Das Blut des Cheruskers
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Das Blut des Cheruskers"
In den Jahren 8 bis 10 nach Christi Geburt:
Zwei germanische Krieger, ein römischer Legionär, eine tapfere Gallierin, eine selbstbewusste Germanin. Vereint in einem historischen Abenteuer, einer Liebesgeschichte, einer Familiensaga.
Eine gewaltige Schlacht mit weit über 20.000 Opfern. Ein blutiger Aufstand. Wer sind die Angreifer, wer die Verteidiger? Was bewegt sie? Verräter oder Freiheitskämpfer?
Der Abenteuerroman „Das Blut des Cheruskers“ nimmt seine Leserinnen und Leser mit, die Antworten anhand des Handelns und der Gefühle ganz normaler Menschen zu entdecken. Die Varus-Schlacht wird auf der Grundlage neuester historischer Erkenntnisse erlebbar gemacht, ohne eine Seite als „gut“ oder „böse“ zu klassifizieren. Ein Lesevergnügen für „Römerfreunde“, „Germanen-Anhänger“ und alle an historischen Abenteuern interessierte Leserinnen und Leser.
Über den Autor:
Gunnar Friedrich wurde am 18. März 1964 in Berlin geboren, wo er noch immer mit seiner Ehefrau und Tochter wohnt. Ab der 5. Klasse bis zum Abitur lernte der Autor Latein als erste Fremdsprache, wodurch sein Interesse an der antiken Welt der Römer geweckt wurde und später auch der Germanen. Hinzu kam ein großes Interesse an Astronomie und Astrophysik. Kontakt: CautioBarbari@web.de
Leserstimmen:
„Sehr empfehlenswert! Authentisch und historisch korrekt.“
„Gunnar Friedrich kann wunderbar erzählen und – das wird beim Lesen deutlich spürbar – er liebt seine Figuren.“
„Es geht nicht um große Politik; es geht um menschliche Gefühle, wie Liebe, Hass, Neid, Wut, Ehrfurcht, Respekt, Freundschaft und Trauer.“
Zwei germanische Krieger, ein römischer Legionär, eine tapfere Gallierin, eine selbstbewusste Germanin. Vereint in einem historischen Abenteuer, einer Liebesgeschichte, einer Familiensaga.
Eine gewaltige Schlacht mit weit über 20.000 Opfern. Ein blutiger Aufstand. Wer sind die Angreifer, wer die Verteidiger? Was bewegt sie? Verräter oder Freiheitskämpfer?
Der Abenteuerroman „Das Blut des Cheruskers“ nimmt seine Leserinnen und Leser mit, die Antworten anhand des Handelns und der Gefühle ganz normaler Menschen zu entdecken. Die Varus-Schlacht wird auf der Grundlage neuester historischer Erkenntnisse erlebbar gemacht, ohne eine Seite als „gut“ oder „böse“ zu klassifizieren. Ein Lesevergnügen für „Römerfreunde“, „Germanen-Anhänger“ und alle an historischen Abenteuern interessierte Leserinnen und Leser.
Über den Autor:
Gunnar Friedrich wurde am 18. März 1964 in Berlin geboren, wo er noch immer mit seiner Ehefrau und Tochter wohnt. Ab der 5. Klasse bis zum Abitur lernte der Autor Latein als erste Fremdsprache, wodurch sein Interesse an der antiken Welt der Römer geweckt wurde und später auch der Germanen. Hinzu kam ein großes Interesse an Astronomie und Astrophysik. Kontakt: CautioBarbari@web.de
Leserstimmen:
„Sehr empfehlenswert! Authentisch und historisch korrekt.“
„Gunnar Friedrich kann wunderbar erzählen und – das wird beim Lesen deutlich spürbar – er liebt seine Figuren.“
„Es geht nicht um große Politik; es geht um menschliche Gefühle, wie Liebe, Hass, Neid, Wut, Ehrfurcht, Respekt, Freundschaft und Trauer.“
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:B07CCNTNQ4
Sprache:Deutsch
Ausgabe:eBook
Umfang:344 Seiten
Verlag:
Erscheinungsdatum:25.03.2018
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:B07CCNTNQ4
Sprache:Deutsch
Ausgabe:eBook
Umfang:344 Seiten
Verlag:
Erscheinungsdatum:25.03.2018