H. G. Wells

 4 Sterne bei 1.334 Bewertungen
Autor von Die Zeitmaschine, Krieg der Welten und weiteren Büchern.
Autorenbild von H. G. Wells (©Archiv Diogenes Verlag)

Lebenslauf

Herbert George Wells war das einzige Kind, des Eisenwarenhandlungsbesitzer und professionellen Criketspieler Joseph Neal und seiner Frau. Herberts Vater, der früher immer Bertie genannt wurde, hatte von seinem Vater die Leidenschaft zu Lesen. Als der Vater sich einen schweren Beinbruch zuzog, konnte ernicht mehr Cricket spielen, was der Familie große finanzielle Schwierigkeiten einbrachte. Seiner Mutter wurde daraufhin eine Stelle als Hauswirtschafterin in einem Herrenhaus angeboten. Immer wenn er sie besuchte durfte er die riesige Bibliotheken in dem Haus nutzen und machte viel Gebrauch von diesem Angebot. In dieser Zeit entwickelte er eine sehr tiefe Bindung zu seiner Mutter und übernahm viele ihrer Ansichten was die Religion und die Klassenunterschiede betraf. Wells Mutter war sehr religiös und wollte nicht dass sich ihr Sohn mit Mädchen der Unterklasse traf. Als sich die finanzielle Situation der Familie zuspitzte musste Herbert zunächst die Privatschule verlassen und anschließend sofort eine Lehre zu beginnen. Er machte eine Lehre als Tuchhändler, hielt jedoch nur wenige Monate aus, da ihm der Beruf nicht gefiel. Anschließend arbeitete einige Zeit als Hilfslehrer und als Apothekergehilfe und nahm andere Gelegenheitsarbeiten an. nach einiger Zeit versuchte er sich noch einmal als Tuchhändler konnte aber nach zwei Jahren, diesen Beruf nicht mehr ausüben. Als er 16 Jahre alt war, erhielt er eine Stelle als Hilfslehrer, anschließend ein Stipendium für die Normal School of Science. Dort studierte er Physik, Chemie, Geologie, Astronomie und Biologie. Bei prof. Huxley legte er seinen Glauben an die Religion ab, was man später auch sehr in seinen Büchern merkt. Er spielte Fußball während seines Studiums und verletzte sich schwer, was er noch jahrelang merkte. In dieser Krankenphase schrieb er sein erstes Buch "The Chronic Argonauts." Der Erfolg von diesem ermutigte ihn weiter als Schriftsteller tätig zu sein. Er wurde Mitglied des Lehrerkollegiums in Killburn. Wegen seinem hohen Aktivitäten in der Fabian Society verpasste er seine Abschlussprüfungen. Machte sie jedoch 1990 in London nach. Da er sich 1893 eine schwere Lungenentzündung zuzog konnte er anschließend nur noch sitzende Tätigkeiten ausüben was ihn veranlasste nur noch zu schrieben.Um die Jahrhundertwende ging es ihm besser, deswegen unternahm er viele Reisen, in Folkstone kaufte er sich ein Haus wo er die meisten seiner Werke schrieb. Der zweite Weltkrieg bestätigte ihn in seiner Annahme, dass die Menschen außer Kontrolle waren, vor allem die Atombombenabwürfe unterstützten seine Aussage. Am 13. August 1946 starb er an seiner chronischen Diabetes in London. Wells wurde verbrannt und seine Asche im Meer verstreut.

Neue Bücher

Cover des Buches Classicomics 5 (ISBN: 9783964304100)

Classicomics 5

Neu erschienen am 17.04.2025 als Gebundenes Buch bei Kult Comics.

Alle Bücher von H. G. Wells

Cover des Buches Die Zeitmaschine (ISBN: 9783730604755)

Die Zeitmaschine

(388)
Erschienen am 07.02.2017
Cover des Buches Krieg der Welten (ISBN: 9783257609264)

Krieg der Welten

(251)
Erschienen am 18.12.2018
Cover des Buches Die Insel des Dr. Moreau (ISBN: 9781543036985)

Die Insel des Dr. Moreau

(100)
Erschienen am 10.02.2017
Cover des Buches Der Unsichtbare (ISBN: 9783746033846)

Der Unsichtbare

(58)
Erschienen am 16.11.2017
Cover des Buches Krieg der Welten (ISBN: 9783945493861)

Krieg der Welten

(45)
Erschienen am 07.10.2019
Cover des Buches Wenn der Schläfer erwacht (ISBN: 9783746033860)

Wenn der Schläfer erwacht

(33)
Erschienen am 16.11.2017
Cover des Buches H.G. Wells: Die Zeitmaschine (ISBN: 9783868203660)

H.G. Wells: Die Zeitmaschine

(24)
Erschienen am 04.01.2017
Cover des Buches Menschen, Göttern gleich (ISBN: 9783423132428)

Menschen, Göttern gleich

(21)
Erschienen am 01.09.2004

Neue Rezensionen zu H. G. Wells

Cover des Buches Der rote Raum: Gruselkabinett 146 (ISBN: B0CP86F1KF)
P

Rezension zu "Der rote Raum: Gruselkabinett 146" von H. G. Wells

Pegasus1989
Mittelmäßig

Ich finde diese Geschichte eher mittelmäßig. Die Gruseleffekte, die auftreten, können alles Mögliche sein. An Geister denke ich dabei jedoch eher weniger. Auch dass Simon langsam aber sicher wahnsinnig wird durch die Vorkommnisse, kann man sicher auch auf natürlichem Wege erklären, indem er durch die Vorgeschichte bereits beeinflusst wurde oder einfach übernächtigt ist. Ein leichter Gruselhauch ist schon vorhanden, aber nichts, bei dem ich sagen würde, dass das jetzt total spannend oder extrem gruselig wäre. Für mich ist diese Geschichte eher eine für nebenbei, die so dahin plätschert. Wer wirklich etwas richtig Gruseliges sucht, sollte sich da eher an die ersten Gruselkabinett-Folgen mit Vampiren, Werwölfen, Monstern, fehlgeschlagenen Wissenschaftsexperimenten, Geistern etc. halten. Diese Folge ist da eher schwächerer Natur, jedoch nicht schlecht gemacht.

Cover des Buches Die Zeitmaschine (ISBN: 9783730604755)
moontaless avatar

Rezension zu "Die Zeitmaschine" von H. G. Wells

moontales
Interessant und mit sehr viel Fantasie geschrieben ~ 3,5/5 Sterne

Die Zeitmaschine war der erste Roman von H. G. Wells, den ich gelesen habe und er war nicht schlecht! Er wurde 1895 geschrieben und so war es interessant, ihn mit den Sci-Fi Romanen von heute zu vergleichen. Wells hatte jedenfalls eine ausgeprägte Fantasie! Die futuristische Gesellschaft fand ich ein wenig weiter hergeholt vor allem im Vergleich zu dem, was die meisten modernen Romane wahrscheinlich zulassen würden, aber ich denke, das hat es für mich auch unterhaltsam gemacht. Wer gern Sci-Fi liest sollte sich mit diesem Urgestein auf jeden Fall mal auseinandersetzen :) Ich vergebe gute 3,5 Sterne

Cover des Buches Krieg der Welten (ISBN: 9783257235371)
H

Rezension zu "Krieg der Welten" von H. G. Wells

HenrikeSchwenn
Die Mutter aller Alien-Invasionen

Ende des 19. Jahrhunderts fallen Marsianer in England ein und beginnen eine scheinbar unaufhaltsame Invasion.


Dieses Buch hat mich begeistert und berührt. Der Fokus liegt auf den Menschen und der Menschlichkeit, die durch den Vernichtungskrieg der Marsianer erschüttert werden. Obwohl der Ich-Erzähler wenig mitfühlend ist und hart über seine Weggefährten urteilt, ist die ganze Erzählung so empathisch und greifbar, dass viele Stellen mich emotional getroffen haben. 


Es beginnt mit der Sensationsgier und Belustigung der Menschen, als die Marsianer landen. Niemand hält es für möglich, dass sie eine ernsthafte Bedrohung darstellen könnten. Während die ersten Dörfer von den Kampfmaschinen ausgelöscht werden, herrscht in den Nachbarorten noch völlige Normalität. Doch mit dem unaufhaltsamen Feldzug bricht innerhalb kürzester Zeit die Gesellschaft zusammen: In Massenfluchten werden Menschen zu Tode getrampelt und überfahren, erbitterte Kämpfe um Wagen und Vorfahrt brechen aus, als die Infrastruktur zerstört wird. Die Menschenmassen erweisen sich als genauso tödlich und schreckenerregend wie die Vernichtungswaffen der Aliens.


Nachdem der erste Angriff den Protagonisten in schiere Todesangst versetzt hat, dissoziiert er die meiste Zeit über, um sich auf sein Überleben konzentrieren zu können. Er schiebt alle Gefühle von sich und verurteilt seinen Begleiter, der jegliche Selbstbeherrschung verliert, und opfert ihn, ehe er sein Versteck and die Aliens verraten kann. Erst, als er sein altes Leben mit seiner Frau wieder aufnehmen kann, holt ihn sein Trauma mit voller Wucht ein und er wird von Flashbacks heimgesucht. Das alles fand ich absolut glaubwürdig und nachvollziehbar. Ich konnte nachfühlen, wie der Protagonist sich um jeden Preis ans Überleben klammert und alles abstößt, was ihn aus seinem handlungsfähigen Modus reißen könnte.


Der plötzliche Tod der Marsianer durch Mikroorganismen ist erzähltechnisch natürlich ein höchst unbefriedigender Deus ex Machina. Thematisch ist er aber konsequent: Die Menschen müssen erkennen, dass sie keine Chance gegen die Marsianer haben, die wiederum chancenlos gegen Infektionen sind. Niemand ist unbesiegbar, auch wenn er sich für den Herrscher des Universums hält.

Gespräche aus der Community

Herzlich willkommen zu einer weiteren Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur".

Auf unserer literarischen Weltreise sind wir nun in England angekommen und lesen diesmal ein Werk von H.G. Wells: "Die Insel des Dr. Moreau".

Die Leserunde beginnt am 1.4. und wir freuen uns über jeden, der mit uns lesen möchte!
176 Beiträge
vanessablns avatar
Letzter Beitrag von  vanessablnvor 6 Jahren
Insgesamt hätte ich von dem Buch etwas mehr erwartet, aber der Autor interessiert mich noch immer. Ich fand es eher wie eine Kurzform von Robinson Crusoe (obwohl noch gar nicht gelesen) mit etwas Grusel. Hier meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/H.-G.-Wells/Die-Insel-des-Dr-Moreau-144475450-w/rezension/2033054040/?showSocialSharingPopup=true
Herzlich willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur".

Im Juni lesen wir zusammen "Der Krieg der Welten" von H.G. Wells.

Über den Autor:
H.G.Wells wurde 1866 in Bromley bei London geboren. Er studierte Naturwissenschaften und war Mitbegründer der Royal College of Science Association. Nach einer Lungenblutung, die ihn zu ausschließlich sitzender Tätigkeit zwang, widmete er sich vermehrt dem Schreiben – sowohl wissenschaftlicher wie fiktiver Werke. Wells war einer der ersten, der Phänomene wie Zeitreisen und die Invasion der Erde durch Wesen aus dem All in die Literatur einführte und so die Entwicklung der Science-fiction-Literatur entscheidend mitprägte. H.G.Wells starb 1946 in London.

Die Leserunde beginnt am 1. Juni und wir freuen uns über jeden, der mit uns liest!
254 Beiträge
Orishas avatar
Letzter Beitrag von  Orishavor 8 Jahren
Und meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/H.-G.-Wells/Krieg-der-Welten-144475490-w/rezension/1474887148/1474890674/ nächste Runde, versuche ich wieder zeitnaher zu gestalten.
Liebe Leserinnen und Leser, 
es ist soweit! Der ABSOLUTE KLASSIKER der Scifi - das legendäre Buch KRIEG DER WELTEN ist vor kurzem in unserem Verlag als Illustrierte Neuübersetzung erschienen. Nun  möchten wir euch gerne zu einer Leserunde dieses spannenden Klassikers aufrufen. Hierzu spendieren wir 10 Bücher! 


Darum geht es:... 
Als sich außerirdische Flugobjekte der Erde nähern, erfahren die Menschen, dass sie nicht allein im Universum sind. Die Fremden sind den Erdbewohnern technisch weit überlegen und machen schnell klar: sie kommen nicht in Frieden. Als die Invasion der Erde beginnt, entbrennt ein Krieg, bei dem nicht weniger auf dem Spiel steht, als das Überleben der gesamten Menschheit… 

Der Krieg der Welten (Original: The War of the Worlds) ist einer der bekanntesten Werke von H. G. Wells. Der erstmals 1898 erschienene Roman über die Invasion der Erde durch Außerirdische ist nach beinahe 120 Jahren immer noch von kultureller und literarischer Bedeutung und beeinflusste zahlreiche fiktionale Werke – angefangen bei Orson Welles‘ berühmtem Hörspiel von 1938 bis hin zu modernen Interpretationen wie Jeff Waynes The Musical Version of The War of the Worlds und Roland Emmerichs Independence Day.
...  
Wer an dieser Leserunde teilnehmen möchte braucht sich hier einfach nur zu bewerben.   Bitte gebt auch an, wo ihr eure Rezension (möglichst zeitnah!) veröffentlichen werdet (sehr freuen wir uns auch über Rezis auf eigenen Blogs und auf Amazon). Wir freuen uns schon auf euer Feedback. 

Und los gehts...  


Viele Grüße  
euer Mantikore-Verlag
150 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

H. G. Wells wurde am 19. September 1866 in Bromley, Kent (Großbritannien) geboren.

Community-Statistik

in 1.535 Bibliotheken

auf 187 Merkzettel

von 19 Leser*innen aktuell gelesen

von 15 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks