Halldis Engelhardt

 5 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Sieh dich nicht um!.

Lebenslauf

Halldis Engelhardt, geboren 1951 in Wuppertal, studierte Germanistik und Anglistik in Köln und München und unterrichtete viele Jahre lang an einem Münchener Gymnasium. Sie ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Der Kontakt zu den Verwandten in Norwegen ist nie abgebrochen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Halldis Engelhardt

Cover des Buches Sieh dich nicht um! (ISBN: 9783832164966)

Sieh dich nicht um!

(7)
Erschienen am 14.06.2019

Neue Rezensionen zu Halldis Engelhardt

Cover des Buches Sieh dich nicht um! (ISBN: 9783832164966)
uli123s avatar

Rezension zu "Sieh dich nicht um!" von Halldis Engelhardt

uli123
Interessante deutsch-norwegische Geschichte

Dieser Roman gibt einen sehr interessanten Einblick in einen Teil deutsch-norwegischer Geschichte während des Zweiten Weltkriegs. Die Autorin hat erst nach dem Tod ihrer norwegischen Mutter von deren persönlicher Geschichte erfahren und diese durch Recherchen in Archiven und bei noch lebenden Verwandten und Freunden akribisch zusammengetragen. Die Mutter Jorna war bei Beginn der deutschen Besatzung in Norwegen im Jahr 1940 17 Jahre alt und verliebte sich Hals über Kopf und auf Gegenseitigkeit in einen deutschen Soldaten. Da die Deutschen in dem erst wenige Jahrzehnte unabhängigen Land verhasst waren, wurden die einheimischen Frauen und Mädchen dazu aufgerufen, keine Beziehungen zu Deutschen einzugehen. Die sog. Deutschmädchen wurden geächtet und waren Restriktionen ausgesetzt, was sich sogar in ihr persönliches Lebensumfeld erstreckte. Jorna aber nahm alles in Kauf und stand zu ihrer Liebe. Einige Jahre waren ihnen vergönnt, bis Fritz nach Russland verlegt wurde und sich beide aus den Augen verloren. Da Jorna aufgrund ihrer Vergangenheit ein normales Leben in Norwegen auch nach dem Krieg nicht möglich war, wanderte sie nach Amerika aus. Sie führte eine kurze, unglückliche Ehe, bis sie und Fritz sich wiederfanden und einen Neuanfang in Deutschland begannen. 

Neben den zum Nachdenken anregenden Fakten ist die Geschichte sehr berührend geschrieben. Die Autorin wendet sich nämlich zwischendurch immer wieder in sehr persönlichen Worten an ihre tote Mutter, um verstehen zu können, warum diese vor ihren Kindern ihre Vergangenheit verschwiegen hat. Jorna wird als sehr starke Persönlichkeit dargestellt, die fleißig und ehrgeizig ihren Weg im Leben geht. Aufgrund ihrer Erlebnisse als junge Frau verwundert es umso mehr, dass sie in späteren Jahren regelmäßig in ihre Heimat zurückkehrt.

Ein sehr lesenswertes Buch.

Cover des Buches Sieh dich nicht um! (ISBN: 9783832164966)
Claris avatar

Rezension zu "Sieh dich nicht um!" von Halldis Engelhardt

Clari
Liebe in Krieg und Frieden

Halldis Engelhardt hat ein Buch über ihre Eltern geschrieben.
Es ist die anrührende Geschichte von zwei jungen Menschen, die sich beim Einmarsch der deutschen Soldaten in Norwegen sahen und sofort unsterblich verliebten. Halldis Engelhardt hat von der Vorgeschichte ihrer Eltern erst nach deren Tod erfahren und sich auf Spurensuche begeben. Sie sucht in Archiven, spricht mit Zeitzeugen und findet einem Puzzle gleich die Zusammenhänge, die ihr ein ganz neues Bild ihrer Mutter vermitteln.
Was war also passiert?

Der deutsche Soldat Heinz marschiert 1940 in den Ort Flekkefjord in Südwestschweden mit seiner Kompanie ein, und Jorna, die Norwegerin, schaut ihm in einem unbeobachteten Moment in die Augen. Sie kann diesen Blick nicht vergessen. Natürlich darf das nicht sein! Norweger haben die Besatzung durch die Deutschen nicht gebilligt. In den Augen der Bevölkerung war ein Liebesabenteuer mit Deutschen Soldaten eine Schmach. Jorna findet Mittel und Wege, um den Soldaten Heinz wieder zu sehen. Zwischen beiden entwickelt sich eine innige Liebesbeziehung. Sie muss äußerst behutsam vorgehen, um nicht mit ihm erkannt zu werden.
„Deutschfreundinnen“ wurden von der Bevölkerung geschnitten und verachtet.

Halldis Engelhardt findet anrührende Worte, um über die große Liebe ihrer Eltern zu berichten.

Sie fügt in ihren Bericht über deren Schicksal liebevolle Schriften in der Art fiktiver
Briefe ein. Darin zeigt sie Verständnis, Mitgefühl und Verehrung für die Eltern.

Man erfährt, woher die Mutter kam, wie begabt, hübsch und fleißig sie war, und wie sie um ihre Liebe zu dem humorvollen und galanten Heinz gekämpft hat. Sie erleben glückliche Monate bis Heinz an die Ostfront in Russland zum Einsatz verssetzts wird. Dieser Krieg ist ein Fluch, und vorübergehend verlieren sich die beiden Liebenden bei Kriegsende mit seinem Untergangsszenario ganz aus den Augen. Vergessen können sie sich nicht!
Es bedarf noch zahlreicher Umwege, um wieder zu einander zu finden.

Die Biographie liest sich leicht und angenehm. Halldis hat eine besondere Begabung, sich der Wahrheit zu nähern und sich sowohl nüchtern als auch anteilnehmend zu artikulieren.

Norwegen erscheint uns als landschaftlich wunderschönes Land mit Bewohnern, die mit dem Krieg mit dessen Auswirkungen schwer getroffen wurden. Hunger, Not und Kälte machte den Bewohnern ebenso zu schaffen, wie das in anderen Ländern der Fall war. Norwegen wurde in einen Krieg hineingezogen, ohne sich widersetzen zu können. Man hasst die Deutschen Besatzer.

Niemand sollte hier ein literarisch anspruchsvolles Werk erwarten. Es geht um ein Stück Norwegischer und Deutscher Geschichte, in die Halldis’ Eltern unfreiwillig verstrickt waren. Auch zeigt diese Geschichte einmal mehr, dass immer, auch im Krieg, der einzelne als Mensch zählt und nicht ein ganzes Volk als Täter abgetan werden kann.

Cover des Buches Sieh dich nicht um! (ISBN: 9783832198718)
Ariettas avatar

Rezension zu "Sieh dich nicht um!" von Halldis Engelhardt

Arietta
Eine kämpferische und mutige Frau

Inhaltsangabe: Quelle Dumont-Verlag

Als die Deutschen am 20. April 1940 in der südnorwegischen Kleinstadt Flekkefjord einmarschieren, muss sich jeder Bürger am Straßenrand aufstellen. Die Norweger befolgen zwar den Befehl, drehen den Soldaten aber den Rücken zu. Doch Jorna, die siebzehnjährige, lebenslustige und mutige Jorna, kann nicht widerstehen – sie sieht sich um, dreht ihren Kopf und schaut hin. In diesem Augenblick geht ein junger Soldat an ihr vorbei, und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Halldis Engelhardt erzählt einfühlsam und anrührend von einer Liebe, die nicht sein darf. Von einer Frau, die um ihr Glück kämpft, von ihrer norwegischen Mutter, die ihr so vieles verschwieg.

»Für mich war die Beschäftigung mit ihrer Vergangenheit eine Befreiung, denn ich habe eine neue Mutter kennengelernt, eine Frau voller Mut und Widerstandskraft, und was am allerschönsten ist: eine große Liebende.«
Halldis Engelhardt


Meine Meinung zur Autorin und zum Buch

Man spürt beim Lesen wie viel Herzblut, Halldis Engelhardt in diese Geschichte und Recherche über ihre Eltern hineingesteckt hat. Ihr Schreibstil ist kraftvoll, Bildhaft und flüssig, sie versteht es uns diese Geschichte der Eltern über deren Liebe in Glückloser Zeit wiederzugeben. Man konnte sehr gut abtauchen in die Seelen und Gefühlswelt von Jorna und Heinz. Wir lernen ihre Mutter so richtig kennen. Mir taten sie so Leid, Jorna dieses sehr Intelligentes Mädchen, verliebt sich ausgerechnet, als die Deutschen Norwegen und ihren kleinen Ort Flekkefjord besetzen, in den deutschen Soldaten Heinz. Dieses heimliche Treffen waren schon Aufregend und Spannend. Und doch fliegt es eines Tages auf, sie wird zu den sogenannten Deutschmädchen, die man verachtet und meidet. Es ist wie ein Menschliches Makel, eine Liebe die nicht sein darf. Ihre Freundinnen wenden sich von ihr ab, der ein zigste Halt sind ihre Familie. Es war schon ergreifend wie sie um ihr Glück und ihre große Liebe kämpfte. Dann, als Deutschland kurz vor dem Niedergang steht, braucht man neues Kanonenfutter für Russland, auch Heinz wird dorthin eingezogen. Die Feldpost wird spärlicher, schließlich hört sie gar nichts mehr von ihm, ist er gefallen. Die Amerikaner haben Norwegen befreit, sie geht mit einem Amerikaner nach Amerika, die große Liebe ist es nicht, man spürte Jornas Sehnsucht nach Heinz und Norwegen.

Das Ende wird noch sehr spannend, als ein gewisser Brief eintrifft, ergreift Jorna die Konsequenzen und reist nach Norwegen. Es war schön Jorna auf ihren Wegen durch tiefen und Höhen zu begleiten. Eine wirkliche mutige Frau, die kämpfte gegen alle widerstände und für ihre große Liebe in kauf nahm als Deutschmädchen verachtet zu werden. Sehr schön fand ich auch diese viele Fotos im Buch, von den Eltern und der Familie in Norwegen. Das macht das ganze noch Authentischer.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks