Ein tief beeindruckender Bildband mit hervorrragenden Texten.
Guillaume de Laubier
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Guillaume de Laubier
Neue Rezensionen zu Guillaume de Laubier
Ein wunscherschönes Buch über die Bibliotheken der Welt, klasse Fotos z. T. ausklappar.
Vorgestellt werden folgende Bibliotheken:
Wien: Österreichische Nationalbibliothek
Admont: Bibliothek der Benediktinerabtei Admont
Ulm: Bibliothek des Klosters Wiblingen
Metten: Bibliothek der Benediktinerabtei Metten
Weimar: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Rom: Bibliotheca Apostolica Vaticana
Florenz: Biblioteca Riccardiana
Paris: Mazarin Bibliothek
Paris: Bibliothek des Institut de France
Paris: Senatsbibliothek
Chantilly: Bücherkabinett des Herzogs von Humale
Sankt Gallen: Klosterbibliothek von Sankt Gallen
Oxford: Biblioteca Bodleiana
Cambridge: Wren-Bibliothek des Trinity College
Manchester: John Rylands Library
Dublin: Bibliothek des Trinity College
Prag: Nationalbibliothek
San Lorenzo de Escorial: Bibliothek des königlichen Klosters Escorial
Mafra: Bibliothek des Nationalpalastes von Mafra
Boston: Athenaeum
Washington D.C.: Library of Congress
New York: New Public Library
Sankt Petersburg: Russische Nationalbibliothek
Anhang: Adressen, Öffnungszeiten, Bestände, Bibliografie.
Ein echtes Schmökerbuch!
Ein wunderschönes Buch mit herrlichen Bildern und tollen Texten. Zwar werden hauptsächlich europäische Bibliotheken vorgestellt, aber das stört nicht sonderlich. Gut finde ich, dass auf die Entstehung der einzelnen Bibliotheken eingegangen wird und dass es im Anhang einen Überblick mit Adressen und Öffnungszeiten gibt. Persönlich am besten gefällt mir der Artikel über die New York Public Library. Ich bin schon in einigen der vorgestellten Bibliotheken gewesen, meine absolute Lieblingsbibliothek ist allerdings die New York Public Library.
Die richtige Geschenkidee, wenn man etwas für einen Bücherfreak sucht. Zwar nicht ganz billig, aber auf alle Fälle sein Geld wert.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 32 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel