Guido Schmelich

 4,6 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Ja, ich grill!, Ja, ich grill – Im Winter und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Guido Schmelich ist Rezeptentwickler und Foodfotograf. Im Leben des gebürtigen Westfalen dreht sich alles rund ums Thema Essen. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Guido Schmelich

Neue Rezensionen zu Guido Schmelich

Cover des Buches Viva México – Mexiko kulinarisch erleben (ISBN: 9783745910582)
CoffeeToGos avatar

Rezension zu "Viva México – Mexiko kulinarisch erleben" von Tanja Dusy

CoffeeToGo
Authentische Gewürze, aber viele Teigrezepte

Was einem sofort auffällt ist, dass das Kochbuch unglaublich farbenfroh ist. Man bekommt sofort gute Laune beim Durchblättern.

Man sollte sich bewusst sein, dass man, sollte man wirklich die authentische Küche Mexikos auf seinen Teller bringen möchte, viele spezielle Zutaten benötigen wird. Hat man einen mexikanischen Spezialitätenladen in der Nähe, oder bestellt gerne die benötigten Sachen im Internet, super! Ansonsten ist man ein bisschen aufgeschmissen, alleine schon bei den vielen verschiedenen Chilisorten. Man kann zwar auch die stinknormalen nehmen, dann wird's aber eben nicht authentisch.
Außerdem wird ziemlich oft mit Koriandergrün gekocht bzw abgeschmeckt. Mag man das nicht, ist es wohl auch die falsche Küche.

Die Schrift fand ich zwar hübsch anzusehen, leider kann man sie sehr schlecht lesen. Gut, dass nur die Titel der Rezepte so geschrieben sind.
Die Rezepte an sich empfand ich als ziemlich lang und komplex. Eher nichts für Kochanfänger. Und eine Angabe zur Zubereitungszeit hätte ich mir ebenfalls gewünscht, vor allem weil öfter mit getrockneten Hülsenfrüchten gekocht wird, die nun Mal über Nacht eingeweicht werden müssen. Alternativ kann man natürlich auch einfach vorher das Rezept ausführlich durchlesen ;)

Das Buch startet mit einem sehr umfangreichen Kapitel über Snacks, Suppen und Salate. Wobei die Snacks definitiv überwiegen. Es gibt Tortillarezepte, tolle Saucen und Dips, die mir persönlich am besten gefallen haben und ein paar Suppen und Salate. Wobei ich die Salate am schwächsten fand.

Es folgt ein sehr fleisch- und fischlastiges Kapitel mit Hauptgerichten. Hauptsächlich drehen sich die Gerichte um Wraps, Quesadillas, Enchiladas, Tacos usw. Vielleicht liege ich falsch, aber die Küche Mexikos hat doch ein bisschen mehr zu bieten, als nur die bekannten "Fastfood"-Varianten. Letzteres ist nicht so böse gemeint, wie es klingt, denn die Rezepte sind durchaus gut und lassen das Wasser im Munde zusammen laufen.
Ich hätte mir irgendwie ein wenig mehr Abwechslung gewünscht, mehr verschiedene Eintöpfe oder ähnliches.

Die Desserts waren gar nichts für mich. Ich bin bei süßem aber auch ein wenig eigen und ich mag keine Churros. Zusätzlich gibt es noch ein paar mexikanische Getränke. Die klingen alle sehr schmackhaft.

Wann ist das Buch etwas für mich?
Wenn du gerne mexikanische Küche/Gewürze magst, diese auch im Supermarkt nebenan bekommst, bei Wraps, Quesadillas und Co gerne zugreifst und Fleisch liebst.
Wann sollte ich das Buch links liegen lassen?
Wenn du Vegetarier oder sogar Veganer bist, keinen Koriander magst, generell nicht gerne würzig isst und du lieber Alternativen zu Wraps, Quesadillas und Co haben möchtest.

Cover des Buches Ja, ich grill – Im Winter (ISBN: 9783960934134)
NataschaSuennens avatar

Rezension zu "Ja, ich grill – Im Winter" von Guido Schmelich

NataschaSuennen
Grillen mal ganz anders

Die ersten Schneeflocken fallen, die Wollmütze wird wieder aus dem Schrank gekramt und in der Küche riecht es nach Tee und Plätzchen, das heißt wohl die Grillsaison ist ganz offiziell vorbei… oder?

Aber ich kann alle, die das Grillen so sehr lieben wie ich, beruhigen, denn jetzt fängt der Spaß erst so richtig an. Grillen bietet so viel mehr als die klassische Currywurst mit Kartoffelsalat. „Ja, ich grill! Im Winter“ zeigt wie kreativ man mit einem Grill kochen kann und dass uns die kalte Jahreszeit dabei nicht im Weg steht. Eher im Gegenteil, schon beim ersten Durchblättern merkt man schnell, dass es so viele Möglichkeiten gibt, den Grill zu verwenden und dass man ihn nicht nach den Sommermonaten in der Ecke verstauben lassen sollte. Wild, Suppe, Glühwein-Birne und Winterstockbrot sind nur wenige der vielen Rezepte, die uns bei Minusgraden aufwärmen werden.

Nach einer kurzen Einleitung zu Equipment, Kerntemperaturen etc. geht es los mit kleinen, aber feinen Extras wie Butter, Saucen und Marinaden und anschließend folgen die klassischen Kategorien Fleisch, Fisch & Meeresfrüchte, Vegetarisch und Süß. Ganz ehrlich? Schon alleine für die vielen Fotos lohnt es sich einen Blick in das Buch zu werfen. Alles sieht einfach so lecker aus und man riecht förmlich den typischen Grillgeruch.

Die Aufteilung und Gestaltung gefiel mir richtig gut und die Rezepte sind sehr einfach zu verstehen. Die Zutaten findet man so gut wie alle zu dieser Jahreszeit sehr einfach, man braucht also nicht zwingend einen Feinkostladen in der Nähe oder die Karte zum verloren Schatz, um die Rezepte ausprobieren zu können.

Ich liebe es zu grillen und wir haben auch schon öfters bei kaltem Wetter gegrillt, aber mir wäre es nicht im Traum eingefallen, Wildschwein-Pastrami, gebrannten Flan oder Früchtebrot auf dem Grill zuzubereiten. Dieses Buch hat mir eine ganz neue Grillwelt eröffnet und die Kohlen in unserem Grill werden dank „Ja, ich grill! Im Winter“ in den nächsten Wochen auf jeden Fall noch öfters als in den vergangenen Wintern zum Glühen gebracht.

Cover des Buches Einfach gut kochen (ISBN: 9783960930662)

Rezension zu "Einfach gut kochen" von Guido Schmelich

Ein LovelyBooks-Nutzer
ENDLICH gut kochen ;-)

Ich wollte ein Kochbuch an einen männlichen Single-Freund und Arbeitskollegen verschenken, der immer so neidisch auf mein Essen (Reste vom Vortag) in der Mittagspause schaut. Wie oft habe ich ihm schon erzählt, wie man was kocht, aber er hat da zu viel Respekt vor und für sich allein würde es sich eh nicht lohnen. Ich wollte also ein Buch finden, das erstmal die Angst, was falsch zu machen, nimmt, und zum anderen zeigt wie viel Spaß kochen machen kann. Der Autor war mir auch nicht unbekannt - ich habe bereits ein tolles Buch übers Grillen von Guido Schmelich ;-). Im Beschreibungstext war von „gelingsicher, gesund und einfach“ die Rede. Perfekt, dachte ich. Und ich wurde nicht enttäuscht. Mit gerade einmal sechs Zutaten (darunter keine Exoten - alles problemlos zu beschaffen) gibt es Rezepte von Suppen und Salaten, über Aufstriche, Fleisch- und Fischgerichte hin zu Desserts. Und die Rezepte gelingen wirklich sicher. Hier ist also keine Niederlage vorprogrammiert! Auch das Layout überzeugt, ohne Schnickschnack: ein großformatiges Rezeptbild inklusive einer Bildleiste mit den Zutaten, dann nochmal die Zutaten mit den Mengen und der Zubereitungstext - das war es! Und wie man das von einem Foodfotografen erwartet - köstliche Fotos, die richtig Appetit und Lust machen ... Von mir volle Empfehlung - für jeden Kochanfänger, Kochmuffel ...

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks