Gustav Schwab

 4,1 Sterne bei 219 Bewertungen

Lebenslauf

Gustav (Benjamin) Schwab, 1792 in Stuttgart geboren, wuchs in einer christlichen Umgebung auf, die ihn sein Leben lang praegte. Er studierte Philologie, Philosophie und Theologie an der Universitaet Tuebingen, wo er spaeter auch lehrte und ihm spaeter der Ehrendoktortitel verliehen wurde. Nach dem Einstieg in den Verlag von Johann Friedrich Cotta stand er juengeren Autoren mit Rat und Tat zur Seite. Er uebersetzte und erzaehlte die grossen Epen der Antike nach, was ihm grossen Erfolg gewaehrleistete. Schwab starb am 4. November 1850 in seiner Heimatstadt Stuttgart.

Neue Rezensionen zu Gustav Schwab

Cover des Buches Die Irrfahrten des Odysseus (ISBN: 9783357002750)
P

Rezension zu "Die Irrfahrten des Odysseus" von Gustav Schwab

Pegasus1989
Nicht überzeugt

Wenn von diesem Werk bei meinen Mitmenschen die Rede war, habe ich bisher immer gedacht, dass es nur um die Bezwingung der Sirenen ging, da sonst über die weiteren Abenteuer nicht geredet wurde. Daher war ich neugierig, was das Gesamtwerk zu bieten hat. Ehrlich gesagt bin ich arg enttäuscht worden. Ich finde, dass Odysseus bei jedem weiteren Abenteuer zu sehr von sich überzeugt ist, indem er auf angeberische Art wiederspiegelt, was er bisher geleistet hat. Zudem finde ich die Bekriegerei ein wenig sinnlos, genauso wie die Art der Götter gleich wegen Kleinigkeiten zu bestrafen. Daher hat mich dieses Werk leider nicht so sehr überzeugt, wie es das vielleicht anderen Lesern wiederfahren ist. Mehr Bescheidenheit und weniger sinnlose Bekriegerei hätte ich deutlich besser gefunden.

Cover des Buches Griechische Sagen (ISBN: 9783423703147)
Claudia_de_Moras avatar

Rezension zu "Griechische Sagen" von Gustav Schwab

Claudia_de_Mora
Alles, was das mythologische Herz begehrt

Das Buch umfasst die wichtigsten Geschichten der Götter und Helden des antiken Griechenlands. Von der Entstehungsgeschichte der Welt, über kleinere Sagen bis zu den ganz grossen Geschichten wie die Sage von Herakles, die Argonauten, Theseus, Oidipus, der trojanische Krieg, das Schicksal der Tantaliden und zu guter Letzt die Irrfahrten des Odysseus ist alles dabei, was das mythologische Herz begehrt.

Die Geschichten sind kurz, jedoch ausreichend detailliert geschrieben. Der Anhang beinhaltet ein Namen- und Sachregister, welches sehr hilfreich ist. In den Klammern sind auch die römischen Namen und Bezeichnungen angegeben.

Für Fans von Märchen, Sagen und Legenden.

Cover des Buches Das Schloss in der Höhle Xa Xa (ISBN: B0057GXH4I)
pardens avatar

Rezension zu "Das Schloss in der Höhle Xa Xa" von Gustav Schwab

parden
Aladdin und die Wunderlampe? Nicht ganz...

ALADDIN UND DIE WUNDERLAMPE? NICHT GANZ...

Einst lebte in Europa ein Zauberer namens Mattetai, der es in seiner Kunst so weit brachte, dass er alle verborgenen Schätze finden und sie nach Belieben gebrauchen konnte. Doch hatte er daran noch nicht genug. In einem alten Buche las er, dass in der afrikanischen Höhle Xa Xa ein Schloss versteckt liege, das die Eigenschaft habe, seinen Besitzer zum glücklichsten Menschen zu machen, der mit ihm alles durch die Erdgeister erlangen könne. Sie müssen demjenigen gehorchen, der das Schloss besitzt. Schon lange wässerte ihm der Mund auch nach diesem seltenen Schatz...

So beginnt das Märchen von Gustav Schwab (1792-1850), das alles hat, was ein gutes Märchen braucht: Einen bösen Zauberer, einen armen Knaben, eine schöne Sultanstochter und gleich mehrere hilfreiche Geister. Mattetai versucht durch List und Verführung an dieses Schloss zu gelangen, indem er den armen, mutterlosen Taglöhnersohn namens Lameth in seine Dienste nimmt und ihn in die Höhle Xa Xa hinunter schickt, um ihm dieses Schloss zu beschaffen. Doch Lameth schafft es nicht rechtzeitig, den Ausgang wiederzufinden und wird in der Höhle eingeschlossen.

Als Mattetai begreift, dass seine Chance vertan ist, zieht er gegrämt von dannen und bekommt so nicht mit, dass Lahmet mithilfe der Luftgeister schließlich frei kommt. Dieser erfasst nach und nach, welche Macht ihm mit dem Schloss und seinen Geistern verliehen wurde und beginnt, mit seinem Vater das Leben zu genießen. Zufällig begegnet er einem prunkvollen Zug, der die Prinzessin des Sultans, Bellastra, begleitet. Aus einem sicheren Versteck heraus wagt er den verbotenen Blick auf die Sultanstochter - und verliebt sich unsterblich in diese. Mit Hilfe der Geister erlangt Lameth schließlich die Gunst des Sultans und wirbt um die Hand von Bellastra. Als seinem Werben endlich stattgegeben wird, bauen die Geister in einer Nacht einen prunkvollen Palast, und alles könnte wie im Märchen enden - wenn nicht der böse Zauberer Mattetai wäre. Der erfährt von Lameths Glück und sinnt auf Rache...

Hubertus Gertzen liest dieses Märchen und nimmt den Hörer mit auf eine magische Reise von 105 Minuten. Die Stimme ist wundervoll passend für einen Märchenerzähler, und ich bin richtig eingetaucht in die Geschichte. An manchen Stellen kam mir das Märchen recht bekannt vor, und schließlich kam ich darauf: Aladdin und die Wunderlampe hat viel Ähnlichkeit mit Gustav Schwabs Version. Viele Details sind verändert worden, aber das Grundgerüst ist doch sehr ähnlich. Mir hat diese Abwandlung des bekannten Märchens jedenfalls sehr gut gefallen.

Schön, dass die alten Schätze nicht aussterben...


© Parden

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Gustav Schwab wurde am 19. Juni 1792 in Stuttgart (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 514 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks