H. Walter Lack

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

H. Walter Lack ist Professor an der Freien Universität Berlin und war bis August 2014 Direktor am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem. Er ist einer der herausragenden Experten der Geschichte der Botanik und hat vor allem über die kulturgeschichtlichen Folgen des globalen Transfers von Nutz- und Zierpflanzen geforscht. Bei TASCHEN sind von ihm Ein Garten Eden, Das Buch der Palmen und Redouté. Das Buch der Blumen erschienen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von H. Walter Lack

Neue Rezensionen zu H. Walter Lack

Redouté und seine ganz persönliche Welt der Blumen

Pierre-Joseph Redouté wurde auch der „Raffael der Blumen“ genannt. Er besaß die Gabe, Blumen zu zeichnen wie kein anderer. Seine liebste Technik dabei war es, Aquarelle anzufertigen. Es war für ihn die beste Methode, Blüten in ihrer wahren Form und Farbe wiederzugeben. 

In diesem sehr handlichen Mini-Coffeetable-Book dürfen wir in seine Blumenwelt eintauchen. Hier werden die schönsten Farbstiche gezeigt und man könnte fast in Versuchung geraten, die Nase ins Buch zu stecken, weil man den Duft der Rosen oder Lilien meint zu riechen. Redouté‘s Markenzeichen war die Genauigkeit. Er selbst war ein „Fan“ von der Natur und so gehört auch mal ein angeknabbertes Blättchen oder eine Verfärbung mit dazu. 

Zur Optik und Haptik: Wie gesagt, das Buch besticht mit seiner handlichen Größe von 22x16x4 cm und einem sehr witzigen Seiteneinband, der die Seiten auf ganzer Dicke besonders „einhüllt“ und schütz. Der Hingucker sind die Goldprägungen auf dem Buchdeckel und natürlich gleich das üppige Blumen-Potpourri. Eröffnet wird da Buch vom Meister selbst - ein Porträt begrüßt den Leser und wir dürfen sehen, wie der Künstler denn nun überhaupt aussah. Die Seiten sind leicht  glänzend und geben den Bildern das gewisse Extra. Die Texte sind mehrsprachig (deutsch, englisch und französisch) und immer wieder mit Bildern untermalt. Hier sollte wirklich jede Seite begutachtet werden! Die Stiche an sich, sind sehr gut sortiert und wir dürfen komplett in die Welt der Botanik abtauchen. 

Der Preis von 20€ ist dabei schon unverschämt günstig und ein absoluter Pluspunkt, wobei es doch so viel mehr wert wäre....egal, somit ist Redoutés Kunst für jeden preislich erschwinglich.

Dieses kleine, feine Buch erhält 5 von 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung und einem besonderen Platz auf dem Couchtisch!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks