach haben sollte, und Anlehnungsbedürftigkeit sowie Liebesbedürftigkeit.
Sie wirkt so traurig und emotional alleingelassen.
Das zu hören wollte ich mir nicht mehr antun, zumal mir immer mehr den Eindruck hatte, dass die Geschichte zu realitätsfremd ist und ich damit nichts anfangen kann.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 136 Bibliotheken
auf 14 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt