Ritter-Spott
vonGunter Auer
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Ritter-Spott"
In der Nacht vom 7. zum 8. Juli des Jahres 1455 raubt Ritter Kunz von Kauffungen die Altenburger Prinzen Ernst und Albrecht. Wenige Tage zuvor hat Kunz seinem Dienstherren, Kurfürst Friedrich dem Sanftmütigen, die Fehde erklärt. Der Grund: Kunz von Kauffungen hatte im Sächsischen Bruderkrieg (1446–1451) treu auf Seiten des Kurfürsten gekämpft und fühlte sich danach vom Kurfürsten um den gerechten Lohn für seine Mühe gebracht. Doch der Kauffungsche Plan mißlingt: Schon bald nach dem Kidnapping werden die flüchtenden Räuber gestellt. Kunz endet in Freiberg auf dem Schafott, Hans Schwalbe, Küchenjunge am Altenburger Hof und wichtigster Helfer des Ritters, soll gar gevierteilt worden sein.
Statt aber einen bekannten Fakt nachzuerzählen, hat sich Gunter Auer einen Jux erlaubt und den Prinzenraub für seine Leser völlig neu entdeckt – aus historischer Sicht freilich völlig unglaubwürdig, dafür aber wesentlich lustiger als das Original, nicht zuletzt auch des unverkennbaren Augenzwinkerns zum aktuellen Zeitgeschehen wegen.
Statt aber einen bekannten Fakt nachzuerzählen, hat sich Gunter Auer einen Jux erlaubt und den Prinzenraub für seine Leser völlig neu entdeckt – aus historischer Sicht freilich völlig unglaubwürdig, dafür aber wesentlich lustiger als das Original, nicht zuletzt auch des unverkennbaren Augenzwinkerns zum aktuellen Zeitgeschehen wegen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.