Als Kind fand ich die Geschichte immer etwas gruselig und jetzt sehe ich es immer noch so. Die Geschichte ist aber an sich wirklich toll.
Guillermo Del Toro
Lebenslauf
Alle Bücher von Guillermo Del Toro
Die Saat: Roman
The Strain - Die Saat
The Strain - Die Saat
Das Blut: Roman
Die Saat
Das Blut
Pan's Labyrinth: The Labyrinth of the Faun
The Strain
Neue Rezensionen zu Guillermo Del Toro
Am Anfang hatte ich wirklich Probleme mitzukommen. Da kam mir zugute, dass ich die Serie kannte. Später wurde es dann besser ubd wurde teilweise auch wirklich spannend.
"Pan´s Labyrinth" entführt in vergangene Zeiten. Zum einen in das von den Faschicten besetzte Spanien 1944 und zum anderen in das Underground Kingdom, in dem es noch Prinzessinnen und Feen gibt. Das Buch erzählt die Geschichte von Ofelia, die mit ihrer Mutter zu dem grausamen Capitàn Vidal, der ihr neuer Vater sein soll, in eine Mühle mitten in den Wäldern Spaniens ziehen muss. Als ein Faun auftaucht und Ofelia offenbart, dass sie die verschwundene Prinzessin Moanna ist, muss sie drei Aufgaben erfüllen, um wieder in ihr Königreich zurückkehren zu dürfe.
Cornelia Funke haucht dem durch den Film bekannten Stoff neues Leben ein und erweckt poetische, aber auch düstere Bilder. Ich denke, es ist vorteilhaft, wenn man den Film vor der Lektüre gesehen hat, denn außer den 10 Kurzgeschichten, die die Autorin hinzugefügt hat, gibt es keine Extra-Szenen. Man folgt den Filmbildern, daher denke ich, es könnte an einigen Stellen etwas schwer sein, der Geschichte zu folgen. Die Figuren sind sehr lebendig dargestellt, denn Cornelia entführt uns tief in ihre Gefühlswelt und Gedanken. Der Capitàn ist sehr überzeugend und unendlich grausam. Im Gegensatz zu anderen Büchern der Autorin ist "Pan´s Labyrinth" düster und offenbart menschliche Abgründe. Aber es gibt auch Hoffnung, den durch Ofelia´s Augen, die Augen eines Kindes, nehmen wir als Leser bestimmte Dinge noch einmal anders wahr. Am stärksten finde ich die Figur von Mercedes. Sie ist eine unglaublich starke Frau, die großen Mut beweist und deren Geschichte mich am stärksten in ihren Bann gezogen hat. Die große Stärke des Buches ist meiner Meinung nach die Tiefe, die die Autoren den Figuren verleihen. Fragen, die im Film offen bleiben, werden hier beantwortet.
Die Kurzgeschichten sind einfach grandios. Es ist unglaublich zu lesen, wie Cornelia Funke Geschichten spinnt und miteinander verwebt, ihnen ein Kleid schneidert, dass einen sofort in seinen Bann zieht. Sie verleiht den Charakteren eine lebendige Vergangenheit und setzt dem Roman durch die märchenhaften Anklänge ihren Stempel auf. Das Buch ist wirklich sprachgewaltig und nicht nur poetisch, sondern auch emotional aufgeladen. Ich wurde komplett von der Geschichte in den Bann gezogen, obwohl ich durch den Film bereits wusste, was passiert. Funke und del Toro erzeugen eine märchenhafte Kulisse inmitten einer von Gewalt und Brutalität zerfressenen Welt. Ich fand das Buch auf ganzer Länge überzeugend und freue mich darauf, ganz bald in die Übersetzung einzutauchen.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Guillermo Del Toro wurde am 08. Oktober 1964 in Guadalajara (Mexiko) geboren.
Community-Statistik
in 75 Bibliotheken
auf 7 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 11 Leser*innen gefolgt