Han Kang

 3,8 Sterne bei 1.000 Bewertungen
Autorin von Die Vegetarierin, Menschenwerk und weiteren Büchern.
Autorenbild von Han Kang (© Baek Dahum / Quelle: Aufbau-Verlag)

Lebenslauf

Hervorragende Romanschriftstellerin: Han Kang, geboren 1970 in Gwangju, ist eine koreanische Schriftstellerin. Sie studierte koreanische Literatur an der Yonsei Universität. Ihre Karriere als Schriftstellerin begann mit einem Gedicht, das 1993 in der Vierteljahrsschrift “Literatur und Gesellschaft” erschien. Ein Jahr später erschien ihre erste Kurzgeschichte, „Rotes Segel“, die den Literaturpreis der Zeitung „Seoul Shinmun“ gewann. Seitdem arbeitet sie als Schriftstellerin und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Ihr Roman „The Vegetarian“ von 2007 erhielt 2016 dem Man Booker International Prize und erschien im gleichen Jahr auch auf Deutsch unter dem Titel „Die Vegetarierin“. Im selben Jahr wurde sie als "Herovorragende Romanschriftstellerin ausgezeichnet. Sie  gewann den Preis für den besten koreanischen Roman, den „Preis für junge Künstler von heute“ des Ministeriums für Kultur und Tourismus und schließlich den Yi-Sang Literaturpreis. Außerdem arbeitete sie als Journalistin für die Zeitschriften „Wasser der tiefen Quelle“, „Journal der Publikationen“ und „Quelle“.  Neben ihrer Arbeit als Schriftstellerin unterrichtet sie seit 2013 Kreatives Schreiben am Kulturinstitut in Seoul.

Alle Bücher von Han Kang

Cover des Buches Die Vegetarierin (ISBN: 9783351042608)

Die Vegetarierin

(540)
Erschienen am 28.10.2024
Cover des Buches Menschenwerk (ISBN: 9783746635187)

Menschenwerk

(103)
Erschienen am 15.03.2019
Cover des Buches Deine kalten Hände (ISBN: 9783746637310)

Deine kalten Hände

(97)
Erschienen am 22.09.2020
Cover des Buches Weiß (ISBN: 9783351037222)

Weiß

(60)
Erschienen am 18.08.2020
Cover des Buches Unmöglicher Abschied (ISBN: 9783351041847)

Unmöglicher Abschied

(51)
Erschienen am 16.12.2024
Cover des Buches Griechischstunden (ISBN: 9783351037925)

Griechischstunden

(45)
Erschienen am 14.02.2024
Cover des Buches Die Vegetarierin (ISBN: 9783839821725)

Die Vegetarierin

(49)
Erschienen am 07.11.2024

Neue Rezensionen zu Han Kang

Cover des Buches Unmöglicher Abschied (ISBN: 9783351041847)
Nina2401s avatar

Rezension zu "Unmöglicher Abschied" von Han Kang

Nina2401
Viel Schnee und Poesie, aber leider nicht meins

Für viele Lesende mag es hohe Literatur sein, aber ich habe mich sehr schwer getan mit diesem Buch. Ich fand es sehr depressiv und verwirrend. Immer wieder hat Gyeongha geträumt und vor allem in der zweiten Hälfte war es für mich schwierig zwischen Traum und Wirklichkeit zu unterscheiden. Das hat meinen Lesefluss sehr behindert. Die Sprache ist durchaus schön und viele Seiten habe ich nur deshalb gelesen und dann aber irgendwann gemerkt, dass das Gelesene gar nicht bei mir bleibt. Viele Szenen waren sehr düster und depressiv, es fiel mir sehr schwer mich zu konzentrieren.

Ich bin sicherlich mit falschen Erwartungen gestartet, ich kannte bisher kein Buch der Autorin. Es ist einfach nicht meine Art von Geschichte, es hat mir keinen Spaß gemacht, es war anstrengend für mich und ich musste mich teilweise zwingen, weiterzulesen.

Auch wenn sehr viel Poesie zwischen den Zeilen steckt, konnte sie mich nicht wirklich erfreuen. Ich mag den Winter und ich mag Schnee, aber auch das war hier zu viel des Guten.
 Es ist mit Sicherheit ein wichtiges Buch, in dem ein Stück Vergangenheit aufgearbeitet wird. Aber leider auf eine Art und Weise, mit der ich nichts anfangen konnte.

Cover des Buches Unmöglicher Abschied (ISBN: 9783351041847)
CelinaSs avatar

Rezension zu "Unmöglicher Abschied" von Han Kang

CelinaS
Wichtiges Thema, anstrengender Schreibstil

Dass Han Kang letztes Jahr den Literaturnobelpreis gewonnen hat, ist nicht an mir vorbeigegangen. Aber ich hatte bisher keine Bücher von ihr gelesen. Als Unmöglicher Abschied letztes Jahr dann im NetGalley-Adventskalender auftauchte, freute ich mich darüber sehr und wollte es gerne lesen. Und das nicht nur, weil Han Kang Nobelpreisträgerin ist: ich mag Bücher sehr gerne, in denen vergangene Ereignisse aus heutiger Perspektive aufgegriffen und aufgearbeitet werden.

Mit Unmöglicher Abschied geht Han Kang auf das Jeju-Massaker ein. Zwischen April 1948 und Mai 1949 wurden als Reaktion auf Streiks und Proteste insgesamt rund 30.000 Bewohner*innen der Jeju-Insel auf brutale Art getötet, darunter auch Kinder. Danach war es gut 50 Jahre lang unter Androhung von Folter und hohen Haftstrafen verboten, über das Massaker auch nur zu sprechen. Erst 2003 kam es zu einer ersten offiziellen Untersuchung des Massakers sowie einer Entschuldigung durch den damaligen koreanischen Präsidenten Roh Moo-hyun.
(Quelle für die Informationen in diesem Absatz: Wikipedia)

Und während Han Kang zwar einige Gräueltaten der Täter*innen beschreibt, geht es doch vor allem um das Leid der Überlebenden, die nicht wussten, lange nicht wissen durften, was mit ihren Familienangehörigen und Freund*innen geschah. Es geht um den langen Kampf für die Anerkennung und Aufarbeitung einer staatlichen Handlung, die 2003 als Genozid bezeichnet wurde. Und es geht um das transgenerationale Trauma, das aus dem Jeju-Massaker entstand.

Das sind Aspekte des Buches, die sehr einfühlsam beschrieben waren und mich sehr mitnahmen. Man merkte in den Rückblicken, wie auch ein Mensch, der selbst noch gar nicht geboren war zur Zeit des Jeju-Massakers, die Auswirkungen dessen zu spüren bekommt. Auch wie unterschiedlich Menschen auf derartige Traumata reagieren – den Verlust der eigenen Familie, Folter und den Anblick tausender toter Menschen – war in meinen Augen gut dargestellt.

Für das Buch gibt es von mir dennoch „nur“ drei Sterne, weil ich mit dem Schreibstil Han Kangs und dem Aufbau des Buches meine Probleme hatte. Die Erzählung springt ständig zwischen unterschiedlichen Perspektiven, die sich teilweise Inseon oder Gyeongha zuordnen lassen. Teilweise war ich mir bis zum Ende unschlüssig, aus wessen Sicht manche Teile des Buches erzählt sind. Es lässt sich schnell nicht mehr unterscheiden, was die Realität von Gyeongha ist und was Halluzinationen sind. Damit konnte mich die Autorin nicht abholen.

Auf der einen Seite steht bei diesem Buch also die Erinnerung an ein furchtbares Gräuel, das von staatlicher Seite verübt wurde und unbedingt in Erinnerung bleiben muss. Auf der anderen Seite machten es mir Schreibstil und die ständigen Perspektivwechsel schwer, Unmöglicher Abschied zu lesen.

Cover des Buches Unmöglicher Abschied (ISBN: 9783351041847)
LeserinLus avatar

Rezension zu "Unmöglicher Abschied" von Han Kang

LeserinLu
Berührend und poetisch

„Unmöglicher Abschied“ war mein erster Roman von Nobelpreisträgerin Han Kang – und wird ganz sicher nicht mein letzter sein. Die Protagonistin Gyeongha soll für ihre Freundin Inseon, die im Krankenhaus liegt, auf die Insel Jeju fliegen und sich dort um den Vogel der Freundin kümmern. Auf der Insel tobt ein menschenfeindlicher Schneesturm, der schon die Reise herausfordernd macht. Endlich angekommen muss sich Gyeongha dann auch noch mit den Geistern der Vergangenheit auf der Insel auseinandersetzen: schrecklichen Massakern, die die Regierung in den 1950ern an der Bevölkerung verübt hatte. 


Die Geschichte entwickelte für mich mit ihrem melancholischen, klaren Stil schnell einen Sog, obwohl sie durchweg düster und traurig bleibt. Die eisige, lebensfeindliche Natur der Insel Jeju spiegelt die innere Zerrissenheit der Figuren wider, und der Schneesturm wird fast schon zu einem eigenen Charakter, der Gyeonghas Reise ebenso bestimmt wie ihre Erinnerungen. Im zweiten Teil des Romans spielt auch magischer Realismus eine große Rolle, um die Freundschaft zwischen den beiden Frauen auf eine ganz besondere Weise erzählen.


Insgesamt werden die persönlichen Schicksale zweier Freundinnen poetisch mit einem lange verdrängten Kapitel koreanischer Geschichte verknüpft und der Roman zeigt eindringlich, wie Vergangenheit und Gegenwart untrennbar miteinander verwoben sind. Trotz der poetischen Sprache und der emotionalen Tiefe hatte der Roman für mich auch Längen. Dennoch überwiegt mein Eindruck, dass „Unmöglicher Abschied“ ein einfühlsames, eindrucksvolles Buch ist.

Gespräche aus der Community

Autoren oder Titel-Cover
Der neue Roman von der Autorin des internationalen Bestsellers »Die Vegetarierin«. 

Eines Tages verschwindet der Bildhauer Jang Unhyong beinahe spurlos. Er hinterlässt seine faszinierenden Gipsabdrücke von Händen und Körpern – und ein bewegendes Tagebuch, das seine lebenslange Suche nach Nähe und Wahrhaftigkeit in aller Welt voller Masken schildert. 

»Han Kang erzählt zugleich mit großer Brutalität und großer Poesie – eine Mischung, die nur wenigen Schriftstellern gelingt.« Stern.

»Man kann sich dieser Stimme nicht entziehen.« Independent.



Hier zur Leseprobe:  http://www.aufbau-verlag.de/media/Upload/leseproben/9783351037628.pdf

Über Han Kang

Han Kang ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, seitdem erschienen zahlreiche Romane. Seit sie für "Die Vegetarierin" gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize erhielt, haben ihre Bücher auch international großen Erfolg. Zuletzt erschien von ihr bei Aufbau der Roman "Menschenwerk", der mit dem renommierten italienischen Malaparte-Preis ausgezeichnet wurde. Derzeit lehrt sie kreatives Schreiben am Kulturinstitut Seoul.

Jetzt bewerben! 

Um eines der 14 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch hast du zuletzt gelesen? 

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch! 

Euer Team vom Aufbau Verlag 

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Buchverlosung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. 

** Bitte beachtet, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Ihr könnt natürlich trotzdem gerne hier über das Buch diskutieren, aber eine Moderation wird es nicht geben.  
163 BeiträgeVerlosung beendet
Blacksallys avatar
Letzter Beitrag von  Blacksallyvor 6 Jahren
Meine Rezension ist ebenfalls online gegangen, ich habe sie auf allen gängigen Buchseiten gepostet. https://www.lovelybooks.de/autor/Han-Kang/Deine-kalten-H%C3%A4nde-1872503625-w/rezension/2091933146/ Herzlichen Dank das ich das Buch lesen durfte. Es hat mir sehr gut gefallen

Wir laden zur ersten Leserunde von #jungwildaufbau ein!



Lest schon vor dem Erscheinungstermin den in der Originalfassung preisgekrönten Roman "Die Vegetarierin" von Han Kang!

»Bevor meine Frau zur Vegetarierin wurde, hielt ich sie für nichts Besonderes. Bei unserer ersten Begegnung fand ich sie nicht einmal attraktiv. Mittelgroß, ein Topfschnitt, irgendwo zwischen kurz und lang, gelbliche unreine Haut, Schlupflider und dominante Wangenknochen. So fühlte ich mich weder von ihr angezogen noch abgestoßen und sah daher keinen Grund, sie nicht zu heiraten.«

Yeong-hye und ihr Ehemann sind ganz gewöhnliche Leute. Er geht beflissen seinem Bürojob nach und hegt keinerlei Ambitionen. Sie ist eine zwar leidenschaftslose, aber pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird jäh gefährdet, als Yeong-hye beschließt, sich fortan ausschließlich vegetarisch zu ernähren und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt entfernt. »Ich hatte einen Traum«, so ihre einzige Erklärung. Ein kleiner Akt der Unabhängigkeit, aber ein fataler, denn in einem Land wie Südkorea, in dem strenge soziale Normen herrschen, gilt der Vegetarismus als subversiv. Doch damit nicht genug. Bald nimmt Yeong-hyes passive Rebellion immer groteskere Ausmaße an. Sie, die niemals gerne einen BH getragen hat, fängt an, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und von einem Leben als Pflanze zu träumen. Bis sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet.

Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die, laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist – bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. 

Über Han Kang

Han Kang wurde in Gwangju, Südkorea, geboren. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Für ihr literarisches Schreiben wurde sie mit dem Yi- Sang-Literaturpreis, den Today’s Young Artist Award, dem Manhae Literaturpreis und für "The Vegetarian" mit dem Man Booker International Prize 2016 ausgezeichnet. Derzeit lehrt sie kreatives Schreiben am Kulturinstitut Seoul. Mehr Informationen zur Autorin: www.writerhankang.com

Jetzt bewerben!

Bewerbt euch im Unterthema "Bewerbung/Ich möchte mitlesen", indem ihr folgende Frage beantwortet: Warum möchtet ihr "Die Vegetarierin" lesen? 

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch!

Euer Team vom Aufbau Verlag

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlich haben.
543 BeiträgeVerlosung beendet
MintCandys avatar
Letzter Beitrag von  MintCandyvor 8 Jahren
Danke für die Leserunde :) Hier ist jetzt nun auch meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Han-Kang/Die-Vegetarierin-1235237876-w/rezension/1352015545/

Zusätzliche Informationen

Han Kang wurde am 27. November 1970 in Gwangju (Südkorea) geboren.

Han Kang im Netz:

Community-Statistik

in 1.149 Bibliotheken

auf 212 Merkzettel

von 27 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks