Gill der Gauner ist ein Wegelagerer, der jede und jeden überfällt. Obwohl er recht schlau ist, geht es meistens schief. Es erinnert mich etwas an den Kojoten und den Roadrunner, das geht ja auch meist schief. Nichts desto trotz ist Gill unermüdlich.
Ich habe unglaublich viel gelacht und echt Spaß mit dem Buch gehabt. Die Zeichnungen sind sehr liebevoll und detailliert. Diese erinnern tatsächlich an Asterix und Obelix.
Das Buch ist eine Sammlung von mehreren Teilen. In einem Teil werden die Hauptakteure vorgestellt, das hat mir sehr gut gefallen. Am Anfang des Buches gibt es für die Geschichtsinteressierten eine kurze Einführung und auch die Ideengeber werden vorgestellt.
Die Geschichten sind unterschiedlich lang, aber auch recht viele kurze dabei, perfekt für zwischendurch. Die Mischung ist hervorragend.
Die Schrift ist den Comics entsprechend angepasst und klein, ich würde aber da sagen, das ist Standard.
Besonders hervorheben möchte ich die Dicke der Seiten/ des Papiers und den stabilen Buchumschlag. Rundum ist es eine sehr gute Qualität, es wird lang halten. Insgesamt rechtfertigt es den stolzen Preis.
Hanco Kolk
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Hanco Kolk
Gilles der Gauner
Gilles der Gauner
Gilles der Gauner
Spirou und Fantasio Spezial 40: Tulpen aus Istanbul
Neue Rezensionen zu Hanco Kolk
Was habe ich gelacht über diese kurzen und längeren Comics.
Das Buch führt mich erst in die Entstehung des Helden Gilles ein. Sehr informativ ist das Buch somit auch noch, war mir Gilles. der Gauner doch unbekannt.
Gilles entwickelt sich dabei zum absoluten Pechvogel zum (wider Willen odef aus Versehen) Retter von Dubbeldam.
Alles angelehnt an die niederländische Geschichte.
2 Folgebände wird es noch geben, auf die ich mich sehr freue!
Selten habe ich so viele unterschiedliche Comic-Geschichten in einem Band vereint gehabt. Obwohl ich ein Asterix-Anhänger bin, haben mir die Figuren in diesem Buch wirklich Spaß gemacht. Die kurzen Geschichten gefielen mir besonders gut, mein Favorit ist hier "Eislaufvergnügen". Aber das Comic-Epos "Sturm über Dubbeldam", das ist das absolute Highlight dieses Sammelbandes.
Die Zeichnungen haben mir nicht alle gefallen, manchmal erscheinen sie mir etwas grobschlächtig, manchmal etwas wirr, besonders Gilles ist nicht so ganz mein Fall. Aber das ist reine Geschmackssache. Insgesamt ein sehr "ansehenswertes" Buch mit vielen irren Storys.
Hervorheben möchte ich unbedingt die historische Einführung von Markus Pfalzgraf, die mich wunderbar eingestimmt hat auf die Geschichten, die in einer Epoche spielen, als das Mittelalter gerade vorbei und die Neuzeit eben erst angebrochen war.
Ein tolles Buch, das man immer wieder in die Hand nehmen und sich eine Geschichte herauspicken kann, man kann sie getrost auch zwei- und dreimal lesen.
Gespräche aus der Community
Gilles der Gauner – dieser Wahnsinn begann schon in den 80ern und mutierte in den Niederlanden zu einer der beliebtesten Comic-Reihen. JETZT ENDLICH gibt es ihn auch auf Deutsch! Möchtest du den „Asterix der Niederlande“ kennenlernen? Dann mach mit und gewinne eines von 10 Printexemplaren!
Ich hatte an allen Geschichten Spaß. Ich muss auch sagen, dass ich die Entwicklung zum "ernsteren" Helden deutlich gespürt habe. Eswar nicht mehr so absurd ulkig wie zum Anfang.
Community-Statistik
in 10 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel