Guido Neukamm

Alle Bücher von Guido Neukamm

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Guido Neukamm

Cover des Buches Krähen 02 (ISBN: 9783867196789)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Krähen 02" von Marie Sann

Yoyomausvor 6 Jahren
Trotz der guten Zeichnungen wird die Story dann doch sehr schwach für mich

Zum Inhalt:
Cassandra, Rif und Ice haben sich dem Kampf mit dem mysteriösen und skupellosen Volk der Krähen gestellt. Haben die drei Jugendlichen eine Chance, die düsteren Wesen aufzuhalten? Mit dem zweiten Band ihre Miniserie führen Guido Neukamm und Marie Sann ihre Charaktere einem überraschenden Finale entgegen.

Cover:

Passend zum ersten Cover präsentiert sich das zweite Cover mit Ice als Hingucker. Ganz im Gegensatz zum ersten Cover wirkt sie aber nicht mehr nur kämpferisch, sondern auch verzweifelt, was daran liegen kann, dass sie die scheinbar verletzte oder gar tote Cassandra im Arm liegen hat. Das verleitet zu Spekulationen zum Inhalt. Mir gefällts richtig gut, denn ich mag den Stil von dem Autoren-Duo.

Eigener Eindruck:
Auf der Suche nach dem verborgenen Schlüssel in einer Bahnwerkshalle treffen Cassandra, Ice und Rif überraschend auf ihre Gegner die Krähen. Knapp können sie entkommen, jedoch heften sich nun immer mehr Krähen an ihre Fersen. Sogar vor unschuldigen Opfern machen die Wesen nicht mehr ´Halt und so müssen Rif und Cassandra samt Ice lernen, was es heisst zu verlieren. Außerdem erfahren die Freunde, welche Absichten Ice antreiben, als es schließlich zu einem großen letzten Kampf um Leben und Tod kommt. 

Der zweite und somit finale Teil der Reihe "Krähen" aus der Feder von Marie Sann und Guido Neukamm konnte mich leider weniger überzeugen. Zwar sind die Zeichnungen wirklich toll anzusehen und die Geschichte an sich hat einen interessanten Kern, aber alles in allem ist die Story für mich einfach zu schnell. Szenen sind mir oft zu sprunghaft und kaum nachvollziehbar. Außerdem vermisse ich einen gewissen Grad an Emotionen und Dramatik. Die Geschichte hätte dafür viel hergegeben, aber es wird davon kaum etwas beim Lesen zum Leser transportiert, was wirklich richtig schade ist. Auch das offene Ende in Hinsicht auch die Charaktere Rif und Cassandra ist nicht nett, ganz und gar nicht. Da hätte schon noch ein bisschen was abschließend kommen können. So ist alles sehr offen und das macht mich echt unzufreiden. 

Fazit:
Kann man mal gelesen haben, muss man aber nicht. Obwohl der Zeichenstil wirklich 1a ist, ist die Geschichte im zweiten Teil einfach schwach. Schade, wirklich schade.


Idee: 4/5
Zeichnungen 4/5
Emotionen: 3/5
Spannung: 3/5
Logik: 3/5

Gesamt: 3/5

Daten:
Broschiert: 168 Seiten
Verlag: TOKYOPOP; Auflage: 1 (19. März 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3867196788
ISBN-13: 978-3867196789
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 15 - 17 Jahre
Größe und/oder Gewicht: 12,6 x 1,8 x 19 cm

Cover des Buches Krähen 01 (ISBN: 9783867196772)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Krähen 01" von Marie Sann

Yoyomausvor 7 Jahren
Wunderschöne Zeichnungen, interessante Geschichte, leider jedoch etwas holprig

Zum Inhalt:
Ein frostklirrender Wintermorgen führt sie zusammen: Cassandra, die gerade die Schule abgebrochen hat, Rif, der sich mit Erfolg als DJ durchs Leben schlägt, und das weiß gekleidete Mädchen Ice, das mit einem Sprung aus dem vierten Stock vor ihren Füßen landet. Wer sind die mysteriösen Krähen, von denen Ice verfolgt wird? Cassandra und Rif geraten unvermittelt in ein gefährliches Abenteuer. Sie ahnen nicht, dass ihre neue Freundin tiefer in die düstere Geschichte der Krähen verstrickt ist, als sie zunächst zugibt ...

Cover:
Das Cover finde ich persönlich ja richtig gut gelungen. Auf dunkelblauem Grund mit Krähenvogelschatten sticht der Charakter von Ice durch ihre weißen Haare und ihre weiße Kleidung regelrecht heraus. Durch die Liebe zum Detail wirkt Ice richtig geheimnisvoll und man wird einfach neugierig, das geht gar nicht anders. Also ich mags aboslut.

Eigener Eindruck:
Cassandra hat die Schule abgebrochen und arbeitet in einem Supermarkt. Doch wirklich glücklich ist sie dort nicht. Immer kommt sie zu spät, eckt mit ihrem Chef aneinander, ihre Schulfreunde haben sie fallen lassen und ihre Mutter ist auch nicht unbedingt davon begeistert, dass sie eine Schulabbrecherin ist und scheinbar nichts auf die Reihe bekommt. Rif hingegen scheint sein Leben als DJ voll im Griff zu haben. Er kümmert sich um gute Arbeit, nur eben mit den Mädels scheint es nicht so recht klappen zu wollen. Als Cassandra wieder einmal den Bus verpasst und Rif sich auf den Weg zu seinem neuen Job befindet, kreuzen sich ihre Wege mit Ice, welche aus dem vierten Stock eines Hauses springt und direkt vor der verblüfften Cassandra und dem verblüfften Rif landet. Doch viel Zeit zum Wundern bleibt den beiden nicht, denn Ice bewegt sie dazu mit ihr fort zu laufen. Viel Überredungskunst braucht Ice dabei nicht, als die beiden sehen, von wem Ice verfolgt wird. Mit viel Mühe schleppen sich die drei in Rifs Wohnung, wo Ice ihnen eine ungeheuerliche Geschichte erzählt. Denn ihre Verfolger sind Wesen aus dem Stamm der Krähen – gierig nach Blut und Schmuck, mit einem sehr langen Leben und vor allem mit ungeheuerlichen Kräften gesegnet. Eine Gefahr für sie alle. Doch Ice weiß, wie man die Krähen besiegen kann und so bittet sie Rif und Cassandra um Hilfe. Für die beiden eröffnet sich eine Welt voller Wunder und eine Welt voll Schrecken.

Der zweiteilige Manga „Krähen“ stammt aus der Feder von Marie Sann und Guido Neukamm. Ihr Stil ist recht eigen, aber sehr detailverliebt, weswegen ich absolut begeistert von den Zeichnungen bin. Die Idee zu der Geschichte hat mir richtig gut gefallen, auch wenn mehr Hintergrundinformationen in der Geschichte ganz nett gewesen wären, denn so tappt man oft im Dunkeln und muss sich mit halben Details oder manchmal gar mit keinen begnügen. Wer aber tapfer durchhält und sich auch den zweiten Teil zu Gemüte führt, der wird einige Stellen aus dem ersten Band dann besser verstehen. Ab und an kommt die Geschichte aber leider auch schleppend voran, vor allem dann, wenn sich die Freunde in Rifs Wohnung aufhalten – dann kann man sich schon einmal fragen, warum sich die drei gleich so gut vertrauen, die anderen Ice gleich alles glauben und gar bereit sind ihr auch sofort zu helfen. Da wären vielleicht noch ein paar Emotionen wie Zweifel und Angst ganz nett gewesen.


Fazit:
Im Großen und Ganzen muss ich aber sagen, dass mir der Manga durch seine Art imponiert hat. Die Zeichnungen sind einfach klasse, das muss ich einfach noch einmal erwähnen. Deswegen möchte ich es allen empfehlen, die immer etwas für´s Auge suchen und sich inspirieren lassen möchten. Der Stil ist wirklich wunderbar. Außerdem möchte ich den Manga allen Lesefreunden empfehlen, die gern magische Geschichten lesen und sich für deutsche Mangaka begeistern können.

Idee: 5/5
Zeichnungen: 5/5
Spannung: 4/5
Emotionen: 4/5
Storyline: 4/5
Details: 4/5

Gesamt: 4/5

Daten:
• Broschiert: 160 Seiten
• Verlag: TOKYOPOP; Auflage: 1 (6. März 2009)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 386719677X
• ISBN-13: 978-3867196772
• Vom Hersteller empfohlenes Alter: 16 - 17 Jahre
• Größe und/oder Gewicht: 12,6 x 1,5 x 18,8 cm


Cover des Buches Sketchbook Berlin (ISBN: 9783865804006)

Rezension zu "Sketchbook Berlin" von Marie Sann

Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren
Rezension zu "Sketchbook Berlin" von Marie Sann

Leila ist ein 16jähriges Mädchen mit typischen Teenager-Problemen. Sie lebt mit ihrer jüngeren Schwester Mandy und ihrer Mutter in Berlin. Der Vater hat die Familie verlassen und weigert sich, Unterhalt zu zahlen. Daher muss die Mutter viel arbeiten und hat keine Zeit für die Probleme ihrer Töchter. Mandy und Leila sind sehr verschieden und streiten oft. Leilas beste Freunde sind Tatjana und Danny. Doch als Tatjana mit Leilas Schwarm Victor anbandelt, geraten die beiden in Streit. Um sich abzulenken, streift Leila durch Berlin und zeichnet verschiedene Motive in ihr Skizzenbuch. Im Naturkundemuseum trifft sie schließlich den mysteriösen Sebastian.

Die Geschichte ist leider nicht ganz ausgereift. Sie beginnt als Shōjo-Manga für jüngere Leserinnen und wechselt später in das Mystery-Genre, was etwas konstruiert wirkt. Die Zeichnungen sind ein schöner Stilmix aus Comic und Manga und die colorierten Artworks am Anfang zeigen das Talent der Zeichnerin. Die Figuren sind zwar etwas oberflächlich, aber individuell gestaltet. Sie tragen moderne Kleidung und Frisuren und bedienen damit das Klischee typischer Teenies.

Zwischen den Kapiteln gibt es mit der Rubrik „Neues von Marie und Guido“ einseitige Comics, die lustige Begebenheiten aus dem Leben der beiden Autoren zeigen. So ist der Leser bei Interviews dabei oder erfährt, warum es so schwierig ist, im Sommer an einem Manga zu arbeiten. Am Ende gibt es noch interessante Beschreibungen der Autoren.

Marie Sann und Guido Naumann haben mit Sketchbook Berlin einen lockeren Shōjo-Manga geschaffen. Er ist besonders für jüngere Leserinnen geeignet, die keine hoch-anspruchsvolle Geschichte erwarten, sondern leichte Unterhaltung mit schönen Zeichnungen und einer Prise Gruselfaktor.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks