Rezension zu "Fette Vögel gehen öfter fremd" von Gunther Müller
"Skurrile Erkenntnisse aus der Welt der Wissenschaft" - das verspricht dieses Büchlein schon auf dem Cover. Autor Gunther Müller hat Studien gesammelt, die sich mit verrückten Fragestellungen, merkwürdigen Methoden der Wissensgewinnung und eigentlich völlig nutzlosem Wissen befassen. Diese fasst er auf jeweils etwa ein bis zwei Seiten kurz zusammen. Eine durchaus amüsante Idee, die Umsetzung gelang dem Autor jedoch nur mäßig. Der gezwungen witzige Schreibstil wirkt sehr aufgesetzt und unnatürlich und schmälert damit schon einmal beträchtlich den Genuss der Lektüre. Die Studien wirken zudem recht lieblos kurz zusammengefasst, man erfährt das Allernötigste, aber das war es auch schon. Wirklich zum Lachen gebracht hat dieses Buch mich nicht, obwohl auch zwei oder drei tatsächlich recht interessante Erkenntnisse drinsteckten.
Mir fehlte zudem ein roter Faden - eine thematische Ordnung der Themen (z.B. in Bereiche wie "Alkohol", "Sex", "Verrücktes aus der Tierwelt") wäre sinnvoller gewesen.
Ein Buch, das man sich getrost sparen kann.