Guy Gavriel Kay

 4,1 Sterne bei 138 Bewertungen
Autorenbild von Guy Gavriel Kay (©Samantha Kidd)

Lebenslauf

Guy Gavriel Kay ist ein kanadischer Autor mehrerer Fantasy-Romane. Kay studierte in Kanada Rechtswissenschaften und Philosophie. Mit zwanzig Jahren zog er von Kanada nach Oxford und half dort Christopher Tolkien, dem Sohn J.R.R. Tolkiens, bei der Bearbeitung des Silmarillion. 1975 kehrte er nach Kanada zurück und veröffentlichte 1984 seinen ersten Roman „The Fionavar Tapestry“, Auftakt einer Trilogie. Viele von Kays Werken vereinen fiktionale Geschehnisse an historischen Orten, seine Geschichten spielen beispielsweise zur Zeit des europäischen Mittelalters oder der Renaissance. Seine Werke wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt.

Alle Bücher von Guy Gavriel Kay

Cover des Buches Im Schatten des Himmels (ISBN: 9783596035700)

Im Schatten des Himmels

(24)
Erschienen am 27.10.2016
Cover des Buches Silbermantel - Die Herren von Fionavar (ISBN: 9783442247141)

Silbermantel - Die Herren von Fionavar

(15)
Erschienen am 01.06.2002
Cover des Buches Die Fürsten des Nordens (ISBN: 9783492266680)

Die Fürsten des Nordens

(12)
Erschienen am 01.08.2008
Cover des Buches Die Löwen von Al- Rassan (ISBN: 9783453130937)

Die Löwen von Al- Rassan

(8)
Erschienen am 01.11.1999
Cover des Buches Das Komplott (ISBN: 9783453188068)

Das Komplott

(6)
Erschienen am 01.01.2001
Cover des Buches Am Fluss der Sterne (ISBN: 9783596035724)

Am Fluss der Sterne

(5)
Erschienen am 26.10.2017

Neue Rezensionen zu Guy Gavriel Kay

Cover des Buches Im Schatten des Himmels (ISBN: 9783596035700)
Punixs avatar

Rezension zu "Im Schatten des Himmels" von Guy Gavriel Kay

Punix
5 🌟

"Im Schatten des Himmels" ist ein chinesisch angehauchter Fantasyroman. Allerdings gibt es hier keine richtige Magie oder wundersame Tierwesen und der fantastische Anteil ist sehr gering. 

Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb mich das Buch so fesseln konnte. Beim Lesen hatte man das Gefühl, dass es ein historischer Roman ist, auch wenn Figuren und Länder frei erfunden waren.

Der Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit hat er mir richtig gut gefallen. 

Genauso ging es mir auch mit den Charakteren. Sie sind oft ziemlich nüchtern beschrieben, aber ihre Handlungen und ihre Entwicklungen haben sie nahbar gemacht und vor allem authentisch. Es gab sehr viele Perspektiven, aber jeder Perspektivwechsel war klar erkennbar und haben geholfen einen Überblick über die verschiedenen Handlungsstränge zu bekommen. 

Insgesamt war es erfrischend anders, was vor allem an dem Schreibstil und der Atmosphäre lag. Empfehlenswert.


Cover des Buches Im Schatten des Himmels (ISBN: 9783596035700)
SunnySues avatar

Rezension zu "Im Schatten des Himmels" von Guy Gavriel Kay

SunnySue
Guy Gavriel Kay "Im Schatten des Himmels"

"Jede einzelne Geschichte trägt viele weitere in sich, im Vorbeigehen vermerkt, angedeutet, gänzlich übersehen. Jeder Lebensweg kennt Gabelungen, manche sind wichtig (wenn auch nur für eine Einzelperson), und jede einzelne dieser Gabelungen steht für eine andere Geschichte."

Guy Gavriel Kay liefert uns mit seinem Roman "Im Schatten des Himmels" historical fiction, die von Chinas Tang-Dynastie inspiriert wurde. Übersetzt wurde das Ganze aus dem Englischen von Birgit Maria Pfaffinger und Ulrike Brauns.

Im Zentrum der Geschichte steht der Kriegermönch Shen Tai. Nach dem Tod seines Vaters, dem geschätzten General Shen Gao, muss Tai eine zweijährige Trauerzeit einhalten. Normalerweise muss diese zu Hause im Kreis der Familie verbracht werden, doch Tai bat um die Erlaubnis diese, in Gedenken an seinen Vater, in Kuala Nor, dem Schlachtfeld am See in den Bergen, zu verbringen und die Toten dieser Schlacht zu beerdigen, damit die Geister ihren Frieden finden. Und zwar die Toten beider Seiten, denn auf diesem Schlachtfeld ist nicht zu unterscheiden wer seine eigenen Leute sind und wer Tagure ist. Aus Dankbarkeit erhält er von der Jadeprinzessin der Taguren zweihundertfünfzig der erlesenen und seltenen sardianischen Pferde. Dieses Geschenk macht Tai von einer Sekunde zur anderen zu einem der mächtigsten Männer in Kitai. Was bedeutet, dass er am kaiserlichen Hof nun jemand ist. Und ehe Tai es sich versieht, ist er inmitten von Intrigen gefangen.

"Wir verabschieden uns von Volksglauben und Legenden, wenn die Welt der Erwachsenen unser Leben für sich beansprucht."

"Im Schatten des Himmels" ist für mich ein solider Roman in einem wirklich tollen Setting. Kay hat definitiv geschafft, dass ich mich beim Lesen im Reich der Mitte wiederfinde, was seinen großartigen Beschreibungen, der speziellen Prosa und dem Touch altem Volksglaubens, die die asiatische Mentalität gut rüberbringen, zu verdanken ist. Auch sprachlich konnte Kay mich überzeugen. So finden sich sehr viele wunderschöne Formulierungen im ganzen Buch, die ich oft auch zwei-, dreimal gelesen habe, um sie mir auf der Zunge zergehen zu lassen. Zu den Charakteren muss ich sagen, dass ich viele von ihnen ganz gern mochte. Allerdings hat Kay es im Verlauf der Geschichte nicht geschafft, dass ich mich ihnen verbunden fühle. Dass ich mit ihnen mitfieber, hoffe und leide. Hierfür fehlte mir einfach die Nähe, die ich durch die von Kay geschaffene Distanz nicht aufbauen konnte.
Was mir an dem Roman neben dem Setting auch sehr gefallen hat, war das Machtgefüge, die Intrigen, mit ihren kunstvollen Konversationen. Der Roman ist geprägt von politischem Kalkül, Ehre, Loyalität, Verrat und Liebe. Auch mochte ich die Passagen, in denen ein wenig auf den alten chinesischen Volksglauben eingegangen wird: die Geister der Toten, die Fuchsgeister und die Schamanen der Steppe. Doch auch hier hätte ich mir etwas mehr gewünscht. So gab es ziemlich zu Beginn eine Szene mit den Geistern des Schlachtfeldes, die mir sehr gefallen hat und mich hat hoffen lassen, dass das Ganze eine größere Bewandnis hat, ebenso der Fuchsgeist. Doch leider habe ich da vergebens gehofft. Allerdings hat es der Autor definitiv geschafft mich am Ende zu überraschen, einige Dinge, die sich zum Ende ereigneten, hätte ich so nicht erwartet.

Abschließend kann ich sagen, dass es ein wirklich gutes uns solides Buch ist, dass mit seinem asiatischen Setting, politischer Raffinesse und höfischen Intrigen punktet und mich auch durchaus gut unterhalten hat. Doch emotional berührt hat mich Guy Gavriel nicht und das macht halt den Unterschied zwischen einem 4 Sternebuch und einem 5 Sternebuch aus.

Cover des Buches Am Fluss der Sterne (ISBN: 9783596035724)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Am Fluss der Sterne" von Guy Gavriel Kay

dunkelbuch
Wieder ein großer Wurf!

Nach der Lektüre von Am Fluss der Sterne bin ich wie üblich vom Werk von Guy Gavriel Kay begeistert. Das Buch hat alles was zu einem guten Buch dazugehört, Politik, Intrigen, Leidenschaft, überraschende Wendungen, gute Charakterzeichnungen. Dieses Buch fließt etwas ruhiger, wie der Titel auch andeutet, als sein Vorgänger Im Schatten des Himmels. Aber nichtsdestotrotz war ich fast traurig als ich das Buch zu Ende gelesen hatte. Wenn ich mich so wie auch bei diesem Buch in der Handlung und in den handelnden Personen verlieren kann fällt es mir immer schwer Abschied zu nehmen. Und das ist für mich das Kriterium für ein gutes Buch.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Guy Gavriel Kay wurde am 07. November 1954 in Weyburn (Kanada) geboren.

Guy Gavriel Kay im Netz:

Community-Statistik

in 217 Bibliotheken

auf 60 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks