Im fünften Band der sieben teiligen Shojo Reihe von En Hanaya, findet das bereits angekündigte Schulfest statt. Kaede und Mitsu können nun das nachholen, was sie Jahre zuvor nicht gemeinsam genießen konnten.
Hanaya En
Alle Bücher von Hanaya En
Motokare Retry 1
Motokare Retry 2
Motokare Retry 3
Motokare Retry 5
Motokare Retry 4
Motokare Retry 6
Motokare Retry 7
Neue Rezensionen zu Hanaya En
Puh. Motorare Retry ist echt was anderes. normalerweise bin ich es gewöhnt das in Shoujo Reihen alles ganz, ganz langsam und sachte voran geht. Aber hier gehen die Charaktere richtig ran. Na klar sie sind ja auch schon Studenten und leben alleine - aber ich bin doch an einigen Stellen ganz schön irritiert gewesen. Das Cover sieht eher so süß und goldisch aus aber vom Verhalten her sind sie doch überraschend direkt.
Mit so einem Manga taucht man echt in eine andere Welt ein. Es fängt schon damit an, dass man das Buch, wie sich’s in Japan gehört, „von hinten“ anfängt und von hinten nach vorne liest. Herrlich, wenn ein Buch schon mal vom Start weg ganz anders ist! Hat man’s mal begriffen, von rechts nach links vorzugehen, steht dem Vergnügen nichts mehr im Weg. Wie das schöne Cover schon erahnen lässt, ist der Zeichenstil sehr ansprechend.
Die Geschichte auch: Mitsu zieht frisch in ihre Wohnung am Unicampus und will ihren Nachbarn begrüßen gehen. Doch sofort gibt’s die böse Überraschung: Ihr Ex Kaede grinst raus. Das Schicksal will es haben, dass die zwei Tür an Tür wohnen, nur fünf Jahre nachdem sie an der Highschool ein Paar waren, bis sich Kaede von Mitsu trennte, weil wegen ihr seine Baseballform abnahm. In schneller Bildfolge und rapidem Wortwechsel bzw. Gedankengängen wird schnell klar, dass die beiden etwas für einander empfinden. Aber kann so eine aufgewärmte Liebe funktionieren?
Um das Hin und Her dieser Story genießen zu können, sollte man schon ein wenig mit den verwinkelten Gedankengängen der japanischen Kultur vertraut sein. Sonst fragt man sich unweigerlich ab und an mal: „Hä??“, zum Beispiel warum Kaede sich in der Highschool von Mitsu trennte und ihr dann vorwirft, ihm das Herz gebrochen zu haben, weil sie sich ganz zurückgezogen habe (er habe doch nur eine Beziehungspause machen wollen, aber sie habe ihm die kalte Schulter gezeigt). Über Gefühle wird eben weniger miteinander als vielmehr mit sich selbst gesprochen. Trotzdem ist die Geschichte ansprechend und man will unbedingt wissen, ob diese Beziehung gerettet werden kann.
Also Bonus enthält dieses Manga auch noch die Geschichte von China, die unsterblich in den wenig zugänglichen, aufbrausenden Mikami verliebt ist. Diese Story ist ein herrlicher Kontrast zu den stets zweifelnden Liebenden Mitsu und Kaede, denn von Beginn an sind die Fronten geklärt: China ist verschossen in den Typen, Mikami will nichts von ihr wissen. Ob sie diese harte Nuss knacken kann?
Definitiv eignet sich dieses Manga für Männer und Frauen (ab 15 Jahren), denn das Buch ist frei von unseren westlichen Liebesklischees und auch für Romantikallergiker geeignet. Die Geschichten sind folglich auch überhaupt nicht vorhersehbar und spannend. Übrigens gibt es von der abgeschlossenen Serie Motokare Retry sieben Teile. 3 Bände gibt’s schon auf Deutsch. Der vierte Band kommt Ende Dezember 2018 heraus. Band 5 wird im Februar 2019 folgen.
En Hanaya. Motokare Retry 1: Second Chance. Hamburg: Carlsen Manga, 2018. Übersetzt von Benjamin Rusch.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 12 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel